TFG Typhoons gewinnen in Dortmund mit 51:22

Mit ihrem Sieg bei den Giants blieben die TFG Typhoons, Deutschlands erste und einzige Schulmannschaft im American Tackle Football, auch im 26. Meisterschaftsspiel hintereinander ungeschlagen. Eine Serie, die bereits seit 1288 Tagen währt, in drei Jahren zu drei Meisterschaften und drei Aufstiegen in Folge geführt hat und nun auch in der Regionalliga Bestand hat. Am Ende des Samstages stand ein auch und gerade in dieser Höhe nie und nimmer erwartetes 51:22 (15:6; 14:8; 19:0; 3:8) beim Mitaufsteiger aus der Oberliga des AFCVNRW.

Dabei sah es anfangs gar nicht so gut aus für die Schüler des Theodor-Fliedner-Gymnasiums. Zwar endete der erste Drive der Typhoons-Offense nach dem Kick-Off der Gastgeber, mehreren längeren Läufen von Wide Receiver Christopher Jansen und Quarterback Niklas Hemstege sowie mehreren First Downs bereits mit einem Touchdown durch Rookie Felix Herkendell, dem Wide Receiver und Kicker Niklas Kiehl mit seinem Point after Touchdown (PAT) noch die Krone aufsetzte; jedoch kamen die Giants schon im Gegenzug mit ihrer Offense auf 6:7 heran. Im nächsten Typhoons-Drive konnte sich die Offense dann nach einem langen Lauf von Niklas Kiehl bis auf die 2-Yard-Linie der Giants vorarbeiten, von wo aus Niklas Hemstege ein Quarterback Sneak gelang. Zwei Zusatzpunkte sicherte dann die geistige Beweglichkeit von Rookie Oliver Janssens, der als Ballhalter beim verunglückten Snap zum PAT blitzschnell reagierte, sich das Ei schnappte und über die rechte Seite eine Two-Point-Conversion (TPC) zum 15:6 in die Giants-Endzone lief. Allerdings konnten die Dortmunder zu Beginn des zweiten Quarters schnell wieder auf 15:14 verkürzen, da sich die Defense der Typhoons gegen die körperlich ausgesprochen robusten Giants noch etwas schwer tat. Die Antwort der Typhoons kam jedoch prompt: Für die Punkte zum 22:14 sorgte Niklas Kiehl dieses Mal alleine; zunächst mit einem 10-Yard-Lauf, dann mit seinem Kick durch die Stangen zum Zusatzpunkt. Im anschließenden Drive konnte die Defense der Typhoons zum ersten Mal an diesem Tag dem Druck der Giants-Offense standhalten, was erneut die Offense aufs Spielfeld brachte. Hier war es dann QB Niklas Hemstege, dem ein nicht alltäglicher Coup gelang: Nach dem Snap lief er mit dem Ball einfach schnurstracks gerade aus durch die komplette Defense-Line der Giants hindurch und legte das Ei nach 20 Yards in deren Endzone ab. Die vorentscheidende Spielszene dann kurz vor dem Halbzeitpfiff: Die Dortmunder hatten sich bis auf die 2-Yard-Linie der Typhoons vorgearbeitet, von wo aus es ihnen aber in vier Versuchen nicht gelang, das mit zunehmender Spieldauer immer sicherer werdende Bollwerk der Typhoons-Defense zu durchbrechen. Kurz nach der Pause dann die zweite Schlüsselszene der Partie: Linebacker Stefan Luckmann gelang eine Fumble Recovery an der gegnerischen 20-Yard-Linie, die erneut die Typhoons-Offense aufs Spielfeld brachte. Nur wenig später hieß es dann 36:14, wobei es erneut Niklas Kiehl war, der zunächst einen 20-Yard-Paß von QB Niklas Hemstege in der Endzone der Giants unterbrachte, dann einen erfolgreichen PAT erzielte. Damit war die Begegnung mehr oder weniger entschieden, so daß nachfolgend verstärkt auch die Typhoons-Backups Spielzeit erhielten. Und siehe da: Auch der zweite Anzug des TEAMs paßt. Nicht nur, daß die Typhoons-Defense nahezu nichts mehr zuließ; Defense Back Sebastian Tillmann gelang auch noch eine Interception an der eigenen 25-Yards-Linie, die er bis auf die gegnerische 40-Yard-Linie vortrug. Am Ende des nachfolgenden Offense-Drives erhöhte Runningback Moritz Füsgen mit einem 25-Yards-Lauf auf 42:14. Kurz vor Ende des dritten Quarters war dann auch Runningback Nicolai Pfaff an der Reihe, der seinen 10-Yard-Lauf mit einem Hechtsprung in die Giants-Endzone zum 48:14 beendete. Kurz nach Beginn des vierten Quarters hieß es dann: Mercy-Roule. Die Typhoons hatten mit einem Field Goal durch Niklas Kiehl das 51:14 erzielt und somit bereits mehr als 35 Punkte Vorsprung, weshalb ab dem Moment bis zum Spielende mit durchlaufender Uhr gespielt wurde. Kurz vor Ende der Partie gelang den Giants dabei noch eine Resultatsverbesserung zum Endstand von 51:22. Ein Ergebnis, das von den mehr als 50 mitgereisten Typhoons-Fans auf der Mendesportanlage bei strahlendem Sonnenschein und 23°C. frenetisch gefeiert wurde. Die 4 x 12 Minuten netto, brutto knapp drei Stunden, hätten zu Saisonbeginn kaum schöner ausfallen können. Und wie hat der Head Coach der Typhoons, wie hat Jens Ruffert den Saisonstart 2011 erlebt? „Nun ja, es ist ganz gut gelaufen. Das war ein starker Season Opener und sah schon ziemlich ausgereift aus, auch wenn wir vornehmlich Basic Plays gelaufen sind. In dem TEAM steckt noch viel Entwicklungspotential, wobei ich neben dem heutigen Punktesammler Niklas Kiehl vor allem unseren Quarterback Niklas Hemstege herausheben möchte, der heute sein bisher bestes Spiel bei den Typhoons abgeliefert hat“. Die Partie der TFG Typhoons bei den Dortmund Giants in Zahlen:

– 00:07 9-Yard-Paß Felix Herkendell, PAT Niklas Kiehl
– 06:07 Dortmund Giants, PAT failed
– 06:15 2-Yard-Lauf N. Hemstege, TPC Oliver Janssens
– 14:15 Dortmund Giants inkl. TPC
– 14:22 10-Yard-Lauf Niklas Kiehl, PAT Niklas Kiehl
– 14:29 20-Yard-Lauf Niklas Hemstege, PAT Niklas Kiehl
– 14:36 20-Yard-Paß Niklas Kiehl, PAT Niklas Kiehl
– 14:42 25-Yard-Lauf Moritz Füsgen, PAT failed
– 14:48 10-Yard-Lauf Nicolai Pfaff, PAT failed
– 14:51 Field Goal Niklas Kiehl
– 22:51 Dortmund Giants inkl. TPC

Bild: Quarterback Niklas Hemstege lieferte seinen bisher stärksten Auftritt bei den TFG Typhoons ab

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..