Fünf Tage, nachdem sich die TFG Typhoons im Heimspiel gegen die Dortmund Giants mehr oder weniger selbst geschlagen hatten, war am Vatertag nun wieder der Gegner dran. Bei den Longhorns in Langenfeld gelang den Fliedner-Schülern ein in keiner Phase des Spiels gefährdeter 46:06 Erfolg (6:0; 20:0; 14:6; 6:0).
Dabei war den Jungs von Head Coach Jens Ruffert von Beginn an anzumerken, daß sie den Schalter im Kopf hatten umlegen können. Nach dem Kick-Off der Langenfelder legte die Offense von der eigenen 10-Yard-Linie aus einen nahezu perfekten, 7-minütigen ersten Drive mit fünf First Downs hin, an dessen Ende ein Quarterback-Sneak durch Niklas Hemstege von der gegnerischen 2-Yard-Linie aus stand (PAT failed). Da auch die Defense aus den Fehlern der vergangenen Woche gelernt hatte, gelang den Longhorns in ihrem ersten Spielzug kaum Raumgewinn, so daß schnell wieder die Typhoons-Offense auf dem Platz stand. Das Ergebnis: Vier Läufe der Runningbacks Moritz Füsgen und Nicolai Pfaff sowie von Quarterback Niklas Hemstege brachten das Team auf die 1-Yard-Linie der Longhorns, als bereits der Pfiff zum Ende des ersten Quarters ertönte.
Auf der anderen Seite des Spielfeldes angekommen, war es dann Steffen Thomas, der das Ei in der Langenfelder Endzone zum 12:0 unterbrachte (PAT failed). Und genau so ging es in der ersten Halbzeit auch weiter. Die Defense ließ kaum Raumgewinn der Longhorns zu und mit dem nächsten Drive der Offense gelangen Moritz Füsgen mit einem 40-Yard-Lauf die nächsten Punkte, wobei dieses Mal auch der Point-after-Touchdown von Kicker Joachim Braun zum 19:0 ins Ziel fand. Das nächste Highlight setzte unter dem beinahe frenetischen Jubel der mitgereisten 50 Typhoons-Fans Cornerback Raphael Hasenbeck, dem auf der eigenen 42-Yard-Linie eine Interception gelang, die er dann auch noch in die Hälfte der Longhorns tragen konnte. Was folgte, waren drei kurze Läufe der Typhoons-Offense bis zur Langenfelder 2-Yard-Linie, von wo aus QB Niklas Hemstege Nico Pfaff fand, der mit seinem Hechtsprung in die Endzone das 25:0 perfekt machte. Der PAT von Joachim Braun bedeutete dann auch den Halbzeitstand (26:0), wobei die Typhoons-Offense bis zu diesem Zeitpunkt jeden Drive hatte in Punkte umwandeln können.
Nach der Halbzeit dann nur ein leicht verändertes Bild, nachdem die Coaches erneut verstärkt den Backups Spielzeit gaben. Angeführt von QB Oliver Janssens hieß es bereits wenige Minuten nach Wiederanpfiff 33:0, nachdem Steffen Thomas einen 8-Yard-Paß sicher unter Kontrolle bringen und in die Endzone ablegen konnte sowie Joachim Braun den PAT sicher verwandeln konnte. Der nachfolgende Touchdown der Gastgeber zum 33:6 (PAT failed) war da nicht mehr als ein kleiner Schönheitsfehler, zumal wenig später Oliver Janssens ein wunderschöner 32-Yard-Paß gelang, der in Wide Receiver Tim Mikloweit auf der Langenfelder 8-Yard-Linie einen sicheren Paßempfänger fand. Steffen Thomas legte anschließend den Ball nur wenige Inches vor der Endzone der Longhorns ab, von wo aus sich Moritz Füsgen durchtanken konnte und auch Joachim Braun sein Kick zum 40:6 gelang.
Daß kurz vor Spielschluß die Typhoons-Offense noch ein weiteres Mal auflaufen durfte, war dann D-Liner Fritz Irmer zu verdanken, dem auf der eigenen 25-Yard-Linie eine Fumble Recovery gelang. Für das Endergebnis von 46:6 sorgte kurze Zeit später Nicolai Pfaff mit einem hinreißenden 55-Yard-Lauf in die Langenfelder Endzone (PAT failed), der das Resultat letztlich nicht viel anders aussehen ließ als das mit 41:0 gewonnene Hinspiel.
Das Spiel in der Zusammenfassung:
Langenfeld Longorns vs. TFG Typhoons 06:46 (0:6; 0:20; 6:14; 0:6).
00:06 2-Yard-Quarterback-Sneack Niklas Hemstege (PAT failed)
00:12 1-Yard-Lauf Steffen Thomas (PAT failed)
00:19 40-Yard-Lauf Moritz Füsgen (PAT Joachim Braun)
00:26 Nicolai Pfaff nach 2-Yard-Paß Niklas Hemstege (PAT Joachim Braun)
00:33 Steffen Thomas nach 8-Yard-Paß Oliver Janssens (PAT Joachim Braun)
06:33 Langenfeld Longhorns (PAT failed)
06:40 1-Yard-Lauf Moritz Füsgen (PAT Joachim Braun)
06:46 55-Yard-Lauf Nicolai Pfaff (PAT failed)
Somit fanden die Typhoons rechtzeitig wieder in die Spur zurück, noch bevor es am Sonntag, den 12.Juni, um 14.30 Uhr auf der Bezirkssportanlage in Köln-Bocklemünd, Heinrich-Rohlmann-Straße 1, zum ersten von zwei Aufeinandertreffen mit den Cologne Crocodiles kommt, dem aktuellen, noch ungeschlagenen Spitzenreiter der Regionalliga.
Vorher steht am kommenden Sonntag, den 5.Juni, aber noch ein weiteres Highlight für das Football-Programm des Theodor-Fliedner-Gymnasiums in Düsseldorf-Kaiserswerth an. Das Flagfootball-Team der Schule, die TFG Desperados, treten beim German School Flag Bowl 2011, der Deutschen Meisterschaft im Schul-Flagfootball, in Bad Schwartau an. Der GSFB 2011 beginnt für die Desperados am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr mit der Partie gegen die gastgebenden GaMagics vom Gymnasium am Mühlenberg. Wir werden von der Sportanlage des Gymnasiums in Bad Schwartau ab 9.45 Uhr live berichten mittels eines Newstickers, der durch einen Klick auf den hier rechts zu sehenden Button zu erreichen ist.