TFG Typhoons erwischen in Bonn einen gebrauchten Tag

FlaggeAls die TFG Typhoons kurz nach Beginn des letzten Spielviertels sich durchaus erfolgversprechend auf den Weg machten, das Ruder nach einem 00:22-Rückstand doch noch einmal herumzureißen, ihnen aber nach ihrem ersten Touchdown samt erfolgreicher Two-Point-Conversion (TPC) der anschließende Onside-Kick gehörig misslang, brachte es Head Coach Jens Ruffert an der Sideline auf den Punkt. Er nahm eine Anleihe bei Andreas Brehme aus der Welt des Rundballs: „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.“ Damit war die Auswärtspartie der TFG Typhoons bei den Bonn Gamecocks treffend beschrieben, wie man diesen in jeder Beziehung gebrauchten Tag der „Fliedner-Schüler“ nicht treffender hätte beschreiben können. Was auch immer sich die Landeshauptstädter in der früheren Bundeshauptstadt vornahmen – es misslang.

Begonnen hatte die Partie mit einem Kick-off der Bonner, dem wenige Sekunden später bereits die ersten Punkte für die Gastgeber folgten, nachdem der Kick-off Return den Typhoons ziemlich misslungen war und sie den Gamecocks das Angriffsrecht in vielversprechender Feldposition hatten überlassen müssen. Hatte die Begegnung schon kurios begonnen, setzten die Typhoons zum Ende des ersten Quarters den eigenen Unkonzentriertheiten noch die Krone auf: Nach einem wahren Flaggen-Festival mit fünf Strafen innerhalb eines Drives, darunter sage und schreibe vier False Starts in unmittelbarer Folge, mussten sie den Ball wieder der Heimmannschaft überlassen.

War Mitte des zweiten Quarters nach einem Quarterback-Sack durch Defense-Liner Malte Korfmacher und Linebacker Timo Schulz kurzzeitig ein Lichtstreif am Horizont zu erkennen, wurde es Sekunden später bereits wieder stockdunkel. Den Gamecocks gelang eine Interception auf der 45-Yard-Linie der Typhoons, die ihr Quarterback wenig später mit einem Lauf in die Endzone veredeln konnte, bevor die anschließend erfolgreich gespielte TPC für den Halbzeitstand von 15:00 sorgte.

Was immer die Typhoons sich in der Halbzeitpause für die zweite Spielhälfte vorgenommen hatten, es geriet bereits nach wenigen Sekunden zur Makulatur. Nachdem die Gamecocks den Kick-off in die Hälfte der Typhoons hatten vortragen können, war es erneut ihr Quarterback, dem ein 35-Yard-Lauf in die Endzone der Gäste gelang, sodass nach dem erfolgreichen PAT ein 22:00 auf dem Scoreborad stand. Dass es dann doch nochmal Grund zur eingangs beschriebenen Hoffnung gab, dafür sorgte am Ende des dritten Spielabschnitts Typhoons-Quarterback Jens Lehnhardt, dem unter massivem Druck im dritten Versuch ein spektakulärer Pass auf Wide Receiver Jakob Angsten glückte, den dieser in Field-Goal-Position artistisch sichern konnte.

Den Auftakt in das letzte Spielviertel machte dann ein 12-Yard-Lauf von Holder Martin Pinter in die Bonner Endzone anstelle des allseits erwarteten Field-Goal-Versuchs, dem Jakob Angsten mit seinem Catch in der Endzone nach Pass von Martin Pinter noch das 22:08 folgen ließ. Mit dem anschließend missglückten Onside-Kick endete allerdings die kurzzeitige Hoffnung auf eine erfolgreiche Aufholjagd, bevor sie denn überhaupt richtig begonnen hatte. Am Ende der Partie konnten die Gastgeber nach einem 34-Yard-Pass gar noch auf 28:08 erhöhen und besiegelten damit die zweite Typhoons-Niederlage in ihrer dritten Partie der diesjährigen Spielzeit.

Für die Typhoons geht es nun am 16. Mai in Münster bei den Blackhawks weiter, die an diesem Wochenende – obwohl spielfrei – ihre Tabellenführung an die Paderborn Dolphins abgeben mussten, denen gegen Schlusslicht Bielefeld Bulldogs mit 66:00 ein Kantersieg gelang.

Bonn Gamecocks vs. TFG Typhoons 28:08 (07:00; 08:00; 07:00; 06:08)
07:00  23-Yard-Lauf und PAT Bonn
15:00  45-Yard-Lauf und TPC Bonn
22:00  35-Yard-Pass und PAT Bonn
22:08  12-Yard-Lauf Martin Pinter und TPC Jakob Angsten
28:08  34-Yard-Pass Bonn, PAT failed

Einige Impressionen von der Partie gibt es hier: Bilder

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..