Luca, Du gehörtest 2005/2006 zu den Gründungsmitgliedern der Schul-AG TFG TYPHOONS, noch bevor das TEAM angefangen hat, am offiziellen Ligaspielbetrieb teilzunehmen. Was hat Dich seinerzeit dazu bewogen, da mitzumachen?
Ich war schon vorher Mitglied in der Flag-Football AG. Eines Tages meinte Herr Ruffert, er hätte auf lange Sicht vor, eine Tackle-Football-Mannschaft zu gründen. Doch bis es soweit wäre, hätten wir, die ja auch schon zu alt waren, um am Ligaspielbetrieb teilzunehmen, wahrscheinlich schon unser Abitur. Ich machte mir also keine großen Hoffnungen, selber noch zu spielen. Ein Jahr oder so später, sah die Sache dann schon anders aus! Die TYPHOONS (oder “The F****** Gaylords”, denn der Name stand ja nicht gleich fest) standen kurz vor der Gründung und ich durfte noch zwei Saisons spielen.
Welche Position oder Positionen hast Du seinerzeit im Team gespielt?
Meine erste Position war Fullback. Zu Beginn des Ligabetriebs war ich dann zweiter Quarterback und Receiver.
Wie bewertest Du aus heutiger Sicht Deine damalige Zeit als TYPHOON?
Auf meine Zeit bei den TYPHOONS blicke ich wirklich gerne zurück! Zum einen wegen des Sports an sich, zum anderen wegen der Leute, dem Team! Ein paar gute Freunde kamen ins Team und später wurden auch Teamkollegen gute Freunde. Dieses Gemeinschaftsgefühl wirkte auch neben dem Sport. Das Besondere war ja, dass man fast alle auch jeden Tag in der Schule sah.
Was oder welches Ereignis ist Dir aus Deiner TYPHOONS-Zeit am nachhaltigsten in Erinnerung geblieben?
Unser erster Lippebowl!
Hast Du nach Deiner TYPHOONS-Zeit das Pad für immer ausgezogen oder ging es für Dich mit Football in irgendeiner Form weiter?
Ich hatte die Ehre, noch ein weiteres Jahr bei den TYPHOONS als Couch tätig zu sein, gespielt hab ich allerdings seitdem nicht mehr.
Losgelöst von Football: Wie ging Dein Leben nach dem TFG-Abitur weiter?
Nach dem Abitur musste ich aus gesundheitlichen Gründen ein halbes Jahr lang aussetzen. In dieser Zeit fand ich bei meiner Familie und Freunden und auch bei den Spielern und Coaches Rückhalt, der mir noch heute sehr viel bedeutet. Nach meiner Genesung habe ich ein Praktikum gemacht und bin dann nach Malaysia und mit Raoul Schuler durch Australien gereist! 2010 habe ich dann begonnen Maschinenbau zu studieren.
Wie sieht Dein Leben heute aus? Was machst Du heute?
Ich studiere auch heute noch Maschinenbau und freue mich auf ein Auslandssemester in Malaysia, das ich dieses Jahr mache. Ich halte mich mit Basketball und Kickboxen fit und genieße natürlich mein Dasein als Student!
Mehr als fünf Jahre sind seit Deiner TYPHOONS-Zeit vergangen. Was glaubst Du, wie wird Dein Leben in fünf Jahren aussehen? Was wirst oder hoffst Du dann zu machen?
In 5 Jahren bin ich entweder Rockstar oder Astronaut.
Hast Du noch irgendwelche Verbindungen zu den TFG TYPHOONS?
Einige Freundschaften und Kontakte zu ehemaligen Spielern sind geblieben. Ich verfolge den TYPHOONS-Newsletter und komme so oft wie möglich zu den Spielen.
Wird man Dich 2012 in der ersten TYPHOONS-Saison in der German Football League Juniors auf der Tribüne sehen können?
Ja klar!
Gibt es irgendwas, was Du der heutigen TYPHOONS-Generation für ihre erste GFLJ-Saison mit auf den Weg geben möchtest?
Gebt alles und spielt für uns alle mit!
Luca, lieben Dank für dieses Interview. Wir wünschen Dir für Deine Zukunft alles Gute und freuen uns darauf, Dich hoffentlich bald mal wiedersehen zu dürfen.