
Wenn Spieler das Spielfeld unter Tränen verlassen, im Abschlusshuddle ihre hängenden Köpfe in den Händen vergraben, um zu kaschieren, was nicht zu kaschieren – weil offensichtlich – ist, dann kann man davon ausgehen, dass sich im Vorfeld nicht unbedingt Alltägliches ereignet hat. Und genau das war es, was die vorangegangenen dreieinhalb Stunden geboten hatten: nichts Alltägliches, etwas, wofür sich in der Folge auch nur schwer Worte finden lassen.
Mit minus 15 hatten die U19 Typhoons vor Wochenfrist das Hinspiel gegen das Team Ruhr verloren (6:21), die Partie dabei mehr oder weniger hergeschenkt. Was blieb, war die kleine Hoffnung auf ein Comeback, auf einen Sieg im heutigen Rückspiel – tunlichst mit plus 16. Als Kicker Finn Wismer im vierten (!) Quarter seinen Field-Goal-Versuch über 40 Yards zur 22:6-Führung (plus 16) zwischen die Stangen setzte, schien für einen kurzen Augenblick das vermeintlich Unmögliche doch noch möglich zu werden – bis zum Pfiff der Referees, der Strafe gegen die Typhoons, dem Punt anstelle des erfolgreichen Field Goals. Was folgte, waren Punkte für das Team Ruhr zum 19:13 quasi aus dem Nichts, ein in der Folge notwendigerweise risikofreudiges Play-Calling der Typhoons-Offense bei einer Minute auf der Uhr und ein Turnover zum 19:19, das die Verlängerung bedeutete, in der das Team Ruhr von der 25-Yard-Linie aus zunächst erfolgreich war, die Typhoons mit ihrem Offense-Drive anschließend hingegen scheiterten.
Danach brachen alle Dämme. Die Spieler der Spielgemeinschaft Assindia Cardinals Essen und Mülheim Shamrocks (Team Ruhr) sanken auf dem Spielfeld zu Boden, erkennbar noch nicht glauben könnend, was da gerade passiert war. Die Spieler der Typhoons – siehe oben. Alles Weitere waren dagegen nur noch Randnotizen einer Begegnung, die vielen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nicht nur Running Back Oskar Vogel – drei Touchdown-Läufe und eine Ejection. Nicht nur Defense Liner Samuel Sachs – eine Ejection. Nicht nur Linebacker Tilmann Krämer und Defense Back Daniel Tilger (je eine Interception). Nicht nur den Defense Linern Finn Wismer (QB-Sack und Fumble Recovery), Ferdinand Kreiling (Fumble Recovery) und Marco Trajkovski (QB-Sack). Das Comeback – auch in Gänze -, es war zum Greifen nah. Zum Happy End hat es dann aber doch nicht gereicht.
Für die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche kann es mit 2:6 Punkten auf dem Konto nun nur noch darum gehen, die Saison Mitte August (bei den Longhorns) und Ende September (gegen Münster) seriös zu Ende zu spielen, mit den ausstehenden Begegnungen auf den Reifeprozess des jungen, bis dato wenig erfahrenen Teams einzuzahlen. Und wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann der Tag, an dem den Typhoons die heutigen Erfahrungen von Nutzen sein werden…
Team Ruhr vs. TFG Typhoons 26:19 nach Overtime (06:07; 00:12; 00:00; 13:00; 07:00)
00:07 5-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Finn Wismer
06:07 Team Ruhr nach 20-Yard-Pass, PAT failed
06:13 10-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
06:19 76-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
13:19 44-Yard-Lauf Team Ruhr, PAT failed
19:19 30-Yard-Lauf Team Ruhr, PAT failed
26:19 3-Yard-Lauf und PAT Team Ruhr