TFG Typhoons beweisen bei den Blackhawks Charakter

TEAMNach dem enttäuschenden, alles andere als erwarteten Saisonstart waren die Vorzeichen im Vorfeld der Auswärtspartie bei den Blackhawks nicht gerade rosig am Theodor-Fliedner-Gymnasium (TFG), zumal Deutschlands erster und einziger Schulmannschaft im American Football auch noch ein Dutzend Spieler, größtenteils Leistungsträger, fehlten. Somit machten sich die Typhoons ohne allzu große Hoffnungen mit dem kleinsten Kader, den sie seit ihrem ersten Ligaspiel im Jahr 2007 jemals auf den Platz gebracht haben, auf den Weg ins verregnete Münster; im Handgepäck nicht viel mehr als das legendäre Motto „Never die easy“ von „Sweetness“ Walter Payton. Zurück kamen sie mit einem 30:03-Auswärtssieg, den dem Häuflein der Verbliebenen in dieser Form sicherlich nur die wenigsten zugetraut hatten. Sicherlich haben sie dabei kein Football-Feuerwerk abgebrannt, aber sie haben an sich geglaubt, haben gekämpft und in keiner Sekunde des Spiels aufgegeben, auch wenn bis weit in die zweite Halbzeit hinein ein Rückstand auf der Anzeigetafel stand. Die Belohnung gab es dann ab Mitte des dritten Quarters, nachdem die bärenstarke Typhoons-Defense für den Turnaround gesorgt hatte. Ab dem Moment gelangen dann auch spielerische Finessen, die dazu führten, dass bis zum Spielschluss ein jeder Drive der Mannen von Offense-Coordinator Dan-Serban Bins mit Punkten auf dem Scoreboard endete.

Anfangs lief es hingegen erneut alles andere als rund für die „Fliedner-Schüler“. Kurz nach dem Kick-off der Gastgeber gab es gleich im ersten Drive der Typhoons-Offense einen Fumble, den die Blackhawks sichern konnten. Die Defense der Typhoons konnte anschließend zwar Schlimmeres durch Defense Back Julius Brüggemann und Defense Liner Malte Korfmacher noch verhindern, jedoch endete der Blackhawks-Drive mit einem erfolgreichen Field-Goal-Versuch aus 25 Yards Entfernung. Hingegen scheiterten die Typhoons ihrerseits mit einem Field-Goal-Versuch aus 45 Yards ausgangs des ersten Spielviertels, nachdem zuvor Linebacker Timo Schulz  und Defense Liner Leon Weber die Angriffsbemühungen der Gastgeber gestoppt hatten und Runningback Jonas Boßmann mit mehreren Läufen geglänzt hatte, durch Strafen jedoch eine bessere Feldposition verschenkt worden war.

Von durchschlagendem Typhoons-Erfolg war auch das zweite Quarter noch nicht gekennzeichnet, wenngleich Quarterback (QB) Jens Lehnhardt mit Pässen auf Wide Receiver Jakob Angsten und Läufe seiner Runningbacks durchaus vielversprechend aussahen. Allerdings ließ man zunächst einen Field-Goal-Fake liegen und konnte sich anschließend bei Defense Back Dwayne Lieck bedanken, der den durchlaufenden Wide Receiver der Blackhawks im letzten Moment noch stoppen konnte. Und so war es für den Rest der ersten Spielhälfte auch vornehmlich die Typhoons-Defense, die das Team von Head Coach Jens Ruffert im Spiel hielt. Malte Korfmacher setzte dabei nach Snap-Problemen der Münsteraner der Blackhawks-Offense dermaßen zu, dass ihr in der eigenen Endzone nicht anderes mehr übrigblieb als ein illegales Wegschlagen des Balles. Safety! Dass das Ergebnis von 3:2 bis zur Halbzeitpause Bestand hatte, dafür sorgten anschließend Defense Liner Jacob Lind und Defense Back Paul Seifert, die die Blackhawks-Offense erfolgreich stoppen konnten.

Auch für den Umschwung nach Wiederanpfiff sorgte die Defense der Typhoons, diesmal in Person von Timo Schulz, der zunächst mit zwei beherzten Tackles brillierte, bevor er anschließend auch nach erneuten Snap-Problemen aufseiten der Gastgeber den Ball in deren Endzone sichern und das Ergebnis auf 3:4 stellen konnte. Der Rest der Partie geriet dann beinahe zum Selbstläufer. Die Offense nutzte die Chance, nach dem erneuten Safety das Angriffsrecht zugesprochen zu bekommen, wobei QB Jens Lehnhardt nicht nur seine Pässe an den Mann brachte, sondern auch höchstpersönlich mit einem Sneak für den ersten Touchdown des Tages sorgte, den Kicker Fabrice Reimann mit seinem Point-after-Touchdown (PAT) noch zum 03:11 veredeln konnte. Eine Art Vorentscheidung dann wenig später, nachdem Leon Weber ein Sack im Backfield der Blackhawks gelungen war, denen nichts anderes übrigblieb als erneut zu punten: Ein langer Pass von Jens Lehnhardt auf Jakob Angsten, ein QB-Sneak zum neuen First Down und ein 27-Yard-Lauf von Jonas Boßmann in die Endzone der Münsteraner sorgten für das 03:17, da der PAT liegengelassen wurde.

Sollten die Blackhawks zu Beginn des letzten Quarters noch Hoffnung auf ein Comeback gehabt haben, so wurden sie von Paul Seifert, Timo Schulz und einem der an diesem Tag nicht wenigen „Iron Man“ aufseiten der Typhoons, von Jannik Glasmacher, gestoppt. Letzterer bereitete wenig später auch gemeinsam mit seinem Runningback-Kollegen Fabrice Reimann durch mehrere Läufe die nächsten Punkte der Typhoons-Offense vor, die letztlich Jakob Angsten nach einem 30-Yard-Pass von Jens Lehnhardt gelangen, bevor Fabrice Reimann mit seinem PAT auf 03:24 stellte. Hatte Wide Receiver Jakob Angsten damit den ersten Touchdown seiner U19-Karriere erzielt, gelang dieses kurz vor Spielende auch Fabrice Reimann, der mit einem kurzen Lauf in die Endzone für das 03:30 sorgte, nachdem die Typhoons-Defense erneut dafür gesorgt hatte, dass die Angriffsbemühungen der Gastgeber gestoppt werden konnten. Von daher war es auch wenig verwunderlich, dass es ein Spieler von Typhoons-Defense-Coordinator Martin Pfeiffer war, der die letzten Akzente dieser in vielerlei Hinsicht überraschenden Partie setzte: Linebacker Timo Schulz blieb es vorbehalten, die beiden letzten Münsteraner Versuche einer Resultatsverbesserung zunichte zu machen, so dass am Ende der Partie ein 03:30 auf dem Scoreboard stand.

Durch diesen Auswärtssieg finden sich die TFG Typhoons gemeinsam mit den Münster Blackhawks und den Bonn Gamecocks mit jeweils 4:4 Punkten im Mittelfeld der Tabelle wieder. Angeführt wird sie vom nächsten Typhoons-Gegner, den verlustpunktfreien Paderborn Dolphins (8:0), die nach ihrem 07:43-Auswärtssieg in Bonn nun am kommenden Samstag, den 23. Mai, um 15.00 Uhr in der Kleinen Kampfbahn an der ESPRIT-arena ihre Visitenkarte bei den Typhoons abgeben.

Münster Blackhawks vs. TFG Typhoons 03:30 (03:00; 00:02; 00:15; 00:13)
Sportpark Sentruper Höhe, Münster
03:00  25-Yard-Field-Goal Münster Blackhawks
03:02  Safety Münster Blackhawks
03:04  Safety Münster Blackhawks
03:11  1-Yard-Quarterback-Sneak Jens Lehnhardt, PAT failed
03:17  27-Yard-Lauf Jonas Boßmann, PAT failed
03:24  Jakob Angsten nach 30-Yard-Pass Jens Lehnhardt, PAT Fabrice Reimann
03:30  2-Yard-Lauf Fabrice Reimann, PAT failed

Einige Impressionen von der Partie gibt es hier: Bilder

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..