U16 Typhoons behalten ihre weiße Weste

Im altehrwürdigen Schwelgernstadion zu Duisburg ließen die Nachwuchsfootballer des TFG von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass sie gewillt waren, auch vom bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer beide Punkte mit nach Düsseldorf zu nehmen. Unter den Augen der ehemaligen Typhoons-Coaches Dan-Serban Bins und Jens Ruffert entwickelte dabei insbesondere Running Back Leonardo Ruffert, Sohn des Letztgenannten, enorme Lust zu punkten, wobei er mit seinen kraftvollen Läufen am Ende des Tages nicht weniger als fünf Touchdowns erzielt haben sollte. Mitverantwortlich dafür wie auch für vier weitere Typhoons-Touchdowns, dass es der Defense der Fliedner-Schüler immer wieder gelang, die Offensivbemühungen der Gastgeber frühzeitig im Keim zu ersticken und die eigene Offense in vielversprechender Position zurück aufs Feld zu holen. Das Spektrum reichte dabei von gesicherten Fumbles durch Linebacker Laurens Hochbaum und Defense Liner Ansgar von Halen über Quarterback-Sacks durch Joseph Ojienelo, Frederik Moslener, Tim Wessels und Maximilian König bis hin zur Interception von Defense Back Tom Tamaki. So stand am Ende der Partie, die ab Ende des dritten Quarters mit Mercy Roule gespielt wurde, ein 06:61-Auswärtssieg der Typhoons auf dem Scoreboard, der keine Fragen mehr offen ließ. Für die Mannen von Adrian Nendza (HC), Martin Pfeiffer (DC) und Jona Willemsen (OC) geht es nun weiter am Samstag, den 10. Juni, wenn sie um 11 Uhr im heimischen Rather Waldstadion auf die bis dato noch punktlose Spielgemeinschaft Remscheid Amboss & Solingen Paladins treffen.

SG Black Barons & Vikings vs. U16 TFG Typhoons 06:61 (06:21; 00:14; 00:12; 00:14)
00:07 20-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT Julius Fröhlich
00:14 28-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT Julius Fröhlich
06:14 80-Yard-Lauf SG Black Barons & Vikings, PAT failed
06:21 44-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT Julius Fröhlich
06:28 65-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT Julius Fröhlich
06:35 Julius Fröhlich nach 12-Yard-Pass Philipp Hoyer, PAT Julius Fröhlich
06:41 48-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT failed
06:47 1-Yard-Lauf Philipp Hoyer, PAT failed
06:54 Kalle Matthiesen nach 10-Yard-Pass Philipp Hoyer, PAT Julius Fröhlich
06:61 20-Yard-Lauf Friedrich Fechner, PAT Julius Fröhlich

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U19 vergeigt das Typhoons-Jubiläumsspiel 200

Es sollte der 142. Sieg eines Typhoons-TEAMs nach Projektgründung im Jahr 2005 werden – es wurde die 57. Niederlage, zudem eine besonders frustrierende, weil selbst- und alleinverschuldete. Gegen die Spielgemeinschaft (SG) Assindia Cardinals Essen & Mülheim Shamrocks – kurz SG Ruhr – schenkten die U19 Typhoons die richtungsweisende Partie im Rather Waldstadion trotz 6:0-Führung durch Wide Receiver Jonas Tran nach Pass von Quarterback (QB) Florian Pütz weitgehend her, ohne dass es größeren Dazutuns der Gäste bedurft hätte. Eine Vielzahl an Turnovers, ein verunglückter Punt Return zum 6:7, ein misslungener Punt zum 6:14, so blieb im letzten Quarter nichts anderes mehr übrig, als volles Risiko zu gehen. Die Folge das 6:21 – ein Ergebnis, hinter dem verborgen bleibt, welch starken Auftritt die Defense der Typhoons bis dahin hingelegt hatte. Für die Highlights sorgten dabei Ferdinand Kreiling (drei QB-Sacks), Bratko von Renesse und Simeon Karr (je ein QB-Sack), John Ojienelo (Forced Fumble) und Mo-Samuel Hoffmann (Fumble Recovery). Letztlich aber zu wenig, um nach verkorkstem Saisonstart und erfüllter Pflichtaufgabe gegen die Longhorns den Saisonverlauf noch in die gewünschte Richtung zu drehen. Dazu gibt es nun nur noch eine, eine allerletzte Gelegenheit: beim am kommenden Samstag, den 3. Juni, bereits stattfindenden Rückspiel bei der SG Ruhr.

U19 TFG Typhoons vs. Team Ruhr 06:21 (00:00; 06:07; 00:00; 00:14)
Rather Waldstadion, 150 Zuschauer
06:00  Jonas Tran nach 17-Yard-Pass Florian Pütz, PAT failed
06:07  3-Yard-Lauf und PAT Spielgemeinschaft
06:14  40-Yard-Lauf und PAT Spielgemeinschaft
06:21  62-Yard-Lauf und PAT Spielgemeinschaft

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U19 Typhoons melden sich in Liga 2 an

Nach dem verkorksten Saisonbeginn in Münster, der den Mannen von Head Coach Philipp Fritsche viel Kritik eingebracht hatte, hatten sich seine Jungs geschworen, dieses Mal ihr Herz auf dem Platz zu lassen. Zu spüren bekamen dies von Beginn an die Gäste aus Langenfeld, die zu allem Überfluss auch noch kräftig mithalfen. Ein überworfener Snap im zweiten Versuch nach Kick-off, den Defense Liner Ferdinand Kreiling in der Longhorns-Redzone sichern konnte, und wenig später stand eine 7:0-Führung auf dem Scoreboard. Der erste Touchdown des Tages von Running Back Oskar Vogel nach einem kurzen Lauf in die Endzone, dazu der verwandelte Point-after-Touchdown (PAT) von Kicker Simeon Karr.

Es folgten drei weitere Touchdown-Läufe von Oskar Vogel in Quarter 2, ein Touchdown von Bratko von Renesse nach langem Pass von Quarterback Florian Pütz in Quarter 3 sowie der fünfte Touchdown-Lauf des Tages von Oskar Vogel im letzten Spielviertel, sodass die letzten Minuten der Partie bei durchlaufender Uhr gespielt wurden (Mercy Rule). Am Ende der Partie hieß es 41:00. Die Folge eines starken Auftritts der Typhoons-Defense, aber auch einer gegenüber dem Season Opener deutlich verbesserten Offense, was insbesondere die Offense Line meint.

Wie dieser in keiner Phase der Partie gefährdete Sieg gegen die Langenfeld Longhorns letztlich einzuordnen ist, wird sich final wohl erst in 14 Tagen sagen lassen. Am Samstag, den 27. Mai, empfangen die U19 Typhoons die Spielgemeinschaft Assindia Cardinals und Mülheim Shamrocks, den aktuellen Tabellenführer.

U19 TFG Typhoons vs. Langenfeld Longhorns 41:00 (07:00; 21:00; 06;00; 07:00)
Rather Waldstadion, 150 Zuschauer
07:00 6-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Simeon Karr
14:00 14-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Simeon Karr
20:00 5-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
22:00 Safety
28:00 26-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
34:00 Bratko von Renesse nach 58-Yard-Pass Florian Pütz
41:00 1-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Finn Wismer

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

Typhoons beenden die Saison als Nr. 4 im U16-Football NRWs

0:7 Mitte des ersten Quarters. Interception Leonardo Ruffert. 0:14 dann Anfang des zweiten Quarters – aber ein weitgehend ausgeglichenes Spiel. 0:20. 7:20 durch Touchdown Milo Tang und PAT Finn Wismer. Halbzeit. 7:28 Mitte des dritten Quarters. 7:35 bei verbleibenden vier Minuten auf der Uhr. 7:42 eine Minute vor Schluss. Ende. Verabschiedung der diesjährigen Seniors durch Head Coach Adrian Nendza: „Nun gehen wir als viertbestes U16-TEAM im Football NRWs aus der Saison“. Gatorade-Dusche. Das war‘s für 2022. Lieben Dank allen, die dieses Jahr möglich gemacht haben – insbesondere auch den heutigen Spieltag. Lieben Dank allen, die sich im Angesicht des parallelen Eintretens einiger so nicht vorherzusehender Entwicklungen im Vorfeld als wahre Improvisationsweltmeister erwiesen haben. Eine echte TEAMleistung! Danke

U16 Typhoons beißen sich an Jets die Zähne aus

Es war der allererste Spielzug des Tages, der die Partie Typhoons vs. Jets zum Rückrundenauftakt der U16-Regionalliga des AFCV/NRW prägen sollte. Eine Art Blaupause. Es war der erste Drive der Troisdorfer Offense. Sie rollte über die Typhoons-Defense hinweg, als stünde diese quasi gar nicht auf dem Platz. Kurz nach Anpfiff der Begegnung im Rather Waldstadion stand ein 0:7 auf dem Scoreboard. In gleichem Stile fanden physisch und athletisch deutlich überlegene Gäste fortan immer wieder eine Antwort, wenn es einer solchen denn bedurfte.

Dieses war bis zum Pausentee lediglich noch einmal vonnöten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff stellten sie auf 6:14, nachdem der Typhoons-Offense zuvor ein Fumble unterlaufen war. Die Zeit zwischen den beiden ersten Touchdowns der Gäste gehörte Typhoons Defense Liner Finn Wismer. Noch im ersten Quarter war ihm zunächst eine Interception in Höhe der Mittellinie gelungen, die seine Offense zurück aufs Spielfeld brachte, die anschließend in Person von Running Back Oskar Vogel über 50 Yards zum zwischenzeitlichen 6:7 in die Jets-Endzone eindringen konnte. Eine weitere Balleroberung gelang der Nummer 54 der Typhoons D-Line im zweiten Spielviertel, der er wenig später auch noch einen Quarterback-Sack folgen ließ. Nur konnte die Typhoons-Offense diesmal keinen Profit daraus schlagen, sondern verlor den Ball an die Gäste.

Nach Beginn der zweiten Spielhälfte dann immer wieder das gleiche Spiel: Typhoons legen vor, Jets antworten prompt. Los ging es mit einem erfolgreichen 7-Yard-Pass des sich mit Till Treibmann als Quarterback (QB) abwechselnden Florian Pütz auf Wide Receiver Joos Sekowsky zum 12:14, wobei man wie bereits beim ersten Typhoons-Touchdown des Tages den anschließenden Versuch einer Two-Point-Conversion (TPC) ungenutzt liegen ließ. Die Antwort der Jets: noch zwei Touchdowns samt Extrapunkten (PAT) zum 12:28 bis zum Ende des dritten Spielviertels.

Das gleiche Bild im letzten Quarter: Typhoons Defense Back Paul Brouwers gelingt eine Interception auf der gegnerischen 35-Yard-Linie, aus der wenig später das 18:28 nach 30-Yard-Pass von QB Till Treibmann auf Wide Receiver Luis Höltkemeyer resultiert. Die Antwort der Jets: 18:35. Kurz vor Spielschluss dann das 26:35, nachdem QB Till Treibmann Florian Pütz mit einem 57-Yard-Pass bedienen konnte und diesmal sogar, erstmals an diesem Tag, noch die TPC durch Luis Höltkemeyer gelang. Die Antwort der Jets: 26:42, nachdem zuvor die Typhoons, alles auf eine Karte setzend, mit einem Onside-Kick gescheitert war. Sie hatten also nichts unversucht gelassen – aber was immer auch die Nachwuchsfootballer des TFG an diesem Tag unternahmen, sie bissen sich an den Gästen die Zähne aus, die auf alles eine Antwort hatten.

Nun geht es für die Mannen von Head Coach Adrian Nendza mit 2:6 Punkten am kommenden Samstag darum, beim aktuellen Schlusslicht Langenfeld Longhorns, am Wochenende den Cologne Falcons mit 00:52 unterlegen, dafür zu sorgen, dass man nicht selbst auf den letzten Tabellenplatz abrutscht. Hingegen ist der Zug nach oben in dieser Saison definitiv abgefahren, grüßen von der Tabellenspitze doch nach ihrem 7:0-Erfolg gegen die Cologne Crocodiles die Düsseldorf Panther mit 10:0 Punkten.

U16 TFG Typhoons vs. Troisdorf Jets 26:42 (06:07; 00:07; 06:14; 14:14)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 150 Zuschauer
00:07  26-Yard-Lauf und PAT Troisdorf Jets
06:07  50-Yard-Lauf Oskar Vogel, TPC failed
06:14  21-Yard-Lauf und PAT Troisdorf Jets
12:14  Joos Sekowsky nach 7-Yard-Pass Florian Pütz, TPC failed
12:21  80-Yard-Lauf und PAT Troisdorf Jets
12:28 1-Yard-Lauf und PAT Troisdorf Jets
18:28  Luis Höltkemeyer nach 30-Yard-Pass Till Treibmann, TPC failed
18:35 1-Yard-Lauf und PAT Troisdorf Jets
26:35  Florian Pütz nach 57-Yard-Pass Till Treibmann, TPC Luis Höltkemeyer
26:42  27-Yard-Lauf und PAT Troisdorf Jets

U16 Typhoons starten später in die zweite Saisonhälfte

Am kommenden Samstag, den 27. August 2022, sollte es für die Nachwuchsfootballer des TFG um 14:30 Uhr wieder losgehen mit dem Ligaspielbetrieb in der U16-Regionalliga Nordrhein-Westfalens. Daraus wird nun nichts! Um die Partie nicht ohne Schiedsrichter spielen zu müssen, wurde der Kick-off im Rather Waldstadion auf 15 Uhr verlegt, sodass die Mannen von Head Coach Adrian Nendza nun erst 30 Minuten später in die zweite Saisonhälfte 2022 starten können.

Das Ziel: Mit nach dem Schlusspfiff ausgeglichenem Punktekonto in die Auswärtsbegegnungen der beiden darauffolgenden Wochen bei den Langenfeld Longhorns (Samstag, 3. September, 11 Uhr) und in Köln bei den Crocodiles (Samstag, 10. September, 11 Uhr) zu gehen, um dann im letzten Spiel zuhause gegen die Cologne Falcons (Samstag, 24. September, 14:30 Uhr) ein versöhnliches Saisonfinale feiern zu können.

U16 Typhoons in Liga eins angekommen

Es hat etwas gedauert – bis zum dritten Saisonspiel. Die beiden Niederlagen zum Saisonauftakt gegen den Lokalrivalen Düsseldorf Panther hatten am Selbstvertrauen genagt – bis zum dritten Saisonspiel. Nun sind die Nachwuchsfootballer der TFG Typhoons in der Regionalliga des AFCV/NRW angekommen – im dritten Saisonspiel. Jetzt, nachdem die Hälfte des TEAMs bei stolzen drei Ligaspielen in seiner Footballkarriere angekommen ist – die andere Hälfte bereits vier, fünf oder gar sechs Spiele auf dem Buckel hat…

Gegen die Langenfeld Longhorns spielten sich die Mannen von Head Coach Adrian Nendza von Beginn an ihren Frust aus den Knochen, auch wenn beidseits des Balles beileibe noch nicht alles Gold war, was glänzte. Am Ende der Partie im heimischen Rather Waldstadion stand aber ein von Anfang an ungefährdeter 60:12-Sieg auf dem Scoreboard, der die U16 Typhoons sicherlich ein Stück weit beruhigter in die Sommerpause gehen lässt.

Für viel Druck gerade in der Anfangsphase hatte insbesondere die Offense der Typhoons gesorgt, die gleich mit ihrem ersten Drive in die Endzone der Gäste eindringen konnte. Hingegen ließ die Defense in Halbzeit eins nicht selten noch die aus den beiden ersten Saisonspielen bekannten Schwächen erkennen, bis dem Defense Coordinator Martin Pfeiffer mit seiner Halbzeitansprache ein Ende setzte. In der Folge gelang es seinen Mannen, die Longhorns bei null zu halten, während die Offense von OC Jona Willemsen dafür sorgte, dass das letzte Quarter bei durchlaufender Uhr gespielt werden konnte.

Nach den Sommerferien stehen für die U16 Typhoons dann beginnend mit dem 27.August gegen die Troisdorf Jets noch vier weitere Ligaspiele auf dem Programm, wenngleich das dann auflaufende TEAM ein ganz anderes Gesicht haben wird als das heutige, wird sich doch in der Zwischenzeit eine Reihe von Spielern vorübergehend ins Ausland verabschieden.

U16 TFG Typhoons vs. Langenfeld Longhorns 60:12 (22:06; 10:06; 22:00; 06:00)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 200 Zuschauer
06:00  24-Yard-Lauf Niklas Diederichs, PAT failed
14:00  5-Yard-Lauf Oskar Vogel und TPC Milo Tang
14:06  10-Yard-Lauf Langenfeld Longhorns, PAT failed
22:06  37-Yard-Pass Florian Pütz auf Luis Höltkemeyer, TPC Oskar Vogel
24:06  Safety
24:12  85-Yard-Lauf Langenfeld Longhorns, PAT failed
32:12  3-Yard-Lauf Marko Trajkovski, TPC Milo Tang
34:12  Safety
40:12  2-Yard-Lauf Oskar Vogel, TPC failed
46:12  18-Yard-Lauf Marko Trajkovski, PAT failed
48:12  Safety
54:12  50-Yard-Kick-Return Oskar Vogel, TPC failed
60:12  36-Yard-Lauf Joos Sekowsky, TPC failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U19 Typhoons verhindern erneut, überrannt zu werden

Hatte die 00:69-Hinspielniederlage der TFG Typhoons beim amtierenden Deutschen Meister Cologne Crocodiles zum Saisonauftakt fürs Rückspiel Schlimmes befürchten lassen, legten die Verbliebenen der „300“ gegen die Kölner Übermacht einen dermaßen aufopferungsvollen Kampf hin, dass jeder Einzelne von ihnen am Ende das Schlachtfeld mit erhobenem Haupt verlassen konnte. Dieses gelang, ging es doch vornehmlich darum, den diesjährigen Seniors des TEAMs einen würdigen Abschied vom Rather Waldstadion zu bereiten.

Am Ende der Partie stand ein 00:68 auf dem Scoreboard, das genauso wie der vorherige Spielverlauf die Hoffnung darauf nährte, auch in den verbleibenden beiden Begegnungen der diesjährigen Spielzeit bei den Cologne Falcons (26. Juni) und den Düsseldorf Panthern (2. Juli) nicht zu fallen, auch wenn angesichts der noch vor der Partie in Köln beginnenden Sommerferien kaum damit zu rechnen ist, dass es den Fliedner-Schülern nochmals gelingen wird, auch nur mit 30 Mann – geschweige denn 300 – aufzulaufen.

U19 TFG Typhoons vs. Cologne Crocodiles 00:68 (00:24; 00:16; 00:14; 00:14)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 200 Zuschauer
00:08  7-Yard-Pass und TPC Cologne Crocodiles
00:16  5-Yard-Lauf und TPC Cologne Crocodiles
00:24  49-Yard-Pass und TPC Cologne Crocodiles
00:26  Safety
00:32  74-Yard-Lauf Cologne Crocodiles, TPC failed
00:40  2-Yard-Lauf und TPC Cologne Crocodiles
00:46  21-Yard-Laif Cologne Crocodiles, TPC failed
00:54  70-Yard-Pass und TPC Cologne Crocodiles
00:62  1-Yard-Pass und TPC Cologne Crocodiles
00:68  58-Yard-Lauf Cologne Crocodiles, TPC failed

Letzter Typhoons-Double-Header vor 2023!

Am kommenden Samstag, den 11.Juni, empfangen die U16 Typhoons in der Regionalliga des American Football und Cheerleading Verbands Nordrhein-Westfalen (AFCV/NRW) im Rather Waldstadion die Langenfeld Longhorn. Um 14:30 Uhr treten die U19 Typhoons an gleicher Stätte in der German Football League Juniors (GFLJ) gegen die Cologne Crocodiles an, wobei es eine Viertelstunde vor Kick-off gilt, die Seniors der Saison 2022 zu verabschieden. Fürs leibliche Wohl wird in gewohnter Typhoons-Manier gesorgt sein. Der Eintritt ist frei. Für alle, die es nicht schaffen vor Ort zu sein, gibt es von der GFLJ-Partie im Anschluss an die Serniorsverabschiedung einen Livestream auf TyphoonsTV, dem Youtube-Kanal der TFG Typhoons.

U16 Typhoons verlieren auch das Rückspiel bei den Panthern

Nach der Hinspiel-Heimniederlage vor 14 Tagen gab es für die Nachwuchsfootballer der U16 Typhoons auch im Rückspiel bei den Düsseldorf Panthern nichts zu holen. Unzählige verpasste Tackles und mehr als ein halbes Dutzend liegengelassene Interceptions aufseiten der Defense, vier Interceptions und fehlende Durchschlagskraft aufseiten der Offense, da verwunderte es nur wenig, dass auch das Lokalderby bei den Raubkatzen bei durchlaufender Uhr beendet wurde.

Am kommenden Samstag geben nun im Rather Waldstadion die Langenfeld Longhorns ihre Visitenkarte ab, die bis dato noch kein Ligaspiel in 2022 bestritten haben. Kick-off der Partie am 11. Juni ist um 11 Uhr.

Im Anschluss um 14:30 Uhr tritt die U19 der TFG Typhoons gegen die Cologne Crocodiles an, wobei im Vorfeld der Begegnung die diesjährigen Seniors verabschiedet werden.

Düsseldorf Panther vs. U16 TFG Typhoons 38:00 (16:00; 16:00; 06:00; 00:00)
08:00  1-Yard-Lauf und TPC Düsseldorf Panther
14:00  7-Yard-Lauf Düsseldorf Panther, TPC failed
16:00  Safety
24:00  15-Yard-Lauf und TPC Düsseldorf Panther
32:00  5-Yard-Lauf und TPC Düsseldorf Panther
38:00  18-Yard-Pass Düsseldorf Panther, TPC failed