Wenn Freitag das Zusammentreffen von Sport und Kultur am TFG im Rather Waldstadion auf der Wilhelm-Unger-Straße in Düsseldorf-Rath über die Bühne geht, ist nicht auszuschließen, dass es am Rande des Aaper Waldes wie auch im Schmuckkästchen selbst ein kleines bisschen voller wird. Gerade Ersteres hat in der Vergangenheit das eine oder andere Mal zu Problemen geführt, da das Umfeld des Rather Waldstadions mit vielem, nur leider nicht mit einer größeren Anzahl an Parkplätzen gesegnet ist. Von daher die große Bitte: Wer immer die Möglichkeit hat, sein Auto zu Hause zu lassen, möge dieses bitte tun. Wenn sich die Anreise mit dem Pkw nicht vermeiden lässt, so wird dringend empfohlen, erst gar nicht den Versuch zu unternehmen, die Kanzlerstraße anzusteuern und bis unters Tribünendach auf Höhe der 50-Yard-Linie vorzufahren. Die Auffahrt zum Rather Waldstadion muss zweispurig freigehalten werden, damit nicht zum wiederholten Mal ein Rettungsfahrzeug unnötig viel Zeit verliert, um zum Stadion zu kommen. Letztmals geschehen vor wenigen Wochen. Unten, vor der Auffahrt zum Stadion, gibt es zum einen den großen Penny-Parkplatz gegenüber der Kanzlerstraße, wo Sankt-Franziskus- und Oberrather Straße aufeinander treffen. Zum anderen gibt es auf dem von der Oberrather Straße abgehenden Dachsbergweg eine größere Zahl an Parkplätzen. In beiden Fällen steht nach dem Parken ein nur kurzer Fußmarsch durch frische Waldluft an. Am Ende des Weges erwarten die Gäste freier Eintritt, kühle Softdrinks, heißes Grillgut, köstliche Salate, die Big Band des TFG mit Vocals unter der Leitung von Martin Weitkamp, das Aquila Dance Team mit Silke Hester an der Spitze sowie die U19-Teams des letztjährigen deutschen Vizemeisters Cologne Crocodiles und der TFG Typhoons. Los geht’s bereits um 18.30 Uhr!