U19 Typhoons verlieren trotz eines Mannes mehr


Anders als die Spartiaten 480 v. Chr. konnten die „300“ am gestrigen Samstag bei ihrem Home Opener gegen die Cologne Falcons erneut nicht „mit voller Kapelle“ antreten, aber zumindest mit 27 statt der 26 Spieler vor Wochenfrist bei den Crocodiles in Köln. Dass es gegen den diesjährigen Aufsteiger in die German Football League Juniors (GFLJ) nicht geholfen hat, lag am Selbstverständnis der Mannen von Head Coach Philipp Fritsche, die vom Kick-Off an erkennbar bemüht waren, nicht nur ihre Gastgeberrolle voll umfänglich anzunehmen, sondern gleichzeitig auch noch dem Irrtum unterlagen, für die Geschenke zuständig zu sein. Beispiele gefällig?

Der erste Spielzug des Tages gehörte der Typhoons Offense. Die Folge: Snap-Probleme, großer Raumverlust. Zweiter Versuch: Interception, Strafe gegen die Typhoons, riesiger Raumverlust, Wechsel des Angriffsrechts. Beim Stricheln der Snaps mit Problemen aufseiten der Typhoons versagte im letzten Quarter der Stift. Der Interception folgten im Laufe des Tages noch fünf weitere. Die Strafen summierten sich bei Spielschluss auf beinahe 200 Yards – fast zweimal das komplette Spielfeld hinunter. Darüber hinaus wurden noch zwei Field Goals liegengelassen – näher kam man der Falcons-Endzone trotz vielfach beherzter Läufe gerade von Running Back Ben Shepherd und Kick-Returner Fabian Brandes nicht. Und auch die beiden Interceptions von Defense Back Peter Kostenko und Linebacker Oskar Dodenhof reichten nicht aus, dem von Spielbeginn an heraufziehenden Unheil genügend entgegenzusetzen.

Am Ende der Partie stand eine 00:29-Niederlage, die überflüssiger hätte kaum sein können. Und das Wissen darum, dass nun die Düsseldorf Panther ins Rather Waldstadion kommen – am 21. Mai. Die Panther, die gestern die Cologne Crocodiles 40:21 geschlagen haben…

U19 TFG Typhoons vs. Cologne Falcons 00:29 (00:00; 00:10; 00:00; 00:19)
Rather Waldstadion, 250 Zuschauer
00:07  45-Yard-Pass und PAT Cologne Falcons
00:10  15-Yard-Field-Goal Cologne Falcons
00:16  9-Yard-Lauf Cologne Falcons, PAT failed
00:22  1-Yard-Quarterback-Sneak Cologne Falcons, PAT failed
00:29  1-Yard-Quarterback-Sneak und PAT Cologne Falcons

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

U16 Typhoons gewinnen bei den Wiesbaden Phantoms

Am Samstag machten sich die U16 Typhoons zu ihrem finalen Test vor Beginn des Ligaspielbetriebs nach Wiesbaden auf. Im Europaviertel trafen sie im Rahmen eines Freundschaftsspiels auf die dort beheimateten Phantoms. Am Ende der Partie stand ein 26:6-Sieg der Mannen von Head Coach Adrian Nendza.

Angefangen hatte die Begegnung mit einem wahren Paukenschlag, gelang Linebacker Max Schulte doch gleich im ersten Play der Gastgeber eine Interception, aus der seine Offense im Nachgang allerdings kein Kapital zu schlagen wusste. Das übernahm im zweiten Offense-Drive der Typhoons Running Back Oskar Vogel mit einem unwiderstehlichen Lauf in die Phantoms- Endzone. Für den zweiten Touchdown des Tages sorgte im zweiten Spielviertel Quarterback Florian Pütz, der das Ei über 15 Yards in die Endzone tragen konnte, bevor wenig später die Gastgeber auf 6:12 verkürzen konnten.

Nach einem ausgeglichenen dritten Quarter gehörte der letzte Spielabschnitt vornehmlich den Typhoons, für die nun Till Treibmann die Rolle des Spielmachers übernahm. Seinen 31-Yard-Pass konnte Wide Receiver Luis Höltkemeyer zunächst sicher verarbeiten, bevor er ihn zum 6:18 in die Endzone laufen konnte. Zwei Minuten vor Spielende gelang ihm mit einem 70-Yard-Lauf in die Wiesbadener Endzone gar noch ein weiterer Touchdown. Veredelt wurde dieser durch eine aus der Not geborene Two-Point-Conversion (TPC) von Holder Till Treibmann und Wide Receiver Marko Trajkovski, der den Pass in die Phantoms-Endzone sicher verarbeiten konnte. Das 6:26 bedeutete somit letztlich gar noch einen versöhnlichen Abschluss auch für die Typhoons Special Teams, nachdem sie zuvor alle drei Points-after-Touchdown (PAT) hatten liegenlassen.

So richtig ernst wird es für die Nachwuchsfootballer der U16 Typhoons nach diesem finalen Test vom Wochenende dann am 21. Mai, wenn sie im heimischen Rather Waldstadion ihr erstes Ligaspiel 2022 gegen die Düsseldorf Panther bestreiten.

Wiesbaden Phantoms vs. U16 TFG Typhoons 06:26 (00:06; 06:06; 00:00; 00:14)
00:06  92-Yard-Lauf Oskar Vogel, PAT failed
00:12  15-Yard-Lauf Florian Pütz, PAT failed
06:12  40-Yard-Lauf Wiesbaden Phantoms, PAT failed
06:18  Luis Höltkemeyer nach 31-Yard-Pass Till Treibmann, PAT failed
06:26  70-Yard-Lauf Luis Höltkemeyer, TPC Marko Trajkovski

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es dank der Fotos von Michael Klein hier: Bilder

U19 Typhoons kehren als moralischer Sieger aus Köln zurück

Dass es ein arbeitsreicher Tag der Arbeit für die TFG Typhoons werden würde, damit war bereits im Vorfeld des Feiertags-Season-Openers bei den Cologne Crocodiles zu rechnen. Auch damit, dass es beim amtierenden Deutschen Meister nicht viel zu holen geben würde, stand den „Fliedner-Schülern“ bei den Krokodilen doch nicht viel mehr als ein Rumpfkader zur Verfügung. So dokumentierte sich den Zuschauern auch bereits vor Kick-off bei einem Blick auf die Typhoons-Helme, dass jeder der Verbliebenen auf Typhoons-Seite um die Schwere der vor ihm liegenden Aufgabe wusste.  Zu erwarten stand eine Schlacht – eine, die nicht zu gewinnen war, die es alleine zu überleben galt.

Entsprechend aufopferungsvoll stemmten sich die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche gegen die Übermacht der „Crocs“, was insbesondere in der ersten Spielhälfte auch noch ganz gut aussah. Nicht auszuschließen, dass man das nach Spielschluss auch noch vom Endergebnis hätte sagen können, hätte man die Geschenke einfach mal in Düsseldorf gelassen, statt sie rheinaufwärts nach Köln mitzunehmen. So aber servierte man den Gastgebern in Halbzeit zwei gleich mal deren fünf auf dem Silbertablett, die diese dankbar in fünf Touchdowns umwandeln konnten. Die Schlacht war – am Ende sogar deutlich – verloren. Aber man hatte sie – anders als vor sehr langer Zeit König Leonidas‘ 300 Spartiaten – überlebt. Und konnte nach dem Schlusspfiff erhobenen Hauptes vom Platz gehen – als moralischer Sieger.

Die Folge: Die „300“ werden am kommenden Samstag wieder auflaufen. Im heimischen Rather Waldstadion treten sie um 15 Uhr gegen die Cologne Falcons zum Home Opener ihrer 7. Bundesligasaison an.

Cologne Crocodiles vs. TFG Typhoons 69:00 (14:00; 21:00; 07:00; 27:00)
07:00  10-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles
14:00  18-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles
21:00  85-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
28:00  30-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
35:00  35-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles
42:00  1-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
49:00  85-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
56:00  2-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
62:00  3-Yard-Lauf Cologne Crocodiles, PAT failed
69:00  10-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles

Arhu!

Am 1. Mai machen sich die Typhoons rheinaufwärts auf gen Süden, um um 13 Uhr auf der Bezirkssportanlage Köln-Chorweiler bei den Cologne Crocodiles das erste Ligaspiel der Saison 2022 zu bestreiten. Auch wenn die BSA und die Thermopylen nicht allzu viel  gemeinsam haben, dürfte der Kampftag der Arbeiterklasse für die Typhoons doch zum Kampftag gegen die zahlenmäßige Übermacht der Kölner werden. Mehr als 2.500 Jahre nach Beginn des Zweiten Perserkrieges 480 v. Chr. wollen sie aufhalten, was kaum aufzuhalten sein dürfte, stehen Krokodile doch aus gutem Grund viel länger schon an der Spitze der Nahrungskette. Mit dem kleinsten Kader der Typhoons-Geschichte werden sich die Fliedner-Schüler – König Leonidas‘ Spartiaten gleich – dem amtierenden Deutschen Meister entgegenstellen, wohl wissend, dass das Krokodil keine natürlichen Feinde kennt, sondern alleine zwischen Beute und Spielzeug unterscheidet.

TFG Typhoons gehen Anfang Mai in ihre 7. Bundesligasaison

Zum Auftakt der Saison 2022 in der Gruppe West der German Football League Juniors (GFLJ) geht es für die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche am 1.-Mai-Feiertag zum amtierenden Deutschen Meister Cologne Crocodiles. Ihm und seinem neuen Head Coach Jürgen Lengling gelten bereits hier und heute die Glückwünsche der TFG Typhoons zu den wahrlich beeindruckenden Rekrutierungserfolgen in der Off-Season.

Eine Woche später, am Samstag, den 7. Mai, spielen die TFG Typhoons dann um 14:30 Uhr ihren Home Opener im Rather Waldstadion gegen die Cologne Falcons, bevor sie weitere 14 Tage später die Düsseldorf Panther zu Gast haben. Auch den Raubkatzen aus der Nachbarschaft unter ihrem neuen Head Coach Peter Daletzki gratulieren die Fliedner-Schüler zum famosen Recruiting der vergangenen Wochen und freuen sich bereits heute darauf, die ganzen ehemaligen Mannschaftskameraden im heimischen Stadion wiedersehen zu dürfen.

Dreieinhalb Stunden vor dem GFLJ-Lokalderby beginnt an jenem Samstag auch für die U16-Nachwuchsfootballer Deutschlands erster und einziger SchulTEAMs die Saison 2022. Bereits um 11 Uhr treten sie im Schmuckkästchen am Rande des Aaper Waldes zum Saisonsauftakt in Liga eins des NRW-U16-Footballs, in der Regionalliga an. Der Gegner? – die Düsseldorf Panther. Ergo: Double Header TFG Typhoons vs. Düsseldorf Panther am Samstag, den 21. Mai 2022, um 11:00 und 14:30 Uhr.

Eine Frage der Perspektive – wie immer im Leben!

Mehr als 20 Monate Corona… Eine Zeit, die natürlich auch am Weihnachtsmann nicht ganz spurlos vorübergegangen ist. Hat ihn ein paar Haare gekostet. Und das eine oder andere Kilo auch. Sieht deshalb aber nicht ungesund aus. Das ist doch schon mal was!

Kennt offensichtlich aber auch den Weg: „Hier entlang! Nach Stillstand und Schneckentempo geht es jetzt wieder mit großen Schritten zurück in die Zukunft.“

Oder lugt er etwa nur vorsichtig um die Ecke, traut sich noch nicht so richtig nach vorne? „Aufpassen! Einen Schritt nach dem anderen – auch wenn es Trippelschritte sind.“

Alles eine Frage der Perspektive! Die setzt den richtigen Winkel für einen klaren, unverstellten Blick voraus. Dass Sie ihn finden mögen, das wünscht Ihnen das Footballprogramm des TFG. Und Gesundheit – das wär‘ doch schon mal was!

Typhoons Awards 2021 verliehen

Heute Abend wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier der TFG Typhoons auch die diesjährigen Awards verliehen. Überreicht wurden dabei sowohl von den Coaches als auch von den TEAMs selbst verliehene Awards. Die von den Coaches an die Nachwuchs-Footballer der U16 Typhoons des Jahres 2021 vergebenen Awards gehen an:

> Finn Wismer (#54, DL) – Defensive Rookie of the Year
> Lennox Muth (#21, RB) – Offensive Rookie of the Year
> Matz Hüffner (#26, LB) – Hardest Hitter Award
> Ansgar von Halen (#19, TE) – Best Blocker Award
> Tilmann Krämer (#27, LB) – Most Improved Player Defense
> Milo Tang (#85, WR) – Most Improved Player Offense
> Fynn Wiesner (#33, LB) – Most Valuable Player Defense
> Oskar Vogel (#22, RB) – Most Valuable Player Offense
> Paul Puschwadt (#69, OL) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award U16

Die von den Coaches an das TEAM der U19 Typhoons verliehenen Awards gehen an:

> Maximilian Janssen (#99, DL) – Hardest Hitter Award
> Dominik Hambüchen (#59, OL) – Best Blocker Award
> Christopher Reetz (#37, LB) – Most Improved Player Defense
> Nick-Joel Görres (#13, WR) – Most Improved Player Offense
> Tom Wolters (#69, DL) – Most Valuable Player Defense
> Janez von Renesse (#19, WR) – Most Valuable Player Offense
> Ben Ruland (#32, DB) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award U19
> Christian Schliemann (#66, OL) – Reliability-Dedication-Responsibility-Award U19

Die von den U19 Typhoons selbst gewählten Preisträger sind:

> Bendix Banken (#10, DB) – Rookie of the Year TEAM Award
> Tom Wolters (#69, DL) – „Mr Football“ Spirit TEAM Award

Herzlichen Glückwunsch allen diesjährigen Preisträgern!

Bunt und in Farbe gibt es sie hier: Bilder

TFG Typhoons verpassen versöhnlichen Saisonabschluss

Ungeachtet der 3:25-Niederlage vor Wochenfrist im heimischen Rather Waldstadion hatte man sich im Vorfeld des Rückspiels bei den Düsseldorf Panthern viel vorgenommen aufseiten der TFG Typhoons. Dabei ging man weniger davon aus, die 22 Punkte Rückstand „aus Halbzeit eins“ der beiden innerhalb von acht Tagen gespielten Lokalderbys noch aufholen zu können, als vielmehr davon, zumindest „die zweite Spielhälfte“ für sich entscheiden zu können.

Dass daraus nichts wurde, dafür sorgte das bekannte, sich seit Wochen durch die Saison ziehende Potpourrie an Fehlern. Zwei des Typs haarsträubend im ersten Quarter setzten frühzeitig die bekannte Kettenreaktion in Gang, bedeuteten sie doch, das Risiko erhöhen zu müssen, woraus in erster Linie mal Turnovers resultieren, hatten die „Fliedner-Schüler“ doch auch noch eine Reihe von Gastgeschenken mitgebracht.

So stand am Ende der Partie in der Kleinen Kampfbahn neben der Merkur Spiel-Arena eine 7:40-Niederlage auf dem Scoreboard, mit der die Saison 2021 für die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche beendet ist, während die Düsseldorf Panther mit dem Rückenwind des Gewinns der inoffiziellen Stadtmeisterschaft am kommenden Samstag zum Play-off-Viertelfinale zu den Wiesbaden Phantoms fahren.

Düsseldorf Panther vs. U19 TFG Typhoons 40:07 (13:00; 07:00; 07:07; 13:00)
07:00  65-Yard-Lauf und PAT Düsseldorf Panther
13:00  12-Yard-Lauf Düsseldorf Panther, PAT failed
20:00  49-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
27:00  29-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
27:07  69-Yard-Pass Janez von Renesse auf Frederik Wieding, PAT Nick-Joel Görres
34:07  40-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
40:07  59-Yard-Pass Düsseldorf Panther, PAT failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

Typhoons ziehen auch gegen die Panther den Kürzeren

Zweiundzwanzig Punkte Rückstand zur Halbzeit – das ist nicht wenig, aber auch nicht uneinholbar. So die Lesart der Typhoons mit Blick auf das Ergebnis des ersten von zwei Lokalderbys gegen die Düsseldorf Panther, das sie am Samstag im heimischen Rather Waldstadion gegen die Raubkatzen mit 3:25 verloren. Das Rückspiel – Halbzeit zwei – findet am kommenden Samstag, den 9. Oktober, um 14 Uhr in der Kleinen Kampfbahn (KKB) neben der Merkur Spiel-Arena statt.

Dass es dann eines anderen Auftritts der Fliedner-Schüler bedürfen wird, um mit einem Sieg mit mehr als 22 Punkten doch noch die inoffizielle Stadtmeisterschaft 2021 zu gewinnen, vor allem aber doch noch in die Play-offs der German Football League Juniors (GFLJ) einzuziehen, darüber dürfte es nach Samstag keine zwei Meinungen geben. Helfen könnte dabei, eine niedrigere Zahl an Turnovers zu produzieren, die immer wieder die Panther-Offense aufs Spielfeld zurückbrachte. Helfen könnte dabei, nicht nur unverkennbar vorhandene gute Ansätze zu zeigen, sondern Drives auch konzentriert zu Ende zu spielen, sich mit mehr zu belohnen als mit einem Field Goal. Helfen könnte dabei, sich nicht ganz so häufig vom Gegner überraschen zu lassen, ihm eine nicht ganz so hohe Third-Down-Effizienz zu ermöglichen. Helfen könnte dabei, auf tiefe Pässe in die Red Zone besser vorbereitet zu sein als „in Halbzeit eins“.

Gelingt dies am kommenden Samstag in der KKB, muss das zwar nicht zwingend gleichbedeutend sein mit Stadtmeisterschaft und Viertelfinal-Begegnung eine Woche später beim Gewinner der GFLJ-Gruppe Mitte, den Wiesbaden Phantoms, würde dem 2021er-Team von Head Coach Philipp Fritsche aber zumindest Erstliga-Tauglichkeit bescheinigen.

U19 TFG Typhoons vs. Düsseldorf Panther 03:25 (0:7; 3:6; 0:6; 0:6)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 300 Zuschauer
00:07  Düsseldorf Panther nach 15-Yard-Pass und PAT
03:07  46-Yard-Fieldgoal Nick-Joel Görres
03:13  Düsseldorf Panther nach 12-Yard-Pass, PAT failed
03:19  Düsseldorf Panther nach 7-Yard-Pass, TPC failed
03:25  3-Yard-Lauf Düsseldorf Panther, PAT failed

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder

Morgiges GFLJ-Lokalderby im Livestream

Das erste der beiden innerhalb der nächsten acht Tage anstehenden Lokalderbys zwischen den U19 Typhoons und den Düsseldorf Panthern, die morgige Heimpartie der Fliedner-Schüler, die um 14:30 Uhr im Rather Waldstadion angepfiffen wird, wird es parallel auch im Livestream geben. Der Link zum Football-Genuss von der Couch aus: