TFG Desperados mit beeindruckender Lernkurve „am Tag der Unwägbarkeiten“

Schon Wilhelm Busch (1832-1908) wusste: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. So auch heute bei der Erstausgabe des Pre-Summer-Bowls NRW, ausgerichtet von der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich. Angekündigt waren sechs Teams – es kamen fünf. Angekündigt waren Sonnenschein und hohe Temperaturen – geboten wurden wolkenbehangener Himmel und kalter Wind. Losgehen sollte es um neun Uhr – es wurde zehn. Geplant waren drei Spiele für alle Junioren-Teams (U13) sowie für alle Highschool-Teams (U16) derer vier plus Finale – was dann ohne Vorankündigung nicht gespielt wurde, nachdem die Desperados zuvor in Erwartung desselben ihr letztes Gruppenspiel verstärkt mit der zweiten Garde gespielt hatten und dadurch den Turniersieg quasi hergeschenkt hatten. Wie gesagt: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. So erwies sich letztlich als einzige Konstante des Tages die stetig ansteigende Lernkurve der TFG Desperados, die gegen körperlich teils deutlich überlegene Gegner von Spiel zu Spiel besser aussahen.

Für das Highschool-Team der TFG Desperados reichte es am Ende des Tages zu Platz zwei, wobei es gegen beide Kontrahenten jeweils einen Sieg und eine Niederlage gab. Gestartet war man mit einer 14:15-Niederlage gegen die Clara-Fey-Schule Schleiden, den späteren Turniersieger, gegen den es dann auch noch einen beinahe sensationell anmutenden 12:06-Sieg gab. Gegen die Gesamtschule Aldenhoven-Linnich hatte es mit einem 20:12-Sieg begonnen, bevor es die oben angesprochene 00:12-Niederlage gab.

Für das von den Quarterbacks Alexander Schnalke und Nika Wiesner angeführte Team brachten Punkte aufs Scoreboard Christian Müssig (20), Tilman Limpert (14), Noah Middendorf und Lea Kind (jeweils 6), während für die Defense-Highlights Emilia Pütz und Lotte Wismer sorgten. Vervollständigt wurde das von Head Coach Sammy Schmale und U19 Typhoon Marius Fröhlich gecoachte Team durch Nina Marie Wilkens, Leo Brouwers, Kalle Dodenhof, Timon Gölz, Aaron Sackermann, Noah Scheid, Theo Trogisch und Constantin von Ditfurth.

Das Junioren-Team der TFG Desperados konnte nach einem Herzschlagfinale gar den Turniersieg holen. Hatte man sich in der ersten von drei Partien gegen die Clara-Fey-Schule noch unentschieden 6:6 getrennt, konnte man sich im Spiel zwei mit 13:00 durchsetzen. Für die letzte Begegnung hieß die Devise somit: eine Niederlage mit weniger als 13 Punkten würde reichen. Kurz vor Schluss lagen die Desperados mit 04:20 deutlich hinten, bis ein Interception-Touchdown von Tim Fettke das rettende 12:20 (minus acht) sowie bei ausgelaufener Uhr eine weitere Interception von Julius Gradzielski den Turniersieg brachten.  

Für die weiteren Punkte des Tages sorgten in dem von den Quarterbacks Florian Kloft und Katinka Pütz angeführten Team Louis von Dietze (13), Moritz Bender und Julius Gradzielski (jeweils 6). Auf Defense-Seite gelang auch Jaron Zinnmann noch eine Interception in dem von den U16 Typhoons Luis Mitschke und Caspar Rechtsprecher gecoachten TEAM, für das auch Luke Buß, Nils Hüffner, Jonas Linn und Jarne Sackermann aufliefen.

Ein paar Impressionen von dem Turnier gibt es hier: Bilder

Desperados holen die Deutsche Vizemeisterschaft im Schulflagfootball ans TFG

Bei der heutigen 1. NFL Flag Schulmeisterschaft Deutschlands in der Bayernwerk Sportarena in Unterhaching (Bayern) konnten die Flagfootballer des Theodor-Fliedner-Gymnasiums (TFG) eine wahrlich beeindruckende Lernkurve hinlegen, bei der ihnen erst ganz am Ende, im Finale, etwas die Luft ausging. Dass sie am Nachmittag wirklich um das Ticket nach Las Vegas spielen würden, um den von der NFL (National Football League) gesponsorten 6-Tage-Trip zum Pro Bowl 2023 Anfang Februar, damit war in den frühen Morgenstunden beileibe nicht zu rechnen gewesen, fanden die TFG-Flaggies doch ausgesprochen schwer ins Turnier.

Mag es am 6-Uhr-Wecken gelegen haben oder an der nicht zu übersehenden Nervosität, setzte es für die Mannen von Head Coach Sammy Schmale gleich im ersten Spiel des Tages eine krachende 6:24-Niederlage gegen die Albrecht-Haushofer-Schule aus Berlin. Die Stimmung war am Boden – der Frust groß. Was folgte, war eine knappe wie gleichermaßen überflüssige 8:14-Niederlage gegen das Frankfurter Goethe-Gymnasium, die vermeintlich schon das Ende aller Vegas-Träume bedeutete, zumal in der zweiten Spielhälfte Lea Kind verletzungsbedingt auch noch ausscheiden musste. Die Folge, da das Regelwerk die permanente Präsenz zumindest eines Mädchens im TEAM auf dem Spielfeld vorsieht: fortan musste Nika Wiesner nicht nur ihrem Job als Defender nachgehen, sondern auch noch für die Desperados-Offense auflaufen. Denkbar schlechte Voraussetzungen für eine erfolgreiche Aufholjagd…

Dessen ungeachtet gab es sie trotzdem! Ein Comeback, mit dem kaum noch zu rechnen war, zumal als dritter Gegner die bis dato souverän an der Tabellenspitze stehende Stadtteilschule (STS) am Heidberg aus Hamburg wartete. Und doch stand nach 15 Minuten Spielzeit bei durchlaufender Uhr ein 14:8-Sieg der TFG Desperados auf der Anzeigetafel, der der Gesamttabelle ein völlig neues Gesicht verlieh, nachdem auf einmal auch all das geklappt hatte, was am Morgen noch schiefgelaufen war. Und so war von jetzt auf gleich wieder alles möglich für die Desperados – ein weiterer Sieg im letzten Gruppenspiel, und man würde sich doch noch für die Vorschlussrunde qualifizieren können, die man eigentlich schon abgeschrieben hatte. Was folgte, war ein souveränes 22:0 gegen das Münchener Erasmus-Grasser-Gymnasium, das den Halbfinaleinzug perfekt machte.

Als Tabellenvierter der Vorrunde traf man dort ein zweites Mal auf die STS Hamburg, den Gewinner der Gruppenphase, dem man als einziges TEAM in der Vorrunde eine Niederlage hatte beibringen können. Dass dieses auch noch ein zweites Mal gelang, dafür sorgte nach einem zwischenzeitlichen 8:12-Rückstand die wiedergenesene Lea Kind mit ihrem Touchdown zum vielumjubelten 14:12-Siegtreffer. Nachdem sie zuvor zwei Spiele lang ausgesetzt hatte, biss sie die Zähne zusammen, lief nochmals auf und avancierte letztlich zum Matchwinner.

Im Finale wartete dann nochmals das Frankfurter Goethe-Gymnasium, das im Halbfinale mit den Berlinern genauso wie die Desperados ein nach der Gruppenphase höher platziertes TEAM aus dem Turnier geworfen hatte. Allein, die Kraft war aufgebraucht. Am Ende der Partie hieß es 6:21 und der 1. NFL Flag Schulmeister Deutschlands Goethe-Gymnasium Frankfurt. Während das TEAM vom Main im Februar 2023 gen Vegas reist, geht der Titel des Deutschen Vizemeisters im Schulflagfootball an die Schule am Strom, an die TFG Desperados.

Ein paar Impressionen vom Trip gen Süden gibt es hier: Bilder

TFG Desperados rocken den NFL Flag Local Bowl

Beim ersten Flag Local Bowl der Geschichte, ausgerichtet vom Deutschland-Ableger der US-amerikanischen Profi-Liga NFL (National Football League), trat die Schul-AG Desperados vom Theodor-Fliedner-Gymnasium (TFG) in der Sporthalle am Rather Waldstadion gleich mit drei Teams in unterschiedlichen Altersklassen an. Mit am Start, wenngleich nur jenseits des Spielfeldes: ein gewisser Markus Kuhn… (im Foto links).

Aus den Jahrgangsstufen 8 und 9 liefen für das TFG auf Emilia Pütz, Nina Marie Wilkens, Lotte Wismer, Leo Brouwers, Fritz Fechner, Julian Liesenfeld, Theo Papadopoulos, Leonard Preetz, Caspar Rechtsprecher und Ansgar von Halen. Der Start ins Turnier gestaltete sich dabei durchaus vielversprechend, konnte man sich doch gegen das zweite Team der Gustav-Heinemann-Schule aus Mülheim an der Ruhr deutlich mit 30:6 durchsetzen. Und auch gegen das A-Team von der Ruhr gab es einen 10:0-Erfolg, sodass die Entscheidung um den Gewinn der „Düsseldorfer Schulmeisterschaft“ im letzten Spiel gegen die Freiherr-vom-Stein Realschule von der Färberstraße fallen musste. Und die fiel deutlich aus, war das Gros der o.a. Protagonist:innen doch bis vergangenen Samstag noch im Tackle-Football-Ligaspielbetrieb der TFG Typhoons unterwegs gewesen, weshalb das Flag-Training im Vorfeld des NFL-Turniers weitestgehend auf der Strecke hatte bleiben müssen. So stand am Ende eine 0:26-Niederlage auf dem Scoreboard, die Platz zwei für die TFG Desperados bedeutete.

Aus den Jahrgangsstufen 6 und 7 liefen für das TFG gleich zwei Teams auf, wobei Team B sich erst vor Wochenfrist kurzerhand gebildet hatte, nachdem publik geworden war, dass eine Mannschaft ihre Turnierzusage zurückgezogen hatte. Von daher war es wenig verwunderlich, dass Franziska Elvers, Anna Sophia Schulze, Karl Fechner, Tim Fettke, Julius Gradzielski, Timon Gölz, Noah Middendorf, Lucas Milandri, Aaron Sackermann und Noah Scheid etwas schwer ins Turnier fanden. Am Ende der Partie gegen die Gesamtschule Duisburg-Mitte stand eine 8:19-Niederlage, wobei anschließend auch das Spiel gegen das A-Team des TFG, allerdings nur knapp, mit 6:12 verloren ging. Danach gab es allerdings zwei Siege gegen die Gustav-Heinemann-Schule und das zweite Team aus Duisburg, wodurch man sich für das kleine Finale um Platz hatte qualifizieren können. Hier unterlag man äußerst unglücklich mit 12:18, wobei es statt der zwei Touchdowns auch vier hätten werden können, hätte es nicht nur sichere Catches gegeben, sondern auch solche innerhalb der Spielfeldbegrenzung. So reichte es am Ende des Tages für Platz 4 im Rennen um die „Düsseldorfer Schulmeisterschaft“.

Für das Team des TFG liefen heute am Rande des Aaper Waldes auf Lea Kind, Nika Wiesner, Martin Caprile, Kalle Dodenhof, Nicolas Knieper, Tilman Limpert, Christian Müssig, Alexander Schnalke, Theo Trogisch und Constantin von Dittfurth. Und die zeigten von Beginn an, dass der Weg nach München nur über sie führen konnte. 20:12 hieß es am Ende der ersten Partie gegen die Freiherr-vom-Stein Realschule, bevor man sich knapp gegen das B-Team des TFG durchsetzen konnte. Im Anschluss drehte das Team um die beiden „Touchdown-Maschinen“ Christian Müssig und Tilman Limpert dann so richtig auf: Ein 27:13-Erfolg gegen die Gustav-Heinemann-Schule sowie ein 22:8 gegen Duisburg-Mitte bedeuteten das Finale. Und das war dann an Dramatik kaum noch zu überbieten: 0:6 hinten, 6:6 Christian Müssig, 6:12 hinten, 12:12 Christian Müssig. Kurz vor Schluss dann Running Back Christian Müssig zum Dritten – 18:12. Der Sieg. Champion. „Schulmeister Düsseldorfs“ in den Jahrgangsstufen 6/7. Gewinner des ersten NFL Flag Local Bowl der Geschichte. Qualifikation für München mit Option auf Las Vegas.

München? – Dem 1. NFL Flag Local Bowl folgen in den nächsten Tagen die Nummer 2, 3, 4 und 5. Auf Düsseldorf folgen Hamburg, Berlin, Frankfurt und München. Fünf Local-Bowl-Gewinner treffen sich dann in der ersten November-Woche in München zum 1. German Flag Bowl. Und wer den gewinnt, den lädt die National Football League 2023 auf ihre Kosten für sechs Tage zum Pro Bowl in Las Vegas ein. Pro Bowl? – müssen Sie mal googlen… Lohnt sich!

Ein paar Impressionen, Standbilder, Bewegtbilder und bewegende Bilder von heute gibt es hier: https://photos.app.goo.gl/MXqnJFM5RQPYt4br9

Flagfootballer der Desperados rocken das TFG-Schulfest

Drei Jahre (!) und zwei Monate nach ihren letzten Auftritt mit Außenwirkung beim Finale um die Flagfootball-Schulmeisterschaft Nordrhein-Westfalens in Essen-Borbeck war es gestern mal wieder so weit: Für die TFG Desperados stand etwas anderes an als Training. Beim Schulfest des Theodor-Fliedner-Gymnasiums (TFG) repräsentierten sie erstmals das Footballprogramm. Beim letzten Schulfest im September 2019 waren es noch die Tackle-Footballer der U16 Typhoons gewesen, die den Kunstrasen des TFG geschrubbt hatten.

Ein paar Impressionen vom Schulfest gibt es dank der Fotos von Bernd Thiel hier: Bilder

TFG Desperados ziehen sich in Essen achtbar aus der Affäre

„The same procedure as last year” – wenn nicht sogar: „…as every year“ – mag so mancher Beobachter des heutigen Finales um die NRW-Schulmeisterschaft im Flagfootball gedacht haben, was beileibe nicht nur den Spielort in Essen-Borbeck meinte, an dem das NRW-Finale auch bereits im vergangenen Jahr ausgetragen worden war. Auch ein Blick auf das Geschehen auf dem Kunstrasen hatte durchaus viel von „The same procedure as last year“. Nach dem Viertelfinale waren die drei TEAMs ausgeschieden, bei denen ein Blick genügt hatte, um festzustellen, dass sie ihren Gegnern körperlich weit unterlegen sein würden. Dazu gehörte auch das TEAM, das bis dahin den schönsten Football aller TEAMs gezeigt hatte: die Juniors der TFG Desperados. Nur schwer hatten sie ins Turnier gefunden (0:22 zur Halbzeit des Vorrundenspiels gegen die Hunters), sich dann deutlich gesteigert (Endergebnis 13:22), bevor man die Vorschlussrundenpartie gegen den letztjährigen Finalisten Schleiden Wildcats zwar lange offen halten konnte, letztlich dann aber mit 6:22 verlor und ausschied. Dabei waren Julius Fröhlich, Paul Hamacher, Yoshua Muth, Caspar Reis, Bela Rose, Leonardo Ruffert, Tom Tamaki, Till Treibmann, Oskar Vogel und Jonathan Wilfert sowie als Coaches die U19 Typhoons Carlo Neuhaus, Leo Nehmzow, Veikko Stempelmann und Alexander Warné. Weiterlesen

TFG Desperados im Aufwind

Beim heutigen Playoff-Hinrundenturnier zur NRW-Schulmeisterschaft im Flagfootball haben die TFG Desperados den Grundstein zur Qualifikation für das am 5. Juli in Essen stattfindende Finale legen können. Dass dieses den Seniors, allesamt bereits tackle-er-  fahren und aktuell in der U16 der TFG Typhoons unterwegs, gelingen könnte, damit war vor Turnierbeginn an der Leverkusener Gesamtschuhe Schlebusch vielleicht noch zu rechnen gewesen. Nicht zwingend aber, dass dies auch die Juniors schaffen würden, von denen das Gros heute seine beiden ersten Flag-Spiele absolviert hat. Hut ab vor dem, was unsere Jüngsten da heute auf den Hallenboden gezaubert haben. Hut ab vor der Arbeit der Coaches in den vergangenen Wochen und Monaten. Weiterlesen

TFG Desperados verschlafen den Turnierauftakt des NRW-Finales

Beim heutigen Finale um die NRW-Schulmeisterschaft im Flagfootball mussten die TFG Desperados bereits nach der Vorrunde die Segel streichen und ernüchtert nach Kaiserswerth zurückkehren. Ausschlaggebend war bereits der alles andere als geplant verlaufene Turnierauftakt. Mag es am frühen Treffpunkt gelegen haben (10:30 Uhr), an der strapaziösen Anreise (30 Minuten in vier vollklimatisierten Fahrzeugen ins 30 km entfernte Essen) oder an den tropischen Temperaturen (30°C. auf auch seitens des Gegners bespieltem Kunstrasen), die „Flaggies“ standen um 11:45 Uhr quasi nicht auf dem Platz – oder neben sich. Das Ergebnis war eine ebenso überflüssige wie vermeidbare 6:12-Niederlage gegen alles andere als überragende Essen Crusaders, nach der schon gehörig Druck auf dem Kessel war. So viel Druck, dass er die Mannen von Veikko Stempelmann, Carlo Neuhaus und Alexander Warné richtig durch- und damit auch wachrüttelte. Die Folge war eine enorme Leistungssteigerung in der zweiten Partie des Tages gegen den amtierenden NRW-Meister Schleiden Wildcats. Allerdings gelang es den Desperados dabei nicht, ihre zwischenzeitliche 13:6-Führung auch ins Ziel zu retten. So stand am Ende eine äußerst unglückliche 13:14-Niederlage, die mehr oder weniger sicher bereits das Turnier-Aus bedeutete. Und genauso kam es dann, woran das dritte Gruppenspiel gegen School Miners auch nichts mehr ändern konnte, wenngleich es mit 26:6 doch deutlich gewonnen werden konnte. Weiterlesen

Auf den Juni kommt es an, ob die Ernte soll bestahn…

Nach dem U19-Lokalderby im Rather Waldstadion gegen die Düsseldorf Panther stehen für die Footballer der TFG Typhoons in den verbleibenden Juni-Wochen zunächst vier Auswärtsspiele auf dem Programm, die tiefer gehenden Aufschluss darüber geben sollten, was genau es mit dieser Bauernregel auf sich hat, welche Ernte für 2018 zu erwarten steht.

Für die U19 Typhoons geht es in der German Football League Juniors (GFLJ) am kommenden Wochenende zunächst zum amtierenden Deutschen Meister Paderborn Dolphins (Samstag, 16. Juni, 15:00 Uhr), bevor man eine Woche später bei den Cologne Crocodiles zu Gast ist (Sonntag, 24. Juni, 11:00 Uhr).

Für die U16 Typhoons beginnt die Serie an Auswärtsspielen am kommenden Wochenende mit der für die diesjährige Oberliga-Meisterschaft wohl zumindest vorentscheidenden Partie bei den Assindia Cardinals in Essen (Sonntag, 17. Juni, 11:00 Uhr), bevor sie eine Woche später bei den Neuss Legions antreten (Samstag, 23. Juni, 11:00 Uhr).

Am letzten Tag des Junos steht dann im Rather Waldstadion mit der sechsten Austragung von „Sports Meets Music“, dem Zusammentreffen von Sport und Kultur am TFG, der ultimative Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Neben den beiden Tackle-TEAMs des Theodor-Fliedner-Gymnasiums mit ihrem Heimspielen gegen die Troisdorf Jets (U19) und die Spielgemeinschaft Bochum Cadets & Herne Black Barons (U16) dann auch mit dabei: die Flag-Footballer der TFG Desperados, die Big Band des TFG mit Vocals unter der Leitung von Martin Weitkamp sowie das Aquila Dance TEAM mit Silke Hester an der Spitze. Dass auch für das leibliche Wohl in gewohnter Typhoons-Manier gesorgt sein wird, versteht sich von selbst.

TFG Desperados beim NRW-Flag-Finale dabei

Beim heutigen Playoff-Rückrundenturnier in eigener Halle konnten sich die Seniors der TFG Desperados durch einen Sieg gegen die Juniors und ein Unentschieden nach atemberaubendem Comeback gegen Duisburg Steinfire für das am 3. Juli in Essen-Borbeck stattfindende Finale um die NRW-Schulmeisterschaft im Flagfootball qualifizieren. Die Ergebnisse im Einzelnen:

28:06 – Duisburg Steinfire vs. TFG Desperados Juniors
06:14 – TFG Desperados Juniors vs. TFG Desperados Seniors
19:19 – TFG Desperados Seniors vs. Duisburg Steinfire

In der letztgenannten Partie lagen die „Flaggies“ des TFG während des gesamten Spiels teils deutlich in Rückstand, bis sie Sekunden vor Schluss noch auf 17:19 verkürzen konnten, um anschließend bei auslaufender Uhr statt für einen Extrapunkt erfolgreich für zwei zu gehen. Damit stehen die Seniors des TFG als Gewinner der mit Hin- und Rückrundenturnier gespielten Playoffs genauso im Finale wie Duisburg Steinfire, wohingegen es für die Juniors der TFG Desperados noch nicht gereicht hat. Weiterlesen

TFG Desperados setzen ihren Aufwärtstrend fort

Beim heutigen Hinrundenturnier der Playoffs zur Schulmeisterschaft im Flagfootball NRWs gab es Minuten vor dem ersten Anpfiff noch eine kurzfristige Absage zu verdauen. Statt mit zwei TEAMs konnten die Gastgeber des Duisburger Steinbart- Gymnasiums lediglich mit einer Mannschaft antreten, was aus geplanten sechs Turnierspielen kurzerhand drei werden ließ. Dabei wussten sowohl die Seniors der TFG Desperados als auch die Juniors durchaus zu überzeugen, wenngleich es für Letztere noch nicht zu einem Sieg reichte. Derer zwei legten hingegen die Seniors unserer „Flaggies“ hin, die damit als Favorit in das Rückrundenturnier gehen. Weiterlesen