U19 Typhoons gelingt Comeback – aber kein Happy End

Wenn Spieler das Spielfeld unter Tränen verlassen, im Abschlusshuddle ihre hängenden Köpfe in den Händen vergraben, um zu kaschieren, was nicht zu kaschieren – weil offensichtlich – ist, dann kann man davon ausgehen, dass sich im Vorfeld nicht unbedingt Alltägliches ereignet hat. Und genau das war es, was die vorangegangenen dreieinhalb Stunden geboten hatten: nichts Alltägliches, etwas, wofür sich in der Folge auch nur schwer Worte finden lassen.

Mit minus 15 hatten die U19 Typhoons vor Wochenfrist das Hinspiel gegen das Team Ruhr verloren (6:21), die Partie dabei mehr oder weniger hergeschenkt. Was blieb, war die kleine Hoffnung auf ein Comeback, auf einen Sieg im heutigen Rückspiel – tunlichst mit plus 16. Als Kicker Finn Wismer im vierten (!) Quarter seinen Field-Goal-Versuch über 40 Yards zur 22:6-Führung (plus 16) zwischen die Stangen setzte, schien für einen kurzen Augenblick das vermeintlich Unmögliche doch noch möglich zu werden – bis zum Pfiff der Referees, der Strafe gegen die Typhoons, dem Punt anstelle des erfolgreichen Field Goals. Was folgte, waren Punkte für das Team Ruhr zum 19:13 quasi aus dem Nichts, ein in der Folge notwendigerweise risikofreudiges Play-Calling der Typhoons-Offense bei einer Minute auf der Uhr und ein Turnover zum 19:19, das die Verlängerung bedeutete, in der das Team Ruhr von der 25-Yard-Linie aus zunächst erfolgreich war, die Typhoons mit ihrem Offense-Drive anschließend hingegen scheiterten.

Danach brachen alle Dämme. Die Spieler der Spielgemeinschaft Assindia Cardinals Essen und Mülheim Shamrocks (Team Ruhr) sanken auf dem Spielfeld zu Boden, erkennbar noch nicht glauben könnend, was da gerade passiert war. Die Spieler der Typhoons – siehe oben. Alles Weitere waren dagegen nur noch Randnotizen einer Begegnung, die vielen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Nicht nur Running Back Oskar Vogel – drei Touchdown-Läufe und eine Ejection. Nicht nur Defense Liner Samuel Sachs – eine Ejection. Nicht nur Linebacker Tilmann Krämer und Defense Back Daniel Tilger (je eine Interception). Nicht nur den Defense Linern Finn Wismer (QB-Sack und Fumble Recovery), Ferdinand Kreiling (Fumble Recovery) und Marco Trajkovski (QB-Sack). Das Comeback, es war zum Greifen nah. Zum Happy End hat es dann aber doch nicht gereicht.

Für die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche kann es mit 2:6 Punkten auf dem Konto nun nur noch darum gehen, die Saison Mitte August (bei den Longhorns) und Ende September (gegen Münster) seriös zu Ende zu spielen, mit den ausstehenden Begegnungen auf den Reifeprozess des jungen, bis dato wenig erfahrenen Teams einzuzahlen. Und wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann der Tag, an dem den Typhoons die heutigen Erfahrungen von Nutzen sein werden…

Team Ruhr vs. TFG Typhoons 26:19 nach Overtime (06:07; 00:12; 00:00; 13:00; 07:00)
00:07  5-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Finn Wismer
06:07  Team Ruhr nach 20-Yard-Pass, PAT failed
06:13  10-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
06:19  76-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
13:19  44-Yard-Lauf Team Ruhr, PAT failed
19:19  30-Yard-Lauf Team Ruhr, PAT failed
26:19  3-Yard-Lauf und PAT Team Ruhr

TFG Desperados mit beeindruckender Lernkurve „am Tag der Unwägbarkeiten“

Schon Wilhelm Busch (1832-1908) wusste: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. So auch heute bei der Erstausgabe des Pre-Summer-Bowls NRW, ausgerichtet von der Gesamtschule Aldenhoven-Linnich. Angekündigt waren sechs Teams – es kamen fünf. Angekündigt waren Sonnenschein und hohe Temperaturen – geboten wurden wolkenbehangener Himmel und kalter Wind. Losgehen sollte es um neun Uhr – es wurde zehn. Geplant waren drei Spiele für alle Junioren-Teams (U13) sowie für alle Highschool-Teams (U16) derer vier plus Finale – was dann ohne Vorankündigung nicht gespielt wurde, nachdem die Desperados zuvor in Erwartung desselben ihr letztes Gruppenspiel verstärkt mit der zweiten Garde gespielt hatten und dadurch den Turniersieg quasi hergeschenkt hatten. Wie gesagt: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. So erwies sich letztlich als einzige Konstante des Tages die stetig ansteigende Lernkurve der TFG Desperados, die gegen körperlich teils deutlich überlegene Gegner von Spiel zu Spiel besser aussahen.

Für das Highschool-Team der TFG Desperados reichte es am Ende des Tages zu Platz zwei, wobei es gegen beide Kontrahenten jeweils einen Sieg und eine Niederlage gab. Gestartet war man mit einer 14:15-Niederlage gegen die Clara-Fey-Schule Schleiden, den späteren Turniersieger, gegen den es dann auch noch einen beinahe sensationell anmutenden 12:06-Sieg gab. Gegen die Gesamtschule Aldenhoven-Linnich hatte es mit einem 20:12-Sieg begonnen, bevor es die oben angesprochene 00:12-Niederlage gab.

Für das von den Quarterbacks Alexander Schnalke und Nika Wiesner angeführte Team brachten Punkte aufs Scoreboard Christian Müssig (20), Tilman Limpert (14), Noah Middendorf und Lea Kind (jeweils 6), während für die Defense-Highlights Emilia Pütz und Lotte Wismer sorgten. Vervollständigt wurde das von Head Coach Sammy Schmale und U19 Typhoon Marius Fröhlich gecoachte Team durch Nina Marie Wilkens, Leo Brouwers, Kalle Dodenhof, Timon Gölz, Aaron Sackermann, Noah Scheid, Theo Trogisch und Constantin von Ditfurth.

Das Junioren-Team der TFG Desperados konnte nach einem Herzschlagfinale gar den Turniersieg holen. Hatte man sich in der ersten von drei Partien gegen die Clara-Fey-Schule noch unentschieden 6:6 getrennt, konnte man sich im Spiel zwei mit 13:00 durchsetzen. Für die letzte Begegnung hieß die Devise somit: eine Niederlage mit weniger als 13 Punkten würde reichen. Kurz vor Schluss lagen die Desperados mit 04:20 deutlich hinten, bis ein Interception-Touchdown von Tim Fettke das rettende 12:20 (minus acht) sowie bei ausgelaufener Uhr eine weitere Interception von Julius Gradzielski den Turniersieg brachten.  

Für die weiteren Punkte des Tages sorgten in dem von den Quarterbacks Florian Kloft und Katinka Pütz angeführten Team Louis von Dietze (13), Moritz Bender und Julius Gradzielski (jeweils 6). Auf Defense-Seite gelang auch Jaron Zinnmann noch eine Interception in dem von den U16 Typhoons Luis Mitschke und Caspar Rechtsprecher gecoachten TEAM, für das auch Luke Buß, Nils Hüffner, Jonas Linn und Jarne Sackermann aufliefen.

Ein paar Impressionen von dem Turnier gibt es hier: Bilder

U16 Typhoons behalten ihre weiße Weste

Im altehrwürdigen Schwelgernstadion zu Duisburg ließen die Nachwuchsfootballer des TFG von Beginn an keine Zweifel aufkommen, dass sie gewillt waren, auch vom bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer beide Punkte mit nach Düsseldorf zu nehmen. Unter den Augen der ehemaligen Typhoons-Coaches Dan-Serban Bins und Jens Ruffert entwickelte dabei insbesondere Running Back Leonardo Ruffert, Sohn des Letztgenannten, enorme Lust zu punkten, wobei er mit seinen kraftvollen Läufen am Ende des Tages nicht weniger als fünf Touchdowns erzielt haben sollte. Mitverantwortlich dafür wie auch für vier weitere Typhoons-Touchdowns, dass es der Defense der Fliedner-Schüler immer wieder gelang, die Offensivbemühungen der Gastgeber frühzeitig im Keim zu ersticken und die eigene Offense in vielversprechender Position zurück aufs Feld zu holen. Das Spektrum reichte dabei von gesicherten Fumbles durch Linebacker Laurens Hochbaum und Defense Liner Ansgar von Halen über Quarterback-Sacks durch Joseph Ojienelo, Frederik Moslener, Tim Wessels und Maximilian König bis hin zur Interception von Defense Back Tom Tamaki. So stand am Ende der Partie, die ab Ende des dritten Quarters mit Mercy Roule gespielt wurde, ein 06:61-Auswärtssieg der Typhoons auf dem Scoreboard, der keine Fragen mehr offen ließ. Für die Mannen von Adrian Nendza (HC), Martin Pfeiffer (DC) und Jona Willemsen (OC) geht es nun weiter am Samstag, den 10. Juni, wenn sie um 11 Uhr im heimischen Rather Waldstadion auf die bis dato noch punktlose Spielgemeinschaft Remscheid Amboss & Solingen Paladins treffen.

SG Black Barons & Vikings vs. U16 TFG Typhoons 06:61 (06:21; 00:14; 00:12; 00:14)
00:07 20-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT Julius Fröhlich
00:14 28-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT Julius Fröhlich
06:14 80-Yard-Lauf SG Black Barons & Vikings, PAT failed
06:21 44-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT Julius Fröhlich
06:28 65-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT Julius Fröhlich
06:35 Julius Fröhlich nach 12-Yard-Pass Philipp Hoyer, PAT Julius Fröhlich
06:41 48-Yard-Lauf Leonard Ruffert, PAT failed
06:47 1-Yard-Lauf Philipp Hoyer, PAT failed
06:54 Kalle Matthiesen nach 10-Yard-Pass Philipp Hoyer, PAT Julius Fröhlich
06:61 20-Yard-Lauf Friedrich Fechner, PAT Julius Fröhlich

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U19 vergeigt das Typhoons-Jubiläumsspiel 200

Es sollte der 142. Sieg eines Typhoons-TEAMs nach Projektgründung im Jahr 2005 werden – es wurde die 57. Niederlage, zudem eine besonders frustrierende, weil selbst- und alleinverschuldete. Gegen die Spielgemeinschaft (SG) Assindia Cardinals Essen & Mülheim Shamrocks – kurz SG Ruhr – schenkten die U19 Typhoons die richtungsweisende Partie im Rather Waldstadion trotz 6:0-Führung durch Wide Receiver Jonas Tran nach Pass von Quarterback (QB) Florian Pütz weitgehend her, ohne dass es größeren Dazutuns der Gäste bedurft hätte. Eine Vielzahl an Turnovers, ein verunglückter Punt Return zum 6:7, ein misslungener Punt zum 6:14, so blieb im letzten Quarter nichts anderes mehr übrig, als volles Risiko zu gehen. Die Folge das 6:21 – ein Ergebnis, hinter dem verborgen bleibt, welch starken Auftritt die Defense der Typhoons bis dahin hingelegt hatte. Für die Highlights sorgten dabei Ferdinand Kreiling (drei QB-Sacks), Bratko von Renesse und Simeon Karr (je ein QB-Sack), John Ojienelo (Forced Fumble) und Mo-Samuel Hoffmann (Fumble Recovery). Letztlich aber zu wenig, um nach verkorkstem Saisonstart und erfüllter Pflichtaufgabe gegen die Longhorns den Saisonverlauf noch in die gewünschte Richtung zu drehen. Dazu gibt es nun nur noch eine, eine allerletzte Gelegenheit: beim am kommenden Samstag, den 3. Juni, bereits stattfindenden Rückspiel bei der SG Ruhr.

U19 TFG Typhoons vs. Team Ruhr 06:21 (00:00; 06:07; 00:00; 00:14)
Rather Waldstadion, 150 Zuschauer
06:00  Jonas Tran nach 17-Yard-Pass Florian Pütz, PAT failed
06:07  3-Yard-Lauf und PAT Spielgemeinschaft
06:14  40-Yard-Lauf und PAT Spielgemeinschaft
06:21  62-Yard-Lauf und PAT Spielgemeinschaft

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U19 Typhoons melden sich in Liga 2 an

Nach dem verkorksten Saisonbeginn in Münster, der den Mannen von Head Coach Philipp Fritsche viel Kritik eingebracht hatte, hatten sich seine Jungs geschworen, dieses Mal ihr Herz auf dem Platz zu lassen. Zu spüren bekamen dies von Beginn an die Gäste aus Langenfeld, die zu allem Überfluss auch noch kräftig mithalfen. Ein überworfener Snap im zweiten Versuch nach Kick-off, den Defense Liner Ferdinand Kreiling in der Longhorns-Redzone sichern konnte, und wenig später stand eine 7:0-Führung auf dem Scoreboard. Der erste Touchdown des Tages von Running Back Oskar Vogel nach einem kurzen Lauf in die Endzone, dazu der verwandelte Point-after-Touchdown (PAT) von Kicker Simeon Karr.

Es folgten drei weitere Touchdown-Läufe von Oskar Vogel in Quarter 2, ein Touchdown von Bratko von Renesse nach langem Pass von Quarterback Florian Pütz in Quarter 3 sowie der fünfte Touchdown-Lauf des Tages von Oskar Vogel im letzten Spielviertel, sodass die letzten Minuten der Partie bei durchlaufender Uhr gespielt wurden (Mercy Rule). Am Ende der Partie hieß es 41:00. Die Folge eines starken Auftritts der Typhoons-Defense, aber auch einer gegenüber dem Season Opener deutlich verbesserten Offense, was insbesondere die Offense Line meint.

Wie dieser in keiner Phase der Partie gefährdete Sieg gegen die Langenfeld Longhorns letztlich einzuordnen ist, wird sich final wohl erst in 14 Tagen sagen lassen. Am Samstag, den 27. Mai, empfangen die U19 Typhoons die Spielgemeinschaft Assindia Cardinals und Mülheim Shamrocks, den aktuellen Tabellenführer.

U19 TFG Typhoons vs. Langenfeld Longhorns 41:00 (07:00; 21:00; 06;00; 07:00)
Rather Waldstadion, 150 Zuschauer
07:00 6-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Simeon Karr
14:00 14-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Simeon Karr
20:00 5-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
22:00 Safety
28:00 26-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
34:00 Bratko von Renesse nach 58-Yard-Pass Florian Pütz
41:00 1-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT Finn Wismer

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U16 Typhoons holen die ersten Punkte der Saison

Nach dem witterungsbedingten Abbruch der Vorwochen-Partie gegen die Spielgemeinschaft Assindia Cardinals und Mülheim Shamrocks, die im Jahresverlauf nochmal neu angesetzt werden soll, gelang es den U16 Typhoons gegen die Wuppertal Greyhounds nicht nur, die Begegnung auch zu Ende zu spielen, sondern gleichzeitig auch die ersten Punkte der Saison einzufahren. Im heimischen Rather Waldstadion gab es für die Mannen von Head Coach Adrian Nendza einen in keiner Phase der Partie gefährdeten 37:06-Sieg.

Dabei war es insbesondere die Defense von DC Martin Pfeiffer, die die Gäste immer wieder massiv unter Druck setzen konnte und so der eigenen Offense das Ei in aussichtsreicher Feldposition übergeben konnte. Für die Highlights sorgten Tim Wessels gleich beim ersten Spielzug des Tages, Ansgar von Halen mit einem Quarterback Sack, Julian Liesenfeld mit einer Fumble Recovery und Laurens Hochbaum mit einer Interception.

Auf Offense-Seite konnte OC Jona Willemsen bereits ab dem zweiten Quarter mit einer beruhigenden 22:06-Führung im Rücken damit beginnen, verstärkt auch den Back-ups Spielzeit zu geben. In der Folge entwickelte sich eine zunehmend zerfahrene Partie mit allenfalls noch vereinzelten Höhepunkten, in der mit Philipp Hoyer, Karl Fechner und Frederik van Emden alle drei Quarterbacks der Typhoons ihr Team anführen durften.

Weiter geht es für die U16 Typhoons in 14 Tagen am Sonntag, den 28. Mai, wenn sie morgens um 11 Uhr im Duisburger Schwelgernstadion auf die Spielgemeinschaft Herne Black Barons & Duisburg Vikings treffen werden.

U16 TFG Typhoons vs. Wuppertal Greyhounds 37:06 (22:06; 06:00; 07:00; 02:00)
Rather Waldstadion, 150 Zuschauer
08:00 7-Yard-Lauf Raphael Darr, TPC Philipp Hoyer
16:00 11-Yard-Lauf Julian Liesenfeld, TPC Philipp Hoyer
16:06 45-Yard-Pass Wuppertal Greyhounds, TPC failed
22:06 80-Yard-Lauf Raphael Darr, PAT failed
28:06 Milo Tang nach 18-Yard-Pass Karl Fechner, PAT failed
35:06 Milo Tang nach 57-Yard-Pass Philipp Hoyer, PAT Lorenz Marquardt
37:06 Safety

Ein paar Impressionen gibt es hier: Bilder

U16 Typhoons erwischen einen Start nach Maß – vergebens!

Exakt 70 Minuten konnten die U16 Typhoons von einem erfolgreichen Start in die Saison 2023 träumen. Bei gespielten 5:48 Minuten im zweiten Quarter ihres Season Openers kam dann das abrupte Aus. Ein heraufziehendes Gewitter sorgte dafür, dass die Referees beim Stand von 12:00 für die Nachwuchsfootballer des TFG die Partie abbrechen mussten. Zwei lange Touchdown-Läufe von Running Back Leonardo Ruffert – nichts als Makulatur. Wie es weitergeht? – Unter der Woche am grünen Tisch, Samstag, den 13. Mai, dann um 11 Uhr erneut im heimischen Rather Waldstadion gegen die Wuppertal Greyhounds vor der U19-Partie gegen die Langenfeld Longhorns (15 Uhr).

Ein paar Impressionen gibt es hier: Bilder

U19 Typhoons verlieren zum Saisonauftakt in Münster

Im Sportpark Sentruper Höhe unterlagen die U19 Typhoons am Sonntag bei der dort beheimateten Spielgemeinschaft Münster Mammuts & Münster Blackhawks mit 6:33. Dabei gelang es den Fliedner-Schülern nach ihrem Rückzug aus der Bundesliga beidseits des Balles in keiner Phase der Partie den Eindruck zu vermitteln, verstanden zu haben, welcher Notwendigkeiten es bedarf, um in Liga zwei erfolgreich Football zu spielen.

SG Münster vs. TFG Typhoons 33:06 (13:06; 07:00; 00:00; 13:00)
07:00     2-Yard-Pass und PAT SG Münster
07:06     75-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
13:06     81-Yard-Lauf SG Münster
20:06     5-Yard-Lauf und PAT SG Münster
27:06     22-Yard-Pass und PAT SG Münster
33:06     13-Yard-Pass SG Münster, TPC failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U19 Typhoons starten Sonntag in die Saison

Im Jahr 18 nach Gründung des TFG Footballprogramms steigen die U19 Typhoons am kommenden Wochenende in den Spielbetrieb 2023 ein. Nach ihrem Rückzug aus der Bundesliga zu Jahresbeginn treten sie am Sonntag, den 30. April, um 11 Uhr in der Regionalliga des American Football und Cheerleading Verbands Nordrhein-Westfalen (AFCV/NRW) im Sportpark Sentruper Höhe in Münster an. Der Gastgeber des Season Openers ist die dort beheimatete Spielgemeinschaft aus Mammuts und Blackhawks, die einer der drei diesjährigen U19-Konkurrenten neben den Langenfeld Longhorns und der Spielgemeinschaft Essen Assindia Cardinals & Mülheim Shamrocks sind. Letztgenannten Zusammenschluss gibt es in diesem Jahr nicht nur für U19-, sondern auch für U16-Footballer. Diese geben ihre Visitenkarte eine Woche später im Rather Waldstadion ab, wo sie am Sonntag, den 7. Mai, um 15 Uhr von den U16 Typhoons zum Home Opener 2023 empfangen werden.

TFG Typhoons ziehen sich aus der Bundesliga zurück

Die Verantwortlichen der TFG Typhoons haben dem American Football Verband Deutschland (AFVD) und dem American Football und Cheerleading Verband Nordrhein-Westfalen (AFCV/NRW) über ihren Ligaobmann mitgeteilt, dass ihr U19-Team entgegen bisheriger Planungen im Jahr 2023 nicht am Ligaspielbetrieb der Juniorenbundesliga (German Football League Juniors, GFLJ) teilnehmen wird.

Hintergrund der Entscheidung ist der durch den AFVD übermittelte Rahmenspielplan, der ab April in einem Zeitraum von 78 Tagen das Absolvieren von 10 Vorrundenspielen vorsieht. Da Stand heute nicht davon auszugehen ist, dass die seit Langem hinter den Kulissen und über verschiedene Kanäle laufenden Bemühungen, den Spielbetrieb über die Sommerferien hinaus in den Herbst zu strecken und somit zu entzerren, noch von Erfolg beschieden sein werden, wurde aufseiten der Typhoons die Reißleine gezogen.

Schutzbefohlene Jugendliche im Schnitt alle 7,8 Tage ein Meisterschaftsspiel austragen zu lassen, ist aus Typhoons-Sicht nicht zu verantworten. Dieses gilt noch verstärkt, führt man sich vor Augen, dass Senioren in der Regular Season 2023 der GFL lediglich alle 9,4 Tage auflaufen müssen, Spieler in der GFL2 gar nur alle 10,6 Tage. Zur vollständigen Wahrheit gehört allerdings auch, dass es sehr wohl auch Footballer gibt, die in einer gar noch höheren Taktung als in der GFLJ auflaufen: sie spielen in der NFL, der US-amerikanischen Profiliga. In der gerade zu Ende gegangenen Regular Season haben sie im Schnitt alle 7,1 Tage ein Spiel absolviert. Heftig! Nur geht es in der NFL auch weniger um Fürsorgepflicht als um den schnöden Mammon …

Von daher: Die TFG Typhoons wünschen allen in der GFLJ verbleibenden Teams, insbesondere natürlich der zweiten Mannschaft Düsseldorfs, eine gute, vor allem aber verletzungsfreie Saison 2023.

Sollte sich jemand beim Lesen dieser Zeilen die Frage stellen, ob das Timeout der Footballer des Theodor-Fliedner-Gymnasiums (TFG) womöglich nicht ausschließlich mit dem zu eng getakteten Spielplan zusammenhängt, sondern auch mit dem ausgesprochen kurzen Schuljahr, den daraus resultierenden verschärften Bedingungen des diesjährigen Abiturs und den in der Folge notwendigen Prioritätensetzungen – ja!

Veröffentlicht unter Home | Verschlagwortet mit