Typhoons Awards 2020 verliehen

Heute Abend wurden im Rahmen eines Online-Festaktes des GFLJ-TEAMs der U19 TFG Typhoons die diesjährigen Awardsträger geehrt. Verliehen wurden dabei sowohl von den Coaches als auch vom TEAM selbst vergebene Awards. Die von den Coaches der Fliedner-Schüler ans TEAM vergebenen Awards gehen nach später wie kurzer, weil abgebrochenen Saison des corona-verseuchten Jahres 2020 an:

> Veikko Stempelmann (#55, LB) – Hardest Hitter Award
> Dominik Hambüchen (#59, OL) – Best Blocker Award
> Fabian Brandes (#24, LB) – Most Improved Player Defense
> Ben Shepherd (#11, WR) – Most Improved Player Offense
> Oskar Dodenhof (#26, DB) – Most Valuable Player Defense
> Frederik Wieding (#81, WR) – Most Valuable Player Offense
> Joel König (#5, RB) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award

Die von den U19 Typhoons selbst gewählten Preisträger sind:

> Noah Schmitz (#96, DL) – Rookie of the Year TEAM Award
> Alexander Warné (#29, DB) – „Mr Football“ Spirit TEAM Award

Herzlichen Glückwunsch allen diesjährigen Preisträgern!

Typhoons Awards 2019 verliehen

Heute Abend wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier der TFG Typhoons auch die diesjährigen Awards verliehen. Überreicht wurden dabei sowohl von den Coaches als auch von den TEAMs selbst verliehene Awards. Die von den Coaches an die Nachwuchs-Footballer der U16 Typhoons des Jahres 2019 vergebenen Awards gehen an:

> Benedikt Möller (#87, WR) – TEAM Rookie of the Year
> Ben Nehmzow (#54, LB) – Hardest Hitter Award
> Paul Cremer (#77, OL) – Best Blocker Award
> Samuel Sachs (#55, DB) – Most Improved Player Defense
> Peter Kostenko (#7, QB/WR/RB) – Most Improved Player Offense
> Ben Ruland (#32, DB) – Most Valuable Player Defense
> Sooho Park (#34, RB) – Most Valuable Player Offense
> Floris Hoffbauer (#59, OL) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award U16

Die von den Coaches an das TEAM der U19 Typhoons verliehenen Awards gehen an:

> Richard Jasper (#37, LB) – Hardest Hitter Award
> Justin Kort (#71, OL) – Best Blocker Award
> Maximilian Janssen (#68, DL) – Most Improved Player Defense
> Dominik Hambüchen (#75, OL) – Most Improved Player Offense
> Gideon Bednarski (#24, DB) – Most Valuable Player Defense
> Frederik Wieding (#81, WR) – Most Valuable Player Offense
> Arian Ghorbani (#10, K) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award U19

Die von den U19 Typhoons selbst gewählten Preisträger sind:

> Frederik Wieding (#81, WR) – Rookie of the Year TEAM Award
> Alexander Ehrensberger (#99, DE) – „Mr Football“ Spirit TEAM Award

Herzlichen Glückwunsch allen diesjährigen Preisträgern!

Bunt und in Farbe gibt es sie hier: Bilder

Den Worten von DE Ehrensberger Taten folgen lassen

Um nicht mehr und nicht weniger geht es für die U19 TFG Typhoons am kommenden Samstag: den Worten im hier zu sehenden Video Taten folgen zu lassen. Denn am heutigen Samstag gewann die U19 der Düsseldorf Panther ihr letztes Saisonspiel erwartungsgemäß gegen den diesjährigen Absteiger aus der German Football League Juniors (GFLJ) Gruppe West, gegen die Bonn Gamecocks, mit 49:12. Somit gehen die Raubkatzen mit 10:6 Punkten aus der Regular Season 2019. Für die U19 der TFG Typhoons bedeutet das vor ihrem letzten Gruppenspiel am kommenden Samstag, den 20. Juli: Gewinnen sie im heimischen Rather Waldstadion (Kick-off 15 Uhr) gegen den heute gegen die Cologne Crocodiles 00:48 unterlegenen  amtierenden Deutschen Meister Paderborn Dolphins, stehen auch sie bei 10:6 Punkten, bleiben in der Abschlusstabelle der Gruppe West aber aufgrund des gegen die Panther gewonnenen direkten Vergleichs vor dem Lokalrivalen auf Platz zwei der Tabelle. Im Falle eines Unentschiedens oder einer Niederlage rutschen die „Fliedner-Schüler“ auf Platz drei der Tabelle ab. Der Tabellenzweite der Gruppe West qualifiziert sich neben den verlustpunktfrei als Erster durch die Vorrunde gegangenen Cologne Crocodiles für die Play-offs der GFLJ 2019. Das Viertelfinale – ob mit Panther- oder mit Typhoons-Beteiligung – wird am Samstag, den 27. Juli, in Wiesbaden bei den dort beheimateten Phantoms, dem Tabellenersten der Gruppe Mitte, gespielt werden. Von daher kann es für die TFG Typhoons, wollen sie denn erstmals in ihrer 14-jährigen Geschichte in die Play-offs der GFLJ einziehen, am Samstag nur heißen: hopp oder top! Ein Regular-Season-Finale mit Endspielcharakter!

PS: Mit dem oben zu sehenden Video sind die TFG Typhoons in diesem Jahr in den DUS Nachbarschaftspreis des Düsseldorfer Flughafens gegangen.

TFG Typhoons halten Play-off-Chance am Leben

Wenn nach einer deutlichen Heimspielniederlage aufseiten des Heimteams und seiner Anhängerschaft  unmittelbar nach Spielschluss nur glückliche Gesichter auf und neben dem Spielfeld zu sehen sind, dann muss das schon einen besonderen, einen sehr speziellen Grund haben. Bei den TFG Typhoons gab es am gestrigen Freitagabend derer gleich drei. Zum einen war soeben die siebte Austragung von „Sports Meets Music“, dem Zusammentreffen von Sport und Kultur am Theodor-Fliedner-Gymnasium (TFG) in Düsseldorf-Kaiserswerth, über die Bühne gegangen, das mit mehr als 900 Zuschauern im Rather Waldstadion am Rande des Aaper Waldes eine neue Rekordkulisse mit sich gebracht hatte. Zum Zweiten hatten im Vorfeld des Friday Night Lights Games Big Band und Vocals des TFG dem Publikum dermaßen eingeheizt, dass die Stimmung bereits zum Kick-off des Lokalderbys gegen die Düsseldorf Panther auf dem Siedepunkt war. Zum Dritten hatten sich die TFG Typhoons dem Lokalrivalen trotz nachhaltiger Publikumsunterstützung zwar mit 16:37, mit -21 geschlagen geben müssen, den direkten Vergleich gegen die Raubkatzen aber für sich entschieden, da sie am zweiten Saisonspieltag bei den Panthern mit 26:03, mit +23 hatten gewinnen können. Somit lebt die Hoffnung auf die erste Play-off-Teilnahme in 14 Jahren Typhoons-Geschichte weiter, die Hoffnung auf die Qualifikation fürs Viertelfinale um die diesjährige Meisterschaft in der German Football League Juniors (GFLJ). Weiterlesen

Quo Vadis, TFG Typhoons?

Mit „Sports Meets Music“ (SMM), der bereits siebten Austragung des Zusammentreffens von Kultur und Sport am TFG, steht morgen Abend für die Fliedner-Schüler unbestritten das emotionale Highlight der Saison 2019 an. Zur Football-Begegnung im Nachgang zum Big-Band-Konzert (17:30 Uhr) vor Saisonbeginn die Düsseldorf Panther ins Rather Waldstadion einzuladen, war naheliegend, sollte der Charakter eines Lokalderbys dem Abend doch noch eine besondere Würze verleihen (Kick-off 19 Uhr). Was hingegen nicht mehr planbar war, war, was der bisherige Saisonverlauf in der German Football League Juniors (GFLJ) aus der morgigen Partie gemacht hat. Der Status Quo: Die TFG Typhoons liegen mit 8:2 Punkten auf Tabellenplatz zwei vor den Düsseldorf Panthern (6:4). Darüber hinaus haben die Typhoons das Hinspiel bei den Panthern mit 26:3 für sich entscheiden können. Das bedeutet: Gewinnen die Typhoons morgen Abend, holen sie ein Unentschieden oder verlieren mit weniger als 23 Punkten Differenz, haben sie beste Chancen, erstmals in ihrer Geschichte ins Viertelfinale der GFLJ, in die Play-offs zum Junior Bowl 2019 einzuziehen. Dieses zu verhindern und das Heft des Handelns wieder selbst in der Hand zu halten, darum geht es morgen für den 15-maligen Deutschen Meister und Junior-Bowl-Teilnehmer der beiden vergangenen Jahre, für die Düsseldorf Panther. Und sie sind offensichtlich optimistisch, dass ihnen dieses 23-Punkte-Comeback gelingen wird, wird doch ihr Head Coach auf der Homepage der Raubkatzen mit den Worten zitiert: „Die Jungs werden die Typhoons nicht unterschätzen. Wenn wir als Team auftreten, uns konzentrieren und unsere Aufgaben machen, wird es reichen“. Football-Herz, was willst Du mehr…

„Sports meets Music“ am kommenden Freitag

Wenn Freitag DAS Zusammentreffen von Sport und Kultur am TFG im Rather Waldstadion auf der Wilhelm-Unger-Straße in Düsseldorf-Rath über die Bühne geht, ist nicht auszuschließen, dass es am Rande des Aaper Waldes wie auch im Schmuckkästchen selbst ein kleines bisschen voller wird. Gerade Ersteres hat in der Vergangenheit das eine oder andere Mal zu Problemen geführt, da das Umfeld des Rather Waldstadions mit vielem, nur leider nicht mit einer größeren Anzahl an Parkplätzen gesegnet ist. Von daher die große Bitte: Wer immer die Möglichkeit hat, sein Auto zu Hause zu lassen, möge dieses bitte tun. Wenn sich die Anreise mit dem Pkw nicht vermeiden lässt, so wird dringend empfohlen, erst gar nicht den Versuch zu unternehmen, die Kanzlerstraße anzusteuern und dann bis unters Tribünendach auf Höhe der 50-Yard-Linie vorzufahren. Die Auffahrt zum Rather Waldstadion muss zweispurig freigehalten werden, damit im Falle des hoffentlich nicht eintretenden Falles kein Rettungsfahrzeug unnötig Zeit verliert, um zum Stadion zu kommen. Unten, vor der Auffahrt zum Stadion, gibt es zum einen den großen Penny-Parkplatz gegenüber der Kanzlerstraße, wo Sankt-Franziskus- und Oberrather Straße aufeinandertreffen. Zum anderen gibt es auf dem von der Oberrather Straße abgehenden Dachsbergweg eine größere Zahl an Parkplätzen. In beiden Fällen steht nach dem Parken ein nur kurzer Fußmarsch durch frische Waldluft an. Am Ende des Weges erwarten die Gäste freier Eintritt, kühle Softdrinks, heißes Grillgut, köstliche Salate, die Big Band des TFG mit Vocals unter der Leitung von Martin Weitkamp, das Aquila Dance Team mit Silke Hester an der Spitze sowie die U19-Teams der Düsseldorf Panther und der TFG Typhoons. Los geht’s um 17:30 Uhr!

Frohes Neues!

Das ProjektTEAM des TFG Footballprogramms wünscht allen Leserinnen und Lesern dieser Zeilen ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Möge das dritte Jahrtausend – wenn auch mit einem Jahr Verspätung – seine
Adoleszenz endlich hinter sich lassen, die Kurve kriegen und die für das Erwachsensein durchaus hilfreiche Reife erlangen. Älter wird man von ganz allein – erwachsen aber leider nicht. Also: Auf ein Neues!

Frohe Weihnachten!

Das ProjektTEAM des Footballprogramms des Theodor-Fliedner-Gymnasiums wünscht allen Aktiven der TFG Desperados und der TFG Typhoons sowie allen Coaches, Eltern, Fans und Unterstützern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Übergang in ein hoffentlich erfolgreiches wie gesundes Jahr 2019.

Typhoons Awards 2018 verliehen

Heute Abend wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier der TFG Typhoons auch die diesjährigen Awards verliehen. Überreicht wurden dabei sowohl von den Coaches als auch von den TEAMs selbst verliehene Awards. Die von den Coaches an die Nachwuchs-Footballer der U16 Typhoons des Jahres 2018 vergebenen Awards gehen an:

> Nick Göritz (#21, DB) – TEAM Rookie of the Year
> Benedikt Haas (#90, DL) – Hardest Hitter Award
> Mariano Machado (#72, OL) – Best Blocker Award
> Hans Fechner (#52, LB) – Most Improved Player Defense
> Tim Höltkemeyer (#10, QB) – Most Improved Player Offense
> Veikko Stempelmann (#55, LB) – Most Valuable Player Defense
> Frederik  Wieding (#81, WR) – Most Valuable Player Offense
> Danny Schnorrenberg (#63, OL) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award U16

Die von den Coaches an das TEAM der U19 Typhoons verliehenen Awards gehen an:

> Richard Jasper (#37, LB) – Hardest Hitter Award
> Dustin Köhne (#66, OL) – Best Blocker Award
> Carlo Neuhaus (#58, LB) – Most Improved Player Defense
> Johannes Middelhoff (#4, WR) – Most Improved Player Offense
> Alexander Ehrensberger (#99, DE) – Most Valuable Player Defense
   Nils Mohrmann (#21, DB) – Most Valuable Player Defense
   Richard Jasper (#37, LB) – Most Valuable Player Defense
   Johannes Wieding (#31, DB) – Most Valuable Player Defense
> Christopher Kähler (#81, WR) – Most Valuable Player Offense
> Adrian Nendza (#54, OL) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award U19
   Oskar Rüter (#72, DL) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award U19

Die von den U19 Typhoons selbst gewählten Preisträger sind:

> Julian Lammerskitten (#50, LB) – Rookie of the Year TEAM Award
> Alexander Ehrensberger (#99, DE) – „Mr Football“ Spirit TEAM Award

Herzlichen Glückwunsch allen diesjährigen Preisträgern!

Die Bilder des Abends gibt es hier: Bilder

U19 TFG Typhoons zum Saisonausklang wieder in Thun

Unmittelbar nach Ende der Sommerferien wird die U19 der TFG Typhoons wieder ins Training einsteigen. Der Grund sind noch nicht der Beginn des Off-Season-Trainings und die langwierige Vorbereitung auf die Saison 2019, sondern die kurzfristige Vorbereitung auf einen dem GFLJ-Ligaspielbetrieb dieses Jahres nachgelagerten Saisonausklang, der das TEAM nach 2017 zum zweiten Mal in die Schweiz führen wird. Dabei geht es nach Thun ins Lachenstadion zum am
8. September stattfindenden „Tigers Juniors Bowl 2018“ mit vier Mannschaften, wobei nach heutigem Stand im Berner Oberland die Thun Tigers und die TFG Typhoons auf die Luzern Lions und die Freiburg Sacristans treffen werden.