Strahlender Sonnenschein, 25°C., knapp 350 Zuschauer im Rather Waldstadion. Dazu vor Kick-off eine hoch emotionale Verabschiedung der 16 Seniors, die zum allerletzten Mal das Typhoons-Jersey übergezogen hatten, und eine an Dramatik kaum zu überbietende Partie insbesondere im letzten Quarter, an deren Ende ein 18:15-Sieg der TFG Typhoons gegen die Langenfeld Longhorns stand. Schöner hätte die Regionalliga-Saison 2013 des Teams vom Theodor-Fliedner-Gymnasium in Düsseldorf-Kaiserswerth um Head Coach Jens Ruffert nicht ausklingen können. Deutschlands erste und einzige Schulmannschaft im American Football holte damit nicht nur die fünfte Meisterschaft im siebten Jahr ihrer Teilnahme am Ligaspielbetrieb, sondern spielte nach 2008 und 2009 auch zum dritten Mal eine „Perfect Season“, eine Saison ohne jeglichen Punktverlust.
Dabei dominierten über weite Strecken der Partie im Rather Waldstadion zunächst die beiden Defense-Reihen das Geschehen auf dem Spielfeld, sodass bis weit ins zweite Quarter hinein für beide Teams lediglich ein Fieldgoal heraussprang. Das änderte sich erst eine Minute vor dem Halbzeitpfiff, als Wide Receiver Felix Herkendell einen 17-Yard-Pass von Quarterback Jens Lehnhardt in der Endzone der Langenfelder artistisch unter Kontrolle bringen konnte. Kicker Rowan Nobbe erhöhte anschließend mit seinem Point-after-Touchdown auf 10:3 – gleichzeitig das Halbzeitergebnis.
Im dritten Quarter wie auch bis tief in das letzte Spielviertel hinein gelang es erneut keiner der beiden Mannschaften, Punkte aufs Scoreboard zu bringen, wobei man in dieser Phase des Spiels das Gefühl hatte, dass sich da auf Seiten der Typhoons einiges an Frust aufbauen würde aufgrund der ein oder anderen zumindest diskussionswürdigen Schiedsrichter-Entscheidung. Und dieser Frust wurde sicherlich nicht kleiner, als die Gäste aus Langenfeld zwei Minuten vor Spielschluss auf 10:09 verkürzen konnten. Zwei Minuten noch auf der Uhr, daraus können im Football dann gerne auch mal 20 Minuten werden:
13:02 Uhr: Die Typhoons-Defense stemmt sich mit aller Macht und Erfolg gegen den Langenfelder Versuch einer Two-Point-Conversion, die den Gästen eine 11:10-Führung hätte bringen können.
13:06 Uhr: Jan Markgraf bringt das Ei nach einem Onside-Kick der Longhorns unter Kontrolle und damit die Typhoons-Offense auf den Platz.
13:07 Uhr: Die Typhoons spielen im ersten Versuch einen Reverse-Spielzug, den Runningback Nicolai Pfaff zum Frustabbau nutzt und über mehr als 40 Yards zum 16:09 in die Langenfeld Endzone trägt.
13:08 Uhr: Die Typhoons spielen eine Two-Point-Conversion, wobei Wide Receiver Yannik Stuka das von Quarterback Jens Lehrhardt geworfene Ei sicher zum 18:09 verwandeln kann.
13:12 Uhr: Nach dem Kick-off der Typhoons antworten die Longhorns zunächst mit einem 45-Yard-Pass tief in die Hälfte der Gastgeber, bevor ihnen ein 8-Yard-Lauf in die Typhoons-Endzone zum 18:15 gelingt.
13:13 Uhr: Defense-Back Lennart Schlieper verhindert eine erfolgreiche Two-Point-Conversion der Gäste.
13:20 Uhr: Nach einem Typhoons-Drive ohne größeren Raumgewinn kommt nochmals die „Horns“-Offense auf den Platz.
13:21 Uhr: Defense-Back Raphael Hasenbeck setzt mit seiner zweiten Interception des Tages, seiner 12. (!) in dieser Saison, dem Ganzen ein Ende.
13:22 Uhr: Schlusspfiff im Rather Waldstadion.
Unbeschreiblich dann das, was sich anschließend im Rather Waldstadion abspielte. Also versuchen wir es erst gar nicht!
TFG Typhoons vs. Langenfeld Longhorns 18:15 (00:00; 10:03; 00:00; 08:12)
Rather Waldstadion, Düsseldorf, 350 Zuschauer
03:00 25-Yard-Fieldgoal Rowan Nobbe
03:03 43-Yard-Fieldgoal Langenfeld Longhorns
10:03 Felix Herkendell nach 17-Yard-Pass Jens Lehnhardt, PAT Rowan Nobbe
10:09 1-Yard-Lauf Langenfeld Longhorns, TPC failed
18:09 44-Yard-Lauf Nicolai Pfaff, TPC Yannik Stuka
18:15 8-Yard-Lauf Langenfeld Longhorns
Erste Fotos von der Partie und den Meisterfeierlichkeiten gibt es hier: Bilder