Typhoons gratulieren den Düsseldorf Panthern zur Stadtmeisterschaft 2020

Sollte jemand die obige Headline in einem gewissen Widerspruch zum unten zu sehenden Artikel von gestern empfinden, so liegt er/sie damit genau richtig! Trotz ihres 9:7-Heimsiegs gegen die Düsseldorf Panther (nach 6:8-Niederlage im Auswärtsspiel) gehen nicht die Typhoons auf Tabellenplatz zwei aus der nun abgebrochenen GFLJ-Saison, sondern die Raubkatzen. So vermelden es heute Morgen – mit Recht! – Menschen, die sich mit den 100 Seiten der Bundesspielordnung (BSO) des American Football Verbandes Deutschland e.V. (AFVD) auskennen. Dort ist im §24 (Wertung der Spiele/Tabelle), Abs. 2 (Tabellenführung/Platzierung) zu lesen: „Sieger in ihrer Gruppe ist die Mannschaft, die nach Abschluss der Spielsaison die meisten Wertungspunkte erzielt hat. Bei Punktgleichstand mehrerer Teams derselben Liga wird nach Abschluss der Saison der direkte Wertungspunktvergleich der jeweiligen Teams untereinander herangezogen (Panther und Typhoons jeweils 2:4)… Ist der direkte Wertungspunktvergleich gleich, zählt die Spielpunkte-Differenz untereinander (Panther vs. Typhoons 15:15).“ Und dann kommt der entscheidende Satz: „Ist die ebenfalls gleich, zählt die Spielpunkt-Differenz der gesamten Saison.“ Die Panther beenden die Saison mit einem Score von 29:55 (gleich -26), die Typhoons mit einem von 28:57 (gleich -29). Somit landen die Düsseldorf Panther auf Platz zwei, die Typhoons auf Rang drei. Die TFG Typhoons entschuldigen sich für die Übermittlung der unten zu sehenden falschen Darstellung und gratulieren den Düsseldorf Panthern zum Gewinn der inoffiziellen Stadtmeisterschaft 2020. Auf ein Neues in 2021 – hoffentlich!

Ein paar Impressionen vom Spiel gibt es hier: Bilder