TFG Desperados ziehen sich in Essen achtbar aus der Affäre

„The same procedure as last year” – wenn nicht sogar: „…as every year“ – mag so mancher Beobachter des heutigen Finales um die NRW-Schulmeisterschaft im Flagfootball gedacht haben, was beileibe nicht nur den Spielort in Essen-Borbeck meinte, an dem das NRW-Finale auch bereits im vergangenen Jahr ausgetragen worden war. Auch ein Blick auf das Geschehen auf dem Kunstrasen hatte durchaus viel von „The same procedure as last year“. Nach dem Viertelfinale waren die drei TEAMs ausgeschieden, bei denen ein Blick genügt hatte, um festzustellen, dass sie ihren Gegnern körperlich weit unterlegen sein würden. Dazu gehörte auch das TEAM, das bis dahin den schönsten Football aller TEAMs gezeigt hatte: die Juniors der TFG Desperados. Nur schwer hatten sie ins Turnier gefunden (0:22 zur Halbzeit des Vorrundenspiels gegen die Hunters), sich dann deutlich gesteigert (Endergebnis 13:22), bevor man die Vorschlussrundenpartie gegen den letztjährigen Finalisten Schleiden Wildcats zwar lange offen halten konnte, letztlich dann aber mit 6:22 verlor und ausschied. Dabei waren Julius Fröhlich, Paul Hamacher, Yoshua Muth, Caspar Reis, Bela Rose, Leonardo Ruffert, Tom Tamaki, Till Treibmann, Oskar Vogel und Jonathan Wilfert sowie als Coaches die U19 Typhoons Carlo Neuhaus, Leo Nehmzow, Veikko Stempelmann und Alexander Warné.

Körperliche Unterlegenheit als ausschlaggebend für das Abschneiden der Desperados Seniors anzuführen, wäre sicherlich übertrieben, liefen für das von Leander Haupenthal und Ben Ruland geführte TEAM doch allesamt tackle-erfahrene Spieler der TFG Typhoons auf (Matz Hüffner, Benedikt Möller, Ben Nehmzow, Ferdinand Schäfer, Justin Ubochi und Fynn Wiesner). Hier war es wohl eher eine unzureichende Vorbereitung auf das Flag-Finale, setzte es doch zu Turnierbeginn gleich eine krachende 0:34-Niederlage gegen den Titelverteidiger Essen Crusaders I, bevor sich auch die Seniors noch erkennbar aufraffen konnten. Im Viertelfinale reichte es zu einem 13:8-Erfolg gegen die Hunters, denen man sich dann allerdings im Halbfinale – wie immer es auch zu dieser Paarung kommen konnte – unglücklich mit 12:14 geschlagen geben musste. Im kleinen Finale schwanden dann erkennbar die Kräfte, sodass man Platz drei nach einer 7:14-Niederlage den Schleiden Wildcats überlassen musste.

Im Finale der beiden körperlich stärksten, längsten, mit den größten Reichweiten ausgestatteten, athletischsten, schnellsten TEAMs konnten sich letztlich die Crusaders I gegen die Hunters vom St. Ursula Gymnasium in Geilenkirchen durchsetzen und somit ihren letztes Jahr erstmals errungenen Titel, NRW-Meister im Schul-Flagfootball, verteidigen, bevor es im Rahmen der Siegerehrung noch frohe Kunde für die TFG Desperados gab: Zum MVP Defense, zum Most Valuable Player Defense des Turniers, wurde Ben Nehmzow gekürt. Glückwunsch, Ben!