U19 Typhoons kehren als moralischer Sieger aus Köln zurück

Dass es ein arbeitsreicher Tag der Arbeit für die TFG Typhoons werden würde, damit war bereits im Vorfeld des Feiertags-Season-Openers bei den Cologne Crocodiles zu rechnen. Auch damit, dass es beim amtierenden Deutschen Meister nicht viel zu holen geben würde, stand den „Fliedner-Schülern“ bei den Krokodilen doch nicht viel mehr als ein Rumpfkader zur Verfügung. So dokumentierte sich den Zuschauern auch bereits vor Kick-off bei einem Blick auf die Typhoons-Helme, dass jeder der Verbliebenen auf Typhoons-Seite um die Schwere der vor ihm liegenden Aufgabe wusste.  Zu erwarten stand eine Schlacht – eine, die nicht zu gewinnen war, die es alleine zu überleben galt.

Entsprechend aufopferungsvoll stemmten sich die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche gegen die Übermacht der „Crocs“, was insbesondere in der ersten Spielhälfte auch noch ganz gut aussah. Nicht auszuschließen, dass man das nach Spielschluss auch noch vom Endergebnis hätte sagen können, hätte man die Geschenke einfach mal in Düsseldorf gelassen, statt sie rheinaufwärts nach Köln mitzunehmen. So aber servierte man den Gastgebern in Halbzeit zwei gleich mal deren fünf auf dem Silbertablett, die diese dankbar in fünf Touchdowns umwandeln konnten. Die Schlacht war – am Ende sogar deutlich – verloren. Aber man hatte sie – anders als vor sehr langer Zeit König Leonidas‘ 300 Spartiaten – überlebt. Und konnte nach dem Schlusspfiff erhobenen Hauptes vom Platz gehen – als moralischer Sieger.

Die Folge: Die „300“ werden am kommenden Samstag wieder auflaufen. Im heimischen Rather Waldstadion treten sie um 15 Uhr gegen die Cologne Falcons zum Home Opener ihrer 7. Bundesligasaison an.

Cologne Crocodiles vs. TFG Typhoons 69:00 (14:00; 21:00; 07:00; 27:00)
07:00  10-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles
14:00  18-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles
21:00  85-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
28:00  30-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
35:00  35-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles
42:00  1-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
49:00  85-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
56:00  2-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
62:00  3-Yard-Lauf Cologne Crocodiles, PAT failed
69:00  10-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles

Arhu!

Am 1. Mai machen sich die Typhoons rheinaufwärts auf gen Süden, um um 13 Uhr auf der Bezirkssportanlage Köln-Chorweiler bei den Cologne Crocodiles das erste Ligaspiel der Saison 2022 zu bestreiten. Auch wenn die BSA und die Thermopylen nicht allzu viel  gemeinsam haben, dürfte der Kampftag der Arbeiterklasse für die Typhoons doch zum Kampftag gegen die zahlenmäßige Übermacht der Kölner werden. Mehr als 2.500 Jahre nach Beginn des Zweiten Perserkrieges 480 v. Chr. wollen sie aufhalten, was kaum aufzuhalten sein dürfte, stehen Krokodile doch aus gutem Grund viel länger schon an der Spitze der Nahrungskette. Mit dem kleinsten Kader der Typhoons-Geschichte werden sich die Fliedner-Schüler – König Leonidas‘ Spartiaten gleich – dem amtierenden Deutschen Meister entgegenstellen, wohl wissend, dass das Krokodil keine natürlichen Feinde kennt, sondern alleine zwischen Beute und Spielzeug unterscheidet.

TFG Typhoons gehen Anfang Mai in ihre 7. Bundesligasaison

Zum Auftakt der Saison 2022 in der Gruppe West der German Football League Juniors (GFLJ) geht es für die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche am 1.-Mai-Feiertag zum amtierenden Deutschen Meister Cologne Crocodiles. Ihm und seinem neuen Head Coach Jürgen Lengling gelten bereits hier und heute die Glückwünsche der TFG Typhoons zu den wahrlich beeindruckenden Rekrutierungserfolgen in der Off-Season.

Eine Woche später, am Samstag, den 7. Mai, spielen die TFG Typhoons dann um 14:30 Uhr ihren Home Opener im Rather Waldstadion gegen die Cologne Falcons, bevor sie weitere 14 Tage später die Düsseldorf Panther zu Gast haben. Auch den Raubkatzen aus der Nachbarschaft unter ihrem neuen Head Coach Peter Daletzki gratulieren die Fliedner-Schüler zum famosen Recruiting der vergangenen Wochen und freuen sich bereits heute darauf, die ganzen ehemaligen Mannschaftskameraden im heimischen Stadion wiedersehen zu dürfen.

Dreieinhalb Stunden vor dem GFLJ-Lokalderby beginnt an jenem Samstag auch für die U16-Nachwuchsfootballer Deutschlands erster und einziger SchulTEAMs die Saison 2022. Bereits um 11 Uhr treten sie im Schmuckkästchen am Rande des Aaper Waldes zum Saisonsauftakt in Liga eins des NRW-U16-Footballs, in der Regionalliga an. Der Gegner? – die Düsseldorf Panther. Ergo: Double Header TFG Typhoons vs. Düsseldorf Panther am Samstag, den 21. Mai 2022, um 11:00 und 14:30 Uhr.

TFG Typhoons verpassen versöhnlichen Saisonabschluss

Ungeachtet der 3:25-Niederlage vor Wochenfrist im heimischen Rather Waldstadion hatte man sich im Vorfeld des Rückspiels bei den Düsseldorf Panthern viel vorgenommen aufseiten der TFG Typhoons. Dabei ging man weniger davon aus, die 22 Punkte Rückstand „aus Halbzeit eins“ der beiden innerhalb von acht Tagen gespielten Lokalderbys noch aufholen zu können, als vielmehr davon, zumindest „die zweite Spielhälfte“ für sich entscheiden zu können.

Dass daraus nichts wurde, dafür sorgte das bekannte, sich seit Wochen durch die Saison ziehende Potpourrie an Fehlern. Zwei des Typs haarsträubend im ersten Quarter setzten frühzeitig die bekannte Kettenreaktion in Gang, bedeuteten sie doch, das Risiko erhöhen zu müssen, woraus in erster Linie mal Turnovers resultieren, hatten die „Fliedner-Schüler“ doch auch noch eine Reihe von Gastgeschenken mitgebracht.

So stand am Ende der Partie in der Kleinen Kampfbahn neben der Merkur Spiel-Arena eine 7:40-Niederlage auf dem Scoreboard, mit der die Saison 2021 für die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche beendet ist, während die Düsseldorf Panther mit dem Rückenwind des Gewinns der inoffiziellen Stadtmeisterschaft am kommenden Samstag zum Play-off-Viertelfinale zu den Wiesbaden Phantoms fahren.

Düsseldorf Panther vs. U19 TFG Typhoons 40:07 (13:00; 07:00; 07:07; 13:00)
07:00  65-Yard-Lauf und PAT Düsseldorf Panther
13:00  12-Yard-Lauf Düsseldorf Panther, PAT failed
20:00  49-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
27:00  29-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
27:07  69-Yard-Pass Janez von Renesse auf Frederik Wieding, PAT Nick-Joel Görres
34:07  40-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
40:07  59-Yard-Pass Düsseldorf Panther, PAT failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

Typhoons kommen in Köln unter die Räder

Auf den Tag genau vier Wochen nach dem Saisonauftakt im heimischen Rather Waldstadion stand für die TFG Typhoons das Rückspiel in der Gruppe West der German Football League Juniors (GFLJ) gegen die Cologne Crocodiles auf dem Programm. Anders als im Hinspiel ließen die Mannen von Head Coach Fritsche auf der Bezirkssportanlage in Köln-Chorweiler diesmal nicht selten durchaus vielversprechende Ansätze auch und gerade aufseiten der Offense erkennen, die ihnen unter dem Strich allerdings herzlich wenig brachten. Ursächlich wirkte zum einen die Vielzahl an Geschenken, die man rheinaufwärts mitgebracht hatte, zum anderen eine deutliche Leistungssteigerung des amtierenden Deutschen Meisters. So stand am Ende des Tages eine 0:55-Auswärtsniederlage auf dem Scoreboard, nach der den „Fliedner-Schülern“ nur noch die Hoffnung bleibt, in den beiden noch ausstehenden Partien gegen die Düsseldorf Panther am 2. und 9. Oktober das Ruder doch nochmal herumreißen zu können.

Cologne Crocodiles vs. TFG Typhoons 55:00 (14:00; 21:00; 14:00; 06:00)
07:00  73-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
14:00  68-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
21:00  10-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
28:00  7-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
35:00  Cologne Crocodiles nach 20-Yard-Pass und PAT
42:00  1-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
49:00  Cologne Crocodiles nach 28-Yard-Pass und PAT
55:00  2-Yard-Lauf Cologne Crocodiles, PAT failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U16 Typhoons mühen sich zum Sieg in Schiefbahn

Bei der Spielgemeinschaft Düsseldorf Bulldozer & Schiefbahn Riders konnten sich die U16 Typhoons am heutigen Sonntag auch in ihrem zweiten Saisonspiel schadlos halten. Gegen gerade in den Anfängen der Partie bärenstarke Gastgeber bedurfte es dazu allerdings schon einer enormen Kraftanstrengung, hatten sich doch die Fliedner-Schüler mit einem gerade noch 17 Mann umfassenden Rumpfkader auf die andere Seite des Rheins machen müssen. Am Ende der Partie, die vielen Offense-Spielern eine Doppelrolle auch in der Defense abverlangte, stand ein 46:13-Auswärtserfolg und damit die beste Werbung für das vor uns liegende Wochenende.

Denn durch diesen Erfolg kommt es nun am kommenden Samstag, den 11. September, um 11 Uhr im Rather Waldstadion zum Aufeinandertreffen der beiden einzig noch verlustpunktfreien Teams der NRW-Oberliga Gruppe West: TFG Typhoons vs. Wuppertal Greyhounds. Letztere konnten sich am Wochenende mit 45:00 bei den Mülheim Shamrocks durchsetzen.

SG Düsseldorf Bulldozer/Schiefbahn Riders 13:46 (06:06; 07:22; 00:12; 00:06)
06:00  30-Yard-Lauf SG Bulldozer/Riders, PAT failed
06:06  75-Yard-Lauf Lennox Muth, TPC failed
06:14  22-Yard-Lauf Lennox Muth, TPC Benedikt Möller
13:14  11-Yard-Lauf und PAT SG Bulldozer/Riders
13:22  60-Yard-Lauf Paul Hamacher, TPC Benedikt Möller
13:28  Milo Tang nach 8-Yard-Pass Paul Hamacher, TPC failed
13:34  80-Yard-Lauf Finn Wismer, TPC failed
13:40  Benedikt Möller nach 5-Yard-Pass Paul Hamacher, TPC failed
13:46  4-Yard-Lauf Lennox Muth, TPC failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

TFG Typhoons lassen in Köln zu viel liegen

Am Sonntag verloren die TFG Typhoons in der Gruppe West der German Football League Juniors (GFLJ) beim amtierenden Deutschen Meister und Titelfavoriten 2020 Cologne Crocodiles mit 13:42 – und sehen sich doch, zu Recht, auf einem guten Weg! Schmerzten am vorletzten Wochenende bei der vermeidbaren 6:8-Niederlage bei den Düsseldorf Panthern noch das Dass und das Wie, konnte ihnen gestern allenfalls noch das Wie leicht sauer aufstoßen. So gab es in der Ostkampfbahn neben dem Rheinenergiestadion in Köln sowohl in der Defense der „Fliedner-Schüler“ als auch aufseiten der Offensive viel Licht – aber eben leider auch noch einiges an Schatten. Bärenstarke Aktionen der Mannen von Defense Coordinator Martin Pfeiffer wechselten sich ab mit Phasen der Unachtsamkeit, verpassten Tackles, echten Aussetzern, was insbesondere für das zweite Spielviertel galt. Und auch die Männer von Head Coach und Offense Coordinator Philipp Fritsche konnten phasenweise gegen die „Crocs“ richtig marschieren, vergaßen dabei allerdings nicht selten, sich dafür auch zu belohnen. Verunglückte Snaps, Fumbles, Interceptions hatten zur Folge, dass sie den Gastgebern das Ei das ein oder andere Mal zurückgeben mussten. So stand am Ende der corona-bedingt ohne Zuschauer gespielten Partie eine Typhoons-Niederlage, die deutlich weniger wehtat als die vor Wochenfrist, kann man beim Meister der Jugendbundesliga ja schon mal verlieren. Allein, eine Niederlage mit minus 29 hätte es nicht werden müssen… Weiterlesen

TFG Typhoons geben den Sieg zwei Minuten vor Ende aus der Hand

Wenn noch knapp zwei Spielminuten auf der Uhr sind und die Verteidigungsreihen eines Teams die gegnerische Offensive bis dahin bei null gehalten hat, dann ist über den Auftritt der Defense eigentlich alles gesagt – aber der Sieg eben noch nicht in trockenen Tüchern. Bis kurz vor dem Abpfiff konnten die TFG Typhoons im Lokalderby bei den Düsseldorf Panthern im Arena-Sportpark ihren früh erzielten 6:0-Vorsprung verteidigen, bevor es den Gastgebern doch noch gelang, den Spieß umzudrehen. Ein 19-Yard-Pass in die Typhoons-Endzone, der zwar zunächst nicht gefangen, sondern mehrmals zirkusreif jongliert, und dann doch noch gesichert wurde, sorgte für den Ausgleich. Und auch der anschließende Point-after-Touchdown (PAT) der Raubkatzen schien bereits misslungen, als der Kicker das Ei doch noch sichern und mit einer erfolgreichen Two-Point-Conversion (TPC) zum 8:6-Heimsieg in die Typhoons-Endzone tragen konnte. Weiterlesen

TFG Typhoons starten in ihre fünfte GFLJ-Saison

Während in anderen Regionen dieser Republik der Start in die bereits 39. Saison der German Football League Juniors (GFLJ) bereits am vergangenen Wochenende erfolgt ist, geht es im Westen Deutschlands erst am ersten Oktoberwochenende los. Zum Auftakt der lediglich von drei Teams zu bestreitenden Gruppenphase treten die TFG Typhoons am Samstag, den 3. Oktober, beim Lokalrivalen Düsseldorf Panther an. Kick-off auf dem Erweiterungsgelände hinter der Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark wird um 12 Uhr sein. Zuschauer sind den uns vonseiten unserer Gastgeber übermittelten Informationen nach nicht zugelassen.

Am darauffolgenden Wochenende geht es für die Fliedner-Schüler dann am Sonntag, den 11. Oktober, zum amtierenden Deutschen Meister Cologne Crocodiles. Die Partie wird um 13 Uhr in der Kölner Ostkampfbahn neben dem Rheinenergiestadion, Jakob-Zündorf-Weg, angepfiffen.

Zum Abschluss der Gruppenphase wird es dann am Samstag, den 31. Oktober, und wahrscheinlich am Samstag, den 14. November, jeweils um 14 Uhr die beiden Heimpartien der U19 Typhoons gegen die Düsseldorf Panther und die Cologne Crocodiles im Rather Waldstadion, Wilhelm-Unger-Straße, geben. Näheres folgt!

TFG Typhoons halten sich in Troisdorf schadlos

Zum Rückrundenauftakt in der U16-Oberliga des AFCV/NRW konnten sich die TFG Typhoons bei den Jets in Troisdorf mit 35:11 durchsetzen, wenngleich sie sich zu Spielbeginn erkennbar schwertaten, nach beinahe dreimonatiger Spielpause wieder ihren Rhythmus zu finden. So endete das erste Quarter gänzlich ohne Punkte, bevor sich die Mannen von Head Coach Jens Ruffert zu Beginn des zweiten Spielabschnitts hintereinander gleich zwei Safetys nach misslungenen Snaps in der eigenen Redzone einfingen und somit mit 0:4 zurücklagen. Waren es zwei Fehler auf Typhoons-Seite, die die Gastgeber aufs Scoreboard gebracht hatten, revanchierten sich die Jets im Nachgang ebenfalls doppelt, was die Fliedner-Schüler noch vor der Halbzeitpause auf die Siegerstraße brachte. Weiterlesen