Typhoons fegen durchs Rather Waldstadion

THE TyphoonsGleich fünfmal erwischte es am Wochenende das Schmuckkästchen der TFG Typhoons am Rande des Aaper Waldes. Den Anfang machten am Freitagabend um 19 Uhr THE Typhoons, die Surfband aus dem hohen Norden, die mit ihrem wahrlich irren 60s-Twang-Instrumental-Surf-Highspeed-Sound vor 500 Zuschauern das Stadion zum Beben brachte. Dem Live-Konzert der Band folgte um 20 Uhr der Auftritt der U19-Footballer der TFG Typhoons, die sich auch gegen die Münster Mammuts deutlich durchsetzen konnten. Aus dem Rhythmus bringen ließen sie sich dabei nur kurzzeitig, als gegen 21 Uhr heftige Regengüsse durchs Stadion zogen. Gar wolkenbruchartig fielen diese dann am Samstagmorgen noch vor dem Kick-off der U16-Begegnung TFG Typhoons vs. Leverkusen Tornados aus. So blieben die Ränge weitgehend leer, als sich auch im „Kampf der Naturgewalten“ die tropischen Wirbelstürme vom Theodor-Fliedner-Gymnasium (TFG) gegen die kleinräumigen Luftwirbel aus Leverkusen klar durchsetzen konnten.

Am Freitagabend stand für das Footballprogramm des TFG das Highlight der Saison 2016 auf dem Plan. Zum Auftakt des „Typhoons Double Header Specials“ surften THE Typhoons durchs Rather Waldstadion und stellten dabei nachdrücklich unter Beweis, dass sie weit mehr qualifiziert als alleine ihr Name. Das Ergebnis war, dass sie im Nachgang zum einstündigen Live-Konzert vom Publikum dazu bewogen wurden, den Abend noch zu verlängern. So gab es sowohl in der Halbzeit des „Friday Night Lights Games“ als auch nach Spielschluss Zugaben, die die Zuschauer und -hörer nicht weniger begeisterten als der nachfolgende Auftritt der U19 Typhoons.

Die Mannen von Head Coach Jens Ruffert starteten anschließend gegen die Münster Mammuts im Spitzenspiel Tabellenerster gegen -zweiten wie ein wahrer Wirbelwind. Bereits am Ende des ersten Drives stand ein 7:0 auf dem Scoreboard. Running Back Jannik Glasmacher hatte einen 35-Yard-Pass von Quarterback (QB) Martin Pinter genauso sicher in der Endzone der Mammuts fangen können, wie anschließend Kicker Friedrich Jasper beim Point-after-Touchdown (PAT) das Ei hatte zwischen die Stangen setzen können. Unglückliche Aktionen aufseiten der Gäste sorgten wenig später zunächst für einen Safety, bevor im nachfolgenden Drive der Typhoons-Offense auch noch ein Münsteraner Passverteidiger beim Interception-Versuch den Ball so abfälschte, dass er Wide Receiver Fabian Büßelmann quasi in die Arme fiel. Dieser hatte anschließend wenig Mühe, zum 15:00 in die Endzone der Mammuts zu laufen. Letztere verpassten ihre ersten Punkte beim nachfolgenden PAT denkbar knapp, den sie nicht nur blocken, sondern auch noch weit in Richtung Typhoons-Endzone tragen konnten. Gestoppt wurden sie erst in Höhe der 1-Yard-Linie, als Jonas Boßmann den Münsteraner Ballträger im letzten Moment noch erwischen konnte. Beim anschließenden Kick-Return brillierte zum ersten, aber beileibe nicht zum letzten Mal an diesem Abend, Defense Back Nils Mohrmann, der die Mammuts frühzeitig stoppen konnte. Wenig später war bereits wieder die Typhoons-Offense auf dem Feld, die durch einen 14-Yard-Lauf von Running Back Fabrice Reimann das Ergebnis auf 21:00 stellen konnte. Dass dieser Spielstand auch am Ende des erster Quarters das Scoreboard zierte, dafür sorgte Defense Back Paul Seifert mit einer Interception kurz vor dem Pfiff der Referees.

Das zweite Spielviertel gehörte dann vornehmlich dem einsetzenden Regen, der beiden Teams das Leben erkennbar schwermachte. So resultierte der Halbzeitstand von 26:00 aus einem 24-Yard-Fieldgoal von Friedrich Jasper sowie einem Safety, forciert durch Linebacker Alexander Kraus. Den Schlussstrich unters zweite Quarter zog erneut Paul Seifert, der den Mammuts-Ballträger nach einem 90-Yard-Lauf kurz vor der Typhoons-Endzone noch stoppen konnte.

In der zweiten Spielhälfte war es dann vorbei mit dem Regen, was aber alleine den Typhoons guttat. So konnten Jannik Glasmacher mit einem 10-Yard-Lauf und Kicker Friedrich Jasper bereits kurz nach Wiederanpfiff auf 33:00 stellen, nachdem Letzterer zuvor einen erneuten Fumble der Gäste hatte covern können. Für das Inkrafttreten der Mercy Rule sorgten kurz vor Ende des dritten Quarters wiederum Jannik Glasmacher mit einem 30-Yard-Lauf in die Endzone sowie Running-Back-Kollege Jonas Boßmann, der die anschließende Two-Point-Conversion (TPC) zum 41:00 verwandelte. Letzterer war es auch, der kurz vor Spielende den letzten Touchdown der Partie erlief, bevor Kicker Friedrich Jasper mit seinem PAT für das Endergebnis von 48:00 sorgte.

Mit dem siebten Sieg im siebten Saisonspiel liegen die TFG Typhoons drei Spieltage vor Saisonende weiterhin verlustpunktfrei an der Tabellenspitze der Regionalliga, nun gefolgt von den Bonn Gamecocks (10:4 Punkte). Weiter geht es für die Fliedner-Schüler mit dem drittletzten Saisonspiel erst nach den NRW-Sommerferien, wenn sie am 28.August bei den Solingen Paladins gastieren.

U19 Typhoons vs. Münster Mammuts 48:00 (21:00; 05:00; 15:00; 07:00)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 500 Zuschauer
07:00  Jannik Glasmacher nach 35-Yard-Pass Martin Pinter, PAT Friedrich Jasper
09:00  Safety
15:00  Fabian Büßelmann nach 41-Yard-Pass Martin Pinter, PAT failed
21:00  14-Yard-Lauf Fabrice Reimann, PAT failed
24:00  24-Yard-Fieldgoal Friedrich Jasper
26:00  Safety
33:00  10-Yard-Lauf Jannik Glasmacher, PAT Friedrich Jasper
41:00  30-Yard-Lauf Jannik Glasmacher, TPC Jonas Boßmann
48:00  23-Yard-Lauf Jonas Boßmann, PAT Friedrich Jasper

Ein paar Impressionen von der Nacht der Nächte gibt es hier: Bilder

Am Samstag wollte und konnte die U16 der Typhoons es den älteren Schülern des TFG gleichtun. Gegen den bis dato Tabellenzweiten Leverkusen Tornados gab es  einen in keiner Phase des Spiels gefährdeten 37:00-Erfolg, wobei auch in dieser Partie insbesondere der Auftritt im ersten Quarter beeindruckte.

So startete bereits im ersten Play der Begegnung Running Back Junkai Ding zu einem unwiderstehlichen 80-Yard-Lauf in die Endzone der Gäste durch, bevor die Zeit der beiden abwechselnd eingesetzten Typhoons-Quarterbacks Max Bühling und Florian Liebau begann. Drei Pässe von ihnen führten noch vor dem ersten Seitenwechsel zu drei weiteren Touchdowns durch die Wide Receiver Alexander Ehrensberger und Paul Zschäbitz sowie durch Running Back Romeo Witzel, die Kicker Arian Ghorbani jeweils mit erfolgreichen PATs veredeln konnte. Dazwischen lagen zwei Interceptions durch Linebacker Frederic Boßmann, die jeweils die Typhoons-Offense aufs Spielfeld zurückholte.

In der mit 27:00 frühzeitig entschiedenen Partie erhielten dann bereits im zweiten Spielabschnitt verstärkt auch die Backups Spielzeit, wobei insbesondere Defense Back Veikko Stempelmann mit seiner Interception sowie die Wide Receiver Finn Schnitzler und Florian Leimssmer Akzente setzen konnten. Für Punkte reichte es allerdings nicht, da auch ein erster Versuch eines 30-Yard-Fieldgoals knapp scheiterte.

Kurz vor Ende des dritten Quarters klappte es dann allerdings mit dem zweiten Versuch. Aus derselben Entfernung markierte Kicker Arian Ghorbani  das 30:00. Für das Inkrafttreten der Mercy Rule sorgte im letzten Spielabschnitt erneut Junkai Ding mit seinem 22-Yard-Lauf in die Leverkusener Endzone, nachdem zuvor Wide Receiver Jannik Jürgensen sein Team mit einem artistischen Catch in eine günstige Feldposition gebracht hatte. Für den Endstand von 37:00 sorgte dann Kicker Arian Ghorbani.

Mit diesem Sieg bleiben auch die U16 Typhoons verlustpunktfrei und rangieren zum Ende der Hinrunde zwei Punkte vor der Spielgemeinschaft Kerpen Bears & Cologne Falcons. Von daher ist und bleibt in der diesjährigen U16-Oberliga Gruppe West noch alles möglich, zumal die Typhoons die Ende August startende Rückrunde ohne ihre beiden etatmäßigen Quarterbacks werden auskommen müssen. Für Max Bühling und Florian Liebau stehen genauso schulische Auslandsaufenthalte auf dem Programm wie für vier weitere Typhoons, sodass man gespannt sein darf, ob und inwieweit es dem Trainergespann mit Lukas Handlögten und Sebastian Tillmann gelingen wird, diese Ausfälle zu kompensieren.

U16 Typhoons vs. Leverkusen Tornados 37:00 (27:00; 00:00; 03:00; 07:00)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 100 Zuschauer
06:00  80-Yard-Lauf Junkai Ding, PAT failed
13:00  Alexander Ehrensberger nach 10-Yard-Pass Max Bühling, PAT Arian Ghorbani
20:00  Paul Zschäbitz nach 15-Yard-Pass Florian Liebau, PAT Arian Ghorbani
27:00  Romeo Witzel nach 5-Yard-Pass Florian Liebau, PAT Arian Ghorbani
30:00  30-Yard-Fieldgoal Arian Ghorbani
37:00  22-Yard-Lauf Junkai Ding, PAT Arian Ghorbani

Ein paar Impressionen vom Spieltag gibt es hier: Bilder

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..