Die Typhoons Awards 2011

Als Freitag am 02.12 nach der Ü18-Party nicht nur der letzte Gast, sondern bereits auch der letzte Kellner Meyer&Freemann verlassen hatte, saßen sie noch immer da in ihrem Eckchen und grübelten: die Coaches der Typhoons.
Eng soll sie gewesen sein, die diesjährige Wahl der durch das Trainergespann zu vergebenden Awards. Nicht anders war es auch bei den beiden vom TEAM selbst gewählten Awards „Rookie of the Year“ und „Mr Football“:

– die Nachfolge des letztjährigen „Hardest Hitter“ Steffen Thomas tritt im Jahr 2011 an
Runningback Nicolai Pfaff

– die besten Blocks setzte nach dem inzwischen zu den Panthern gewechselten Marius Mohr in 2010 in diesem Jahr
Offense-Liner Timo Barske

– machte Letzterer in 2010 noch als D-Liner den größten Schritt nach vorne, gelang dieses in der Defense nun
Cornerback Raphael Hasenbeck

– den größten Entwicklungsschritt in der Offense machte nach Christopher Janssens in 2010 in diesem Jahr
Wide Receiver Felix Herkendell

– nach dem Duo Philipp Schlieper & Steffen Thomas in 2010 wurde als wertvollster Defense-Spieler in 2011 gewählt
Linebacker Sebastian Schubart (inzwischen Assistant-Coach)

– Christoph Thormann aus dem 2010er-TEAM folgt als wertvollster Spieler der Offense in diesem Jahr
Wide Receiver Christopher Jansen (inzwischen Assistant-Coach)

– den Lohn für seine Doppelbelastung in Form eines neu geschaffenen und erstmals vergebenen Awards erhielt
Offense-/Defense-Liner Friedrich Irmer

– die seit den Anfängen ungebrochene Phalanx der Offense-Spieler als beste Newcomer des Jahres setzt fort
“Rookie of the Year” Felix Herkendell

– Nicolas Witte (2007), Robby Zantow (2008), Marius Helten (2009) und Martin Elsner (2010) folgt in 2011 als
“Mr Football” Jonathan Kolt

Die Verleihung der Awards erfolgte am gestrigen Abend bei der Typhoons-Weihnachtsfeier, im Rahmen derer den Jungs auszugsweise auch die Tylights 2011 vorgestellt wurden, die die Eltern bereits bei Meyer&Freemann kennenlernen durften. Die Resonanz auf das diesjährige Meisterwerk von maboTV (Matthias Boßle) – beinahe euphorisch!
Nicht anders das Feedback auf das von Ina Schubart und Claudia Schild für diesen Abend zubereitete Chili. Und noch was haben Tylights und Chili gemeinsam: sieht (bzw. schmeckt) man das Ergebnis, gibt man sich dem Genuss hin, ohne dabei lange über den Weg dorthin nachzudenken. In dem einen Fall umfaßte er in diesem Jahr das Begleiten und Filmen von zehn Saisonspielen sowie um die 250 Stunden filmischer Nach- und Aufbereitung. In dem anderen Fall ging nicht nur ein Tag für den bei über 70 (!) zu verköstigenden „Männern“ etwas umfangreicheren Einkauf und das Kochen des Chilis drauf, sondern das Glaskeramik-Kochfeld des Herdes gleich mit…..
Danke Ina! Danke Claudia! Danke Matthias!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..