Vor drei Jahren wurde die Fans´ Football Hall of Fame ins Leben gerufen und erfreut sich einer immer steigenden Beliebtheit. Im ersten Jahr konnten die Fans noch elf Teilnehmer in die Ruhmeshalle wählen, seitdem werden jährlich drei weitere Mitglieder aufgenommen.
Irgendwann wird sicherlich auch Hannes Irmer in der Liste der Vorschläge auftauchen. Immerhin ist das Eigengewächs der TFG Typhoons als Kapitän der Nationalmannschafts-Defense Europameister geworden. So weit ist es aber noch lange nicht, müssen die Kandidaten doch erst einmal fünf Jahre ihren Ruhestand genossen haben.
Aus allen Vorschlägen stellt die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Ex-Quarterback und Moderator Jan Stecker, AFVCNRW-Präsident Peter Springwald, Unicorns-Headcoach Siegfried Gehrke, Nationalmannschafts-Coach Maximilian von Garnier und Meister-Coach Shaun Fatah, eine Liste der elf potentiellen Kandidaten zusammen, aus denen dann wieder die Fans die neuen Hall of Famer wählen, wobei auch die Jury weiter stimmberechtigt ist.
Nachdem bereits in den Vorjahren zahlreiche ehemalige Panther- und Rhein Fire-Legenden in die Hall of Fame gewählt wurden, stehen auch in diesem Jahr wieder acht ehemalige Düsseldorfer zur Wahl, darunter mit Anthony Doghmy, Peter Groß-Paaß und Trainer Walter Rohlfing drei Kandidaten, die sowohl für die Panther als auch für Rhein Fire in der NFL Europe aktiv waren. Hinzu kommen die langjährigen Panther-Offensivkräfte Christos Mantzaridis, Jörg Heckenbach und Francesco Mavaro, deren langjähriger Trainer in den 80er Jahren Steve Moor sowie die Rhein Fire-Akteure Olaf Hampel und Markus Finke.
Die Kandidatenliste komplettieren Alexander Sperber und Dirk Reesing.
Bis zum 15. Mai 2016 können alle Fans an der Online-Abstimmung unter https://www.football-hall-of-fame.de/kandidaten/ teilnehmen und mit ihrer Stimme entscheiden, welche drei ehemaligen Aktiven zu den 17 bisherigen Mitgliedern hinzu kommen.
Tom Aust