TFG Typhoons brechen nach der Halbzeitpause ein

Zwei Wochen nach ihrem verpatzten Ligadebüt bei den Cologne Crocodiles (0:19) zum Saisonauftakt der Bundesliga des deutschen Jugendfootballs, kassierten die TFG Typhoons auch in ihrem ersten Heimspiel in der German Football League Juniors (GFLJ) eine Niederlage.

Dabei sah es eine Halbzeit lang nicht unbedingt danach aus, dass die erste und einzige Schulmannschaft im American Football Deutschlands auch in ihrem zweiten Saisonspiel als Verlierer vom Platz gehen würde. Zwar dominierten die Kampfhähne aus der ehemaligen Bundeshauptstadt das erste Quarter, ohne dass es ihnen jedoch gelang, Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Dieses verhinderten Undiszipliniertheiten auf Seiten der Bonner und daraus resultierende Strafen sowie ein vergebener Field-Goal-Versuch.

Das zweite Quarter gehörte dann den TFG Typhoons, die sich vor allem durch mehrere lange Läufe von Running Back Nicolai Pfaff schnell bis auf die 2-Yard-Linie der Bonner vorarbeiten konnten. Von dort aus erzielte Oliver Janssens mit einem Quarterback-Sneak die ersten Saisonpunkte des Teams vom Theodor-Fliedner-Gymnasium (TFG), wobei auch der Point-after-Touchdown durch Niklas Kiehl zum 7:0 durch die Torstangen ging. Kurzzeitig konnte man auf der Tribüne des Rather Waldstadions das Gefühl gewinnen, die Typhoons seien endlich in der GFLJ angekommen. Dieses zumal, da die Typhoons-Defense dem anschließenden Anrennen der Gamecocks vergleichsweise problemlos standhalten konnte, wobei vor allem die gute Passverteidigung überraschte. So konnte Defense Back Raphael Hasenbeck kurz vor dem Pausenpfiff an der eigenen 3-Yard-Linie sogar noch einen Pass der Bonner Offense abfangen und bis zur gegnerischen 45-Yard-Linie tragen, ohne dass es anschließend allerdings gelang, daraus noch mehr Kapital zu schlagen.

Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff dann – wie sich später herausstellen sollte – die beiden Spiel entscheidenden Szenen. Der Bonner Defense gelang es, dermaßen viel Druck auf die Typhoons-Offense auszuüben, dass diese bis  in die eigene Endzone zurückgedrängt wurde. Dort wusste sich Quarterback Oliver Janssens nicht anders zu helfen, als den Ball absichtlich zu Boden zu werfen – Safety, die ersten beiden Punkte für die Gamecocks und gleichzeitig Rückeroberung des Angriffsrechts. Und das wussten die Bonner zu nutzen. Am Ende ihres folgenden Drives hatten sie sich bis an die 2-Yard-Linie der Typhoons vorgearbeitet, von wo aus sie problemlos die Punkte zur 09:07-Führung erzielen konnten. Das brach den „Fliedner-Schülern“ quasi das Genick, denn danach ging es Schlag auf Schlag, ohne dass das Team von Jens Ruffert nochmals hätte zurückkommen können. So unterliefen nun auch der Defense der Typhoons Fehler in der Verteidigung des Bonner Laufspiels. Zwei weitere Touchdowns zum 23:07 sowie zwei wegen Strafen aberkannte waren bis zum Ende des dritten Quarters die Folge.

Nicht anders das Bild dann im vierten Quarter. Zwei weitere Male gelang es den Bonnern, das Ei in die Endzone der Typhoons zu tragen, sodass am Ende eine zwar zu hoch ausgefallene, aber letztlich verdiente 07:37-Niederlage der TFG Typhoons auf dem Scorebord stand.

Das mussten auch die 250 Zuschauer – sofern denn Typhoons-Fans – neidlos anerkennen, die den Weg ins Rather Waldstadion angetreten hatten. Mindestens genauso viele dürfte wohl das Gewitter vom Kommen abgehalten haben, das 45 Minuten vor Kick-off über Düsseldorf hinweg zog, wobei ein kräftiger Hagelschauer dem Rasen ein weißes Kleid gegeben hatte. Neben diesem beinahe winterlichen Ambiente und der Typhoons-Niederlage verpassten die daheim Gebliebenen beeindruckende Auftritte der Cheerleader des Aquila Dance Teams der ehemaligen TFG-Schülerin Silke Hester. Die Performance der Mädels erklärte im Zusammenspiel mit Stadionsprecher Klaus Melcher den Zuschauern zum Home-Opener der Saison 2012 zudem die wesentlichen Handzeichen der Referees, was bei dem ein oder anderen auf der Tribüne Erinnerungen an „gute, alte Rhein Fire Zeiten“ wach rief.

Kommendes Wochenende steht für die TFG Typhoons nun das quasi leichteste Spiel der ganzen Saison auf dem Programm, wenn es zum amtierenden deutschen Meister, zu den Köln Falcons in die Ostkampfbahn neben dem RheinEnegrieStadion geht. Zu verlieren gibt es da nichts – alles andere als eine deutliche Niederlage käme sicherlich einer Sensation gleich. Kick-off der Partie ist am Samstag, den 28.April, um 15.00 Uhr.

TFG Typhoons vs. Bonn Gamecocks 07:37 (00:00; 07:00; 00:23; 00:14)

Rather Waldstadion, 250 Zuschauer

07:00    2-Yard-Quarterback-Sneak Oliver Janssens, PAT Niklas Kiehl
07:02    Safety
07:09    2-Yard-Quarterback-Sneak und PAT Bonn Gamecocks
07:16    39-Yard-Lauf und PAT Bonn Gamecocks
07:23    21-Yard-Pass und PAT Bonn Gamecocks
07:30    14-Yard-Lauf und PAT Bonn Gamecocks
07:37    7-Yard-Lauf und PAT Bonn Gamecocks

Zum Webalbum auf Picasa gehts hier entlang.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..