U19 Typhoons melden sich in Liga 2 an

Nach dem verkorksten Saisonbeginn in Münster, der den Mannen von Head Coach Philipp Fritsche viel Kritik eingebracht hatte, hatten sich seine Jungs geschworen, dieses Mal ihr Herz auf dem Platz zu lassen. Zu spüren bekamen dies von Beginn an die Gäste aus Langenfeld, die zu allem Überfluss auch noch kräftig mithalfen. Ein überworfener Snap im zweiten Versuch nach Kick-off, den Defense Liner Ferdinand Kreiling in der Longhorns-Redzone sichern konnte, und wenig später stand eine 7:0-Führung auf dem Scoreboard. Der erste Touchdown des Tages von Running Back Oskar Vogel nach einem kurzen Lauf in die Endzone, dazu der verwandelte Point-after-Touchdown (PAT) von Kicker Simeon Karr.

Es folgten drei weitere Touchdown-Läufe von Oskar Vogel in Quarter 2, ein Touchdown von Bratko von Renesse nach langem Pass von Quarterback Florian Pütz in Quarter 3 sowie der fünfte Touchdown-Lauf des Tages von Oskar Vogel im letzten Spielviertel, sodass die letzten Minuten der Partie bei durchlaufender Uhr gespielt wurden (Mercy Rule). Am Ende der Partie hieß es 41:00. Die Folge eines starken Auftritts der Typhoons-Defense, aber auch einer gegenüber dem Season Opener deutlich verbesserten Offense, was insbesondere die Offense Line meint.

Wie dieser in keiner Phase der Partie gefährdete Sieg gegen die Langenfeld Longhorns letztlich einzuordnen ist, wird sich final wohl erst in 14 Tagen sagen lassen. Am Samstag, den 27. Mai, empfangen die U19 Typhoons die Spielgemeinschaft Assindia Cardinals und Mülheim Shamrocks, den aktuellen Tabellenführer.

U19 TFG Typhoons vs. Langenfeld Longhorns 41:00 (07:00; 21:00; 06;00; 07:00)
Rather Waldstadion, 150 Zuschauer
07:00 6-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Simeon Karr
14:00 14-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Simeon Karr
20:00 5-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
22:00 Safety
28:00 26-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
34:00 Bratko von Renesse nach 58-Yard-Pass Florian Pütz
41:00 1-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Finn Wismer

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U16 Typhoons erwischen einen Start nach Maß – vergebens!

Exakt 70 Minuten konnten die U16 Typhoons von einem erfolgreichen Start in die Saison 2023 träumen. Bei gespielten 5:48 Minuten im zweiten Quarter ihres Season Openers kam dann das abrupte Aus. Ein heraufziehendes Gewitter sorgte dafür, dass die Referees beim Stand von 12:00 für die Nachwuchsfootballer des TFG die Partie abbrechen mussten. Zwei lange Touchdown-Läufe von Running Back Leonardo Ruffert – nichts als Makulatur. Wie es weitergeht? – Unter der Woche am grünen Tisch, Samstag, den 13. Mai, dann um 11 Uhr erneut im heimischen Rather Waldstadion gegen die Wuppertal Greyhounds vor der U19-Partie gegen die Langenfeld Longhorns (15 Uhr).

Ein paar Impressionen gibt es hier: Bilder

U16 Typhoons halten die Longhorns auf Abstand

Beim gestrigen Auswärtsspiel in Langenfeld gelang es den U16 Typhoons von Beginn an, sich ihren nach der Heimniederlage gegen die Jets aus Troisdorf angestauten Frust von der Seele zu spielen. Durch einen 47:8-Erfolg, bei dem bereits Ende der ersten Spielhälfte die Mercy Rule in Kraft gesetzt wurde, fortan bei durchlaufender Uhr gespielt wurde, bauten sie ihren Vorsprung vor den weiterhin punktlos am Tabellenende verharrenden Longhorns auf vier Zähler aus.

Der Grundstein zum deutlichen Auswärtserfolg wurde bereits im ersten Quarter, quasi mit dem ersten Spielzug des Tages nach dem Kick-off durch die Gastgeber gelegt. Running Back Oskar Vogel konnte das Ei sofort in die gegnerische Endzone tragen und zeichnete anschließend auch noch für eine erfolgreiche Two-Point-Conversion (TPC) verantwortlich, nachdem zuvor Luis Höltkemeyer seinen Kick-Return erst auf der 50-Yard-Linie hatte beenden müssen. Nach einem Drive ohne Punkte kamen die Typhoons am Ende des dritten Offense-Spielzugs erneut aufs Scoreboard. Nachdem Joos Sekowsky den Kick-Return auf die gegnerische 20-Yard-Linie hatte zurücktragen können, war es Running Back Niklas Diederichs, der das letzte Fünftel des Spielfeldes überbrücken konnte, bevor Kicker Finn Wismer mit seinem Point-after-Touchdown (PAT) auf 0:15 stellen konnte. Letzterer war es wenig später auch, der in seiner Funktion als Defense-Liner den Longhorns-Quarterback dermaßen unter Druck setzen konnte, dass dieser das Ei verlor, das Lorenz Marquardt auf der Langenfelder 11-Yard-Linie sichern konnte. Für das 0:22 sorgte anschließend erneut das Duo Vogel/Wismer, womit das erste Spielviertel aber immer noch nicht beendet war. Der erste Seitenwechsel der Partie erfolgte erst, nachdem D-Liner Frederik Moslener ein Tackle-for-loss, Sekunden später Linebacker Leonard Preetz auch noch ein Quarterback-Sack gelungen war, was einen dann auch noch völlig verunglückten Punt-Versuch der Longhorns zur Folge hatte, nach dem ein 2-Yard-Pass von Quarterback Florian Pütz auf Luis Höltkemeyer zum 0:28 reichte.

Zum Auftakt des zweiten Quarters hieß es für die Longhorns erneut 3&out, wobei wenig später Joos Sekowsky, Milo Tang und Oskar Vogel dafür gesorgte hatten, dass nur noch Inches bis zur Endzone zu gehen waren, die dann Running Back Caspar Rechtsprecher zum ersten Touchdown seiner Karriere überbrücken konnte. Dem nachfolgenden Offense-Drive der Gastgeber setzte dann Defense Back Janes Gölz mit einer „eingesprungenen Interception“ ein Ende, die erneut die Typhoons-Offense aufs Spiel brachte. Die ließ sich nicht lange bitten und stellte durch Läufe von Niklas Diederichs und Oskar Vogel sowie einen PAT von Finn Wismer auf 0:41, sodass noch in Halbzeit damit begonnen wurde, mit durchlaufender Uhr zu spielen.

Zum Auftakt der zweiten Spielhälfte gelang es zunächst Defense Liner Frederick Möller, einen Fumble der Gastgeber und damit das Ei für seine Offense zu sichern, womit diese allerdings nicht mehr allzu viel anzufangen wusste. Der Stecker war dem Gegner gezogen worden, die Uhr lief durch, die Luft war raus. So konnten aufopferungsvoll kämpfende Langenfelder im letzten Quarter noch auf 8:41 verkürzen, bevor Oskar Vogel auch noch der vierte Touchdown dieses Tages zum Endstand von 8:47 gelang.

Am kommenden Samstag, den 10. September, geht es für die Typhoons nun zu den Cologne Crocodiles. Kick-off ist um 11 Uhr auf der Bezirkssportanlage Bocklemünd (Heinrich-Rohlmann-Straße 1).

Langenfeld Longhorns vs. TFG Typhoons 08:47 (00:28; 00:13; 00:00; 08:06)
00:08 50-Yard-Lauf und TPC Oskar Vogel
00:15 20-Yard-Lauf Niklas Diederichs, PAT Finn Wismer
00:22 11-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Finn Wismer
00:28 Luis Höltkemeyer nach 2-Yard-Pass Florian Pütz, PAT failed
00:34 1-Yard-Lauf Caspar Rechtsprecher, PAT failed
00:41 9-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Finn Wismer
08:41 15-Yard-Pass und TPC Langenfeld Longhorns
08:47 16-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed

U16 Typhoons in Liga eins angekommen

Es hat etwas gedauert – bis zum dritten Saisonspiel. Die beiden Niederlagen zum Saisonauftakt gegen den Lokalrivalen Düsseldorf Panther hatten am Selbstvertrauen genagt – bis zum dritten Saisonspiel. Nun sind die Nachwuchsfootballer der TFG Typhoons in der Regionalliga des AFCV/NRW angekommen – im dritten Saisonspiel. Jetzt, nachdem die Hälfte des TEAMs bei stolzen drei Ligaspielen in seiner Footballkarriere angekommen ist – die andere Hälfte bereits vier, fünf oder gar sechs Spiele auf dem Buckel hat…

Gegen die Langenfeld Longhorns spielten sich die Mannen von Head Coach Adrian Nendza von Beginn an ihren Frust aus den Knochen, auch wenn beidseits des Balles beileibe noch nicht alles Gold war, was glänzte. Am Ende der Partie im heimischen Rather Waldstadion stand aber ein von Anfang an ungefährdeter 60:12-Sieg auf dem Scoreboard, der die U16 Typhoons sicherlich ein Stück weit beruhigter in die Sommerpause gehen lässt.

Für viel Druck gerade in der Anfangsphase hatte insbesondere die Offense der Typhoons gesorgt, die gleich mit ihrem ersten Drive in die Endzone der Gäste eindringen konnte. Hingegen ließ die Defense in Halbzeit eins nicht selten noch die aus den beiden ersten Saisonspielen bekannten Schwächen erkennen, bis dem Defense Coordinator Martin Pfeiffer mit seiner Halbzeitansprache ein Ende setzte. In der Folge gelang es seinen Mannen, die Longhorns bei null zu halten, während die Offense von OC Jona Willemsen dafür sorgte, dass das letzte Quarter bei durchlaufender Uhr gespielt werden konnte.

Nach den Sommerferien stehen für die U16 Typhoons dann beginnend mit dem 27.August gegen die Troisdorf Jets noch vier weitere Ligaspiele auf dem Programm, wenngleich das dann auflaufende TEAM ein ganz anderes Gesicht haben wird als das heutige, wird sich doch in der Zwischenzeit eine Reihe von Spielern vorübergehend ins Ausland verabschieden.

U16 TFG Typhoons vs. Langenfeld Longhorns 60:12 (22:06; 10:06; 22:00; 06:00)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 200 Zuschauer
06:00  24-Yard-Lauf Niklas Diederichs, PAT failed
14:00  5-Yard-Lauf Oskar Vogel und TPC Milo Tang
14:06  10-Yard-Lauf Langenfeld Longhorns, PAT failed
22:06  37-Yard-Pass Florian Pütz auf Luis Höltkemeyer, TPC Oskar Vogel
24:06  Safety
24:12  85-Yard-Lauf Langenfeld Longhorns, PAT failed
32:12  3-Yard-Lauf Marko Trajkovski, TPC Milo Tang
34:12  Safety
40:12  2-Yard-Lauf Oskar Vogel, TPC failed
46:12  18-Yard-Lauf Marko Trajkovski, PAT failed
48:12  Safety
54:12  50-Yard-Kick-Return Oskar Vogel, TPC failed
60:12  36-Yard-Lauf Joos Sekowsky, TPC failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

Letzter Typhoons-Double-Header vor 2023!

Am kommenden Samstag, den 11.Juni, empfangen die U16 Typhoons in der Regionalliga des American Football und Cheerleading Verbands Nordrhein-Westfalen (AFCV/NRW) im Rather Waldstadion die Langenfeld Longhorn. Um 14:30 Uhr treten die U19 Typhoons an gleicher Stätte in der German Football League Juniors (GFLJ) gegen die Cologne Crocodiles an, wobei es eine Viertelstunde vor Kick-off gilt, die Seniors der Saison 2022 zu verabschieden. Fürs leibliche Wohl wird in gewohnter Typhoons-Manier gesorgt sein. Der Eintritt ist frei. Für alle, die es nicht schaffen vor Ort zu sein, gibt es von der GFLJ-Partie im Anschluss an die Serniorsverabschiedung einen Livestream auf TyphoonsTV, dem Youtube-Kanal der TFG Typhoons.

U16 Typhoons mit gelungenem Saisonauftakt 2021

Am vergangenen Samstag sah das Rather Waldstadion, und mit ihm und in ihm überraschenderweise mehr als 150 Zuschauer, den Season Opener der U16 Typhoons gegen die Langenfeld Longhorns. Am Ende der Partie stand – nicht weniger überraschend – ein klarer 52:14-Heimerfolg der Nachwuchsfootballer des TFG gegen sich nie aufgebende, bis zum Schlusspfiff aufopferungsvoll kämpfende Langenfelder. Möglich wurde der Erfolg nach einigen Anlaufschwierigkeiten, die den Mannen von Typhoons Defense Coordinator Martin Pfeiffer viel Arbeit bescherten, durch eine ab Mitte des ersten Quarters immer durchschlagskräftiger agierende Offense unter der Führung von Head Coach Jona Willemsen, die bereits bis zur Halbzeit fünfmal in die Endzone der Longhorns eindringen konnte und für eine beruhigende 34:06-Pausenführung gesorgt hatte. Die Folge des beherzten Auftritts der Typhoons-Defense, die die Offense immer wieder auf den Platz zurückbringen konnte und ihr gerade in der ersten Halbzeit das Abbrennen eines wahren Feuerwerks ermöglichte, war unüberhörbar, dass der Funke der Begeisterung vom Rasen auf die Tribüne übersprang – und von den Zuschauern zurückschallte, was wiederum den Fliedner-Schülern zusätzlichen Auftrieb verlieh.

Auch wenn die Crew um Typhoons-Teampädagoge Adrian Nendza in Halbzeit zwei verstärkt Back-ups Spielzeit zukommen ließ, wurde die Partie nach dem Touchdown zum 46:06 Anfang des letzten Spielabschnitts bei durchlaufender Uhr zu Ende gespielt, greift im deutschen Jugendfootball doch ab einer Führung mit mehr als 35 Punkten die sogenannte Mercy Rule. Ohne dass die Zeit nochmal angehalten wurde, gelang den Gästen zunächst ihr zweiter Touchdown des Tages, bevor die Typhoons das Endergebnis noch auf 52:14 stellen konnten.

Dessen ungeachtet herrschte im Typhoons-Umfeld am Wochenende beileibe nicht eitel Sonnenschein, und das aus vielerlei Gründen. Zum einen zeichnete sich im Laufe der Partie noch viel Luft nach oben insbesondere aufseiten der Special Teams ab, wurden am Samstag doch nicht weniger als elf Punkte durch vergebene PATs (Point-after-Touchdown) oder TPCs (Two-Point-Conversion) liegengelassen. Zum Zweiten verlor man bereits Mitte des zweiten Quarters Linebacker und Captain Fynn Wiesmer nach einem persönlichen Foul, das a) eine Disqualifikation nach sich zog und dem b) eine Sperre von zumindest einem Spiel noch folgen wird. Und als sei das der schlechten Nachrichten noch nicht genug, zog sich dann äußerst unglücklich auch noch Defense Liner Ferdinand Kreiling nach starker Leistung im ersten Ligaspiel seines Lebens einen Unterarmbruch zu, der ihn wahrscheinlich für den Rest der Saison außer Gefecht setzen wird.

Von daher fahren die U16 Typhoons am kommenden Sonntag mit ausgedünnter Personaldecke nach Schiefbahn, um dort um 11 Uhr bei der Spielgemeinschaft Schiefbahn Riders & Düsseldorf Bulldozer anzutreten, die sich in ihrem ersten Saisonspiel bei den Wuppertal Greyhounds mit 06:65 geschlagen geben musste. In einer weiteren Partie der NRW-Oberliga Gruppe West gewannen am Sonntag die Neuss Gladiators ihren Season Opener mit 36:06 gegen die Mülheim Shamrocks.

U16 TFG Typhoons vs. Langenfeld Longhorns 52:14 (12:00; 22:06; 06:00; 12:08)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 150 Zuschauer
06:00  Benedikt von Beauvais nach 25-Yard-Pass Paul Hamacher, PAT failed
12:00  8-Yard-Lauf Benedikt von Beauvais, PAT failed
12:06  71-Yard-Lauf Langenfeld Longhorns, TPC failed
20:06  5-Yard-Lauf Oskar Vogel, TPC Paul Hamacher
26:06  41-Yard-Lauf Lennox Muth, TPC failed
34:06  3-Yard-Lauf und TPC Lennox Muth
40:06  1-Yard-Lauf Oskar Vogel, TPC failed
46:06  8-Yard-Lauf Oskar Vogel, TPC failed
46:14  48-Yard-Lauf und TPC Langenfeld Longhorns
52:14  70-Yard-Lauf Lennox Muth, TPC failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U17 Typhoons mühen sich zum Arbeitssieg

Einer Typhoon gegen sieben Horns - so sah es nicht selten ausSo ist das im Leben: Es gibt Tage, da geht einfach nicht viel. Dann gibt es nur noch eins: Augen zu und durch. Wenn es dann auch noch gut geht, braucht man den Tag nicht einmal als einen schlechten zu verbuchen. Einen solchen Tag erwischten die U17 Typhoons am gestrigen Samstag in der Kleinen Kampfbahn neben der ESPRIT-Arena im Regionalliga-Rückspiel gegen die Langenfeld Longhorns. Hatte man das Hinspiel in Langenfeld zu Saisonbeginn noch phasenweise brilliert, wurde das Rückspiel bis ins letzte Quarter hinein zu einem harten Stück Arbeit, an dessen Ende ein mühsam erkämpfter 19:06-Sieg stand. Weiterlesen

U17 Typhoons mit furiosem Saisonstart

U17 Typhoons Home Opener 2014Wenn der Head Coach eines Football-Teams in seiner Halbzeitansprache das Halbfinalspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Brasilien bei der WM 2014 bemüht und seinen Spielern Demut predigt, dann muss man nicht einmal live dabei gewesen sein um zu erahnen, wie in etwa die erste Spielhälfte des Football-Spiels ausgesehen haben dürfte. So geschehen am Samstag beim ersten Saisonspiel der U17 Typhoons bei den Langenfeld Longhorns, die bereits eine Woche zuvor mit einem 22:07-Sieg gegen die Solingen Steelers in die Regionalliga-Saison 2014 gestartet waren. Beim Halbzeitpfiff der Begegnung des letztjährigen Oberliga-Meisters und Regionalliga-Aufsteigers TFG Typhoons bei den „Horns“ stand eine 28:00-Führung für die „Fliedner-Schüler“ auf dem Scoreboard, die zwei Quarter später auch den Endstand der Begegnung markierte. Weiterlesen

Saisonauftakt der U17 TFG Typhoons

Typhoons Head Coach Jens RuffertAm kommenden Wochenende startet das U17-Team der TFG Typhoons in die zweite Spielzeit nach seiner Gründung im Jahr 2013. Dabei treten die „Fliedner-Schüler“ nach der gleich mit dem Gewinn der Oberliga-Meisterschaft beendeten letztjährigen Premieren-Saison und dem damit einhergehenden Aufstieg in diesem Jahr in der Regionalliga, der höchsten U17-Spielklasse des American Football und Cheerleading Verbandes NRWs (AFCVNRW), an. Zum Saisonauftakt gastieren die Mannen von Head Coach Jens Ruffert (Foto) am Samstag um 11.00 Uhr im Langenfelder Jahnstadion bei den Longhorns. Die weiteren Gegner in der Gruppe West der vierteiligen Regionalliga heißen anschließend bis zu den Herstferien Solingen Steelers und Mönchengladback Wolfpack. Nach den Herbstferien wird dann am 26. Oktober der Regionalliga-Meister 2014 im Rahmen eines Finalturniers mit allen vier Gruppensiegern ermittelt. Ob es den U17 Typhoons allerdings gelingen wird, sich in ihrer Gruppe durchzusetzen und für die Endrunde zu qualifizieren, bleibt abzuwarten, gehen sie als Aufsteiger doch naturgemäß allenfalls als Außenseiter in die Spielzeit 2014.

U17 Typhoons nehmen den Trainingsbetrieb auf

SaisonstartKommenden Montag startet die heiße Phase der Vorbereitung der U17 TFG Typhoons auf den Ligaspielbetrieb. Nach Oberliga-Meisterschaft und Aufstieg in 2013 treten sie am 30.August um 11.00 Uhr in Langenfeld erstmals in der Regionalliga, in der höchsten Jugendspielklasse Nordrhein-Westfalens an. Es bleiben also keine drei Wochen Zeit, ein schlagkräftiges TEAM aufzubauen. Nach dem Saisonauftakt bei den Longhorns geht es nach aktuellem Stand dann wie folgt weiter:

Sonntag, 7.September, 15.00 Uhr, Rather Waldstadion, vs. Solingen Steelers
Sonntag, 14.September, 15.00 Uhr, beim Mönchengladbach Wolfpack
Samstag, 20.September, 11.00 Uhr, Kleine Kampfbahn, vs. Langenfeld Longhorns
Sonntag, 28.September, 11.00 Uhr, bei den Solingen Steelers
Sonntag, 5.Oktober, 15.00 Uhr, Rather Waldstadion, vs. Mönchengladbach Wolfpack